Netzwerke wie Facebook und Twitter machen es möglich, insbesondere zu alltäglichen Inhalten und Dienstleistungen der öffentlichen Hand einfach und direkt zu kommunizieren. Die Bündner Regierung hat im Mai 2014 eine positive Bilanz über ein Versuchsjahr mit neuen Angeboten in den sozialen Medien gezogen. Nebst Mitgliedern der Regierung sind bestimmte Dienststellen und Mitarbeitende zur aktiven Nutzung der sozialen Medien zugelassen.