Kanton Graubünden
Chantun Grischun
Cantone dei Grigioni
14.01.2021
Wiederholtes Testen asymptomatischer Personen zeigt einen klar messbaren Effekt und ist daher ein geeignetes Mittel, um Übertragungsketten des Coronavirus zu ...
Die Regierung ernennt Christian Tannò zum neuen Departementssekretär des Departements für Infrastruktur, Energie und Mobilität. Er wird diese Funktion am 1. April 2021 ...
Die Regierung gewährt dem Wirtschaftsforum einen Kantonsbeitrag für die Jahre 2021-2024 und genehmigt die Ortsplanungsrevision der Gemeinde Samnaun sowie den ...
12.01.2021
Das Pharmaunternehmen Moderna hat am 12. Januar 2021 die Zulassung von Swissmedic für den zweiten Schweizer Covid-Impfstoff erhalten. Der Kanton Graubünden ...
Der Grosse Rat wird aufgrund der aktuellen Lage wegen COVID-19 erneut im Kongresszentrum Davos tagen.
11.01.2021
Ab Dienstag, 12. Januar 2021, können sich im Kanton Graubünden vorerst Personen über 75 Jahre sowie Erwachsene mit chronischen Krankheiten für einen ...
08.01.2021
Im Dezember 2020 verzeichnete der Kanton Graubünden 2161 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von 1,9 Prozent entspricht. Gegenüber dem Vormonat mit 2286 Arbeitslosen ist die ...
07.01.2021
Der Bundesrat beabsichtigt, die Schliessung von Restaurants sowie Kultur‑, Sport‑ und Freizeitanlagen bis Ende Februar zu verlängern. Der für den ...
06.01.2021
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat das Gesuch des Kantons Graubünden vom 11. September 2020 betreffend Regulierung des Wolfsrudels "Beverin" abgelehnt. Zu beurteilen waren ...
Die Opferhilfe Graubünden hat im Jahr 2019 rund 763 Opfer von Gewalt und Betroffene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen beraten. Seit dem ...
05.01.2021
Am 4. Januar 2021 wurde die ersten Corona-Impfung im Kanton verabreicht. Mobile Impfequipen impfen fortan Bewohnerinnen und Bewohner der Alters- und ...
Für die Agglomeration Chur wird nach einer Unterbrechung von vier Jahren ein neues Agglomerationsprogramm erarbeitet. Die Arbeiten sind weit fortgeschritten, ...
30.12.2020
Die Skigebiete in Graubünden können weiterhin offen bleiben; die epidemiologische Lage im Kanton lässt dies zu. Den Gastronomie-Betrieben in den ...
28.12.2020
Der Kanton stellt für besonders betroffene Unternehmen Härtefallhilfen zur Verfügung. Grundlage bilden die kürzlich verabschiedeten Härtefallmassnahmen des Bundes sowie die ...
23.12.2020
In der Region Prättigau/Davos wurde Infektiöse Bovine Rhinotracheitis (IBR) bei einer Kuh nachgewiesen. Die betroffenen verdächtigen Rindviehhaltungen wurden sofort gesperrt. ...
22.12.2020
Bei den Flächentests sowie den Nachtestungen in Südbünden wurden vom 11. bis 18. Dezember 2020 insgesamt 17'242 Tests durchgeführt und ...
21.12.2020
Die Skigebiete im Kanton bleiben über die Feiertage offen, sofern sich die epidemiologische Lage und die Spitalkapazitäten nicht massgeblich ändern. ...
18.12.2020
Der Grosse Rat hat in der Junisession 2020 der Teilrevision des kantonalen Waldgesetzes (KWaG) zugestimmt. Diese tritt nun am 1. Januar ...
17.12.2020
Der Kanton stellt für besonders betroffene Unternehmen neue Härtefallhilfen zur Verfügung. Grundlage bilden die kürzlich verabschiedeten Härtefallmassnahmen des Bundes. Die ...
Die Regierung setzt zwei Gesetze und entsprechende Verordnungen per 1. Januar 2021 in Kraft. Zudem stellt sie das Zustandekommen eines Referendums fest ...