Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Offene Stellen
Cybercrime
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2023
Suche im Archiv
2006
Twitter @KapoGR
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Ofenpass: Nachtrag, Motorradlenkerin gestorben
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
27.05.2006
Twitter Text
Die 43-jährige Motorradlenkerin, die am Freitagnachmittag auf der Ofenpassstrasse bei Il Fuorn mit ihrem Motorrad bei der Talfahrt auf die Gegenfahrbahn geraten war und dort mit einem entgegenkommenden Personenwagen kollidierte, ist noch in der Nacht von Freitag auf Samstag an den Folgen der schweren Verletzungen im Kantonsspital Chur gestorben. Die deutsche Staatsangehörige aus Oberbayern war mit ihrem Ehemann, welcher mit seinem eigenen Motorrad vorausgefahren war, unterwegs vom Ofenpass in Richtung Zernez. Beim heftigen Aufprall erlitt die Motorradlenkerin schwere Verletzungen, wurde am Unfallort durch den Dienstarzt notfallmedizinisch versorgt und mit dem Rega- Helikopter ins Kantonsspital Chur transportiert.
Unmittelbar nach dem Aufprall stand das Motorrad bereits im Vollbrand. Der am Unfall beteiligte Automobilist entfernte die am Boden liegende, bewusstlose MR-Lenkerin vom brennenden Motorrad und brachte sie vor dem Feuer in Sicherheit. Bei dieser Hilfeleistung zog er sich am linken Arm Brandverletzungen zu. Anschliessend entfernte er auch seinen Personenwagen von der Brandstelle. Der Ehemann der tödlich verunfallten Motorradlenkerin hatte vom Unfallgeschehen nichts mitbekommen. Er hatte weiter unten angehalten und auf seine Frau gewartet. Als diese längere Zeit nicht kam, fuhr er zurück.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile