Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Offene Stellen
Cybercrime
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2004
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Chur: Grosse Menge Zigaretten gestohlen
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
19.05.2004
Twitter Text
In der Nacht auf Mittwoch sind bei einem Einbruchdiebstahl im Einkaufszentrum Coop an der Kurfirstenstrasse in Chur 485 Stangen Zigaretten diverser Marken im Wert von rund 23'000 Franken gestohlen worden. Die unbekannte Täterschaft war gewaltsam in das Gebäude eingedrungen und richtete dabei zusätzlich einen Sachschaden von gegen 3'000 Franken an. Hinweise im Zusammenhang mit diesem Einbruchdiebstahl sind erbeten an die Fahndung Hansahof, Telefon 081 257 73 00, oder an jede Polizeidienststelle.
Poschiavo: Zwei Totalschaden
Am Dienstag kurz vor 17 Uhr sind zwei Personenwagen bei einer Frontalkollision innerorts in La Rasiga bei Poschiavo total beschädigt worden. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Ein Automobilist war auf der Fahrt von La Rasiga Richtung Poschiavo nach einer scharfen Rechtskurve aus Unaufmerksamkeit auf die Gegenfahrbahn geraten. Es kam zu einer frontalen Kollision mit einem entgegenkommenden Personenwagen. Die Lenkerin dieses Fahrzeugs erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde mit dem Krankenwagen ins Spital nach Poschiavo gebracht. Der Unfallverursacher konnte sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile