Auf der Fahrt vom Flüelapass in Richtung Davos kollidierte am Samstagabend ein
Motorradfahrer mit zwei Personenwagen. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen.
Oberhalb Tschuggen kam das Motorrad, aus noch nicht restlos geklärten Gründen,
in einer Rechtskurve zu Fall. Stürzend streifte das Motorrad zuerst ein
entgegenkommendes Fahrzeug und kollidierte anschliessend frontal mit einem weiteren
Personenwagen. Durch diese Kollision wurde der Töfffahrer, ein 46jähriger deutscher
Staatsangehöriger, so schwer verletzt, dass er, trotz sofortiger Behandlung durch einen
anwesenden Arzt, noch auf der Unfallstelle verschied. An den Fahrzeugen entstand
erheblicher Sachschaden. Die Passstrasse musste für rund 1 ½ Stunden in beiden
Richtungen gesperrt werden.
Ilanz: Zwei Strolchenfahrten enden mit Unfall
In der Nacht auf Samstag wurden in Ilanz ab einem Firmengelände zwei Fahrzeuge
gestohlen. Mit diesen angeschriebenen Firmenfahrzeugen, ein Personenwagen und ein
Lieferwagen, fuhr die Täterschaft in Richtung Tujetsch.
Mit dem Personenwagen verunfallte sie am frühen Samstagmorgen bei Sedrun. Auf
der Fahrt in Richtung Disentis prallte der Personenwagen ausgangs Sedrun, in
einer Linkskurve, gegen die rechtsseitige Leitplanke. Der Wagen wurde so stark
beschädigt, dass mit diesem nur noch bis zum nächsten Ausstellplatz gefahren werden
konnte.
Mit dem Lieferwagen fuhr sie in Richtung Oberalppass. Unterhalb des Passes fuhr
sie in einer engen Kurve ebenfalls gegen die Leitplanke. Der Lieferwagen geriet über
die Leitplanke hinaus und kam, auch stark beschädigt, im angrenzenden Wiesland zum
Stillstand. Die bis anhin unbekannte Täterschaft blieb anscheinend unverletzt.
Domat/Ems: Rentnerin verursacht zwei Kollisionen
Bei einem Wendemanöver verursachte eine Rentnerin am Samstagabend auf der
Verbindungsstrasse nach Felsberg zwei Kollisionen. Verletzt wurde dabei niemand.
Die Frau bog von der Kantonsstrasse in Richtung Felsberg ab. Kurz nach der
Kreuzung, bei der Abzweigung zur Gewerbezone, wollte sie ihren Wagen wenden. Dazu
fuhr sie in die Strasse zur Gewerbezone hinein. Ein aus dieser Strasse herannahender
Personenwagenlenker hielt an und liess die Frau umkehren. Die Frau bog wiederum in
die Verbindungsstrasse ein um in Richtung Kantonsstrasse zurückzufahren. Dabei
übersah sie ein von Felsberg her herannahendes Fahrzeug und es kam zur Kollision
zwischen diesen beiden Fahrzeugen. Das von Felsberg kommende Fahrzeug wurde auf
die Busshaltestelle und auf das anschliessende Trottoir abgedrängt. Die Frau drückte
darauf, mit ganz nach links eingeschalgenen Vorderrädern, voll aufs Gas. In einem
Kreis fahrend überquerte sie die Verbindungsstrasse, kollidierte mit dem in der Strasse
zur Gewerbezone haltenden Personenwagen, fuhr wieder über die Verbindungsstrasse
zurück und auf der anderen Strassenseite gegen die Leitplanke. Dort wurde das
Fahrzeug mit noch durchdrehenden Rädern gestoppt. Die drei beteiligten Fahrzeuge
erlitten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. An den Leitplanken entstand
erheblicher Sachschaden.
Lenzerheide: Heizöl ausgelaufen
In der Zeit von Donnerstag bis gestern Samstag sind aus einer Heizung eines
Mehrfamilienhaus in Lenzerheide ca. 1'600 l Heizöl in die Heizungsraum-Umrandung
ausgelaufen.
Infolge einer defekten Düse am Ölbrenner konnte das Öl auslaufen. Da es jedoch
durch die Umrandung vollständig aufgefangen wurde, entstand kein weiterer Schaden.
Durch die Feuerwehr von Lenzerheide und durch den Ölstützpunkt Chur, welche mit
gesamthaft 20 Mann ausrückten, wurde das Öl abgepumpt und fachgerecht entsorgt.
Das Mauerwerk im Heizungsraum muss teilweise saniert werden. Die Heizung konnte,
nach auswechseln der defekten Düse, wieder in Betrieb genommen werden. Die
Schadenhöhe kann noch nicht beziffert werden.
Mesocco: Pilzsammler musste die Nacht im Freien verbringen
Am Samstagnachmittag wurde in der Mesolcina ein Pilzsammler als vermisst
gemeldet. Er hatte sich am Morgen ins Gebiet von Monte Gumegna begeben um Pilze zu
sammeln und war noch nicht zurückgekehrt.
Durch die Rettungskolonne San Bernardino in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
Alta Valle Mesolcina, die Kantonspolizei Tessin und die Rega aus Magadino
wurde die Suche nach dem Vermissten unverzüglich aufgenommen. Infolge der
Dunkelheit und des unwegsamen Geländes musste die Suche am späten
Samstagabend erfolglos abgebrochen werden. Am Sonntagmorgen wurde die
Suchaktion weitergeführt und gegen 11.30 Uhr startete auch ein Helikopter der Heli
Rezia in San Vittore. Dieser entdeckte dann den Vermissten im Gebiet von Brunasca.
Der Mann war in steilem, felsigem Gelände ein Stück abgerutscht. Dadurch wurde er
leicht verletzt. Wegen des Geländes konnte er sich aber nicht mehr selber befreien. So
musste er an Ort und Stelle ausharren. Der Mann wurde danach durch die Rega in einer
Windenaktion geborgen. An der Suchaktion waren rund 50 Männer beteiligt.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden