Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Offene Stellen
Cybercrime
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2006
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Davos: heftiges Gewitter
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
29.07.2006
Twitter Text
Am Freitagabend ging ein heftiges Gewitter über die Landschaft Davos nieder. Der stärkste Niederschlag wurde in den Gebieten Grüeniberg und Sertig gemessen. In der Folge ging der Bildjibach über die Ufer und verschüttete die Kantonsstrasse, unterhalb des Spital Davos, in Richtung Frauenkirch. Die Fahrbahn wurde auf einer Breite von rund 100 m verschüttet. Der Verkehr in Richtung Landwassertal musste via Hofstrasse umgeleitet werden. Nach den Aufräumungsarbeiten wurde die Kantonsstrasse am frühen Samstagmorgen wieder geöffnet. Im Sertig wurden diverse Gebäude in Mitleidenschaft gezogen, die Strasse hingegen wurde nicht tangiert.
San Carlo: Leichtverletzter Selbstunfall
Bei einem Selbstunfall in der Nacht auf Samstag wurde in San Carlo eine Person leicht verletzt. Ein Automobilist fuhr von Poschiavo herkommend in Richtung San Carlo. Eingangs der Ortschaft geriet er zu weit nach links, auf den dortigen Parkplatz, und kollidierte mit drei abgestellten Fahrzeugen. Eine Person zog sich leichte Verletzungen am einen Auge zu. An den am Unfall beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile