Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Offene Stellen
Cybercrime
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2006
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Domat/Ems: Wohnhausbrand
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
27.05.2006
Twitter Text
Am Samstag um 04.20 Uhr brach in Domat/Ems GR in einem Zwei-Familienhaus an der Senda 15 Feuer aus. Innert kurzer Zeit stand das ältere Wohnhaus im Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches war es unbewohnt. Die Feuerwehr von Domat/Ems und Felsberg stand mit rund 50 Mann zur Brandbekämpfung im Einsatz. Das Gebäude wurde durch das Schadenfeuer total zerstört. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Liegenschaften, ein Haus steht nur wenige Meter vom Brandobjekt entfernt, konnte verhindert werden.
Bereits am Freitag um 18.21 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr alarmiert, da im gleichen Wohnhaus eine starke Rauchentwicklung festgestellt worden war. Der Brandherd konnte in der Zwischenwand der Parterrewohnung im Bereich der Gebäudeisolation lokalisiert und gelöscht worden. Die Hausbewohner hatten das Wohnhaus rechtzeitig verlassen und verbrachten die Nacht auswärts. Aus Sicherheitsgründen musste während den Löscharbeiten die Fahrleitung ausgeschaltet werden, da das Brandobjekt am Geleise der Rhätischen Bahn steht. Die RhB Betriebsleitung hatte für den Transport ihrer Fahrgäste unverzüglich entsprechende Ersatzmassnahmen in Betrieb genommen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Der Brandermittler der Kantonspolizei Graubünden hatte schon am Freitagabend festgestellt, dass die Ursache des Brandes im Zusammenhang mit Insektenbekämpfungsmassnahmen steht, die in den letzten Tagen in diesem Haus durch einen Fachmann durchgeführt worden waren.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile