Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Offene Stellen
Cybercrime
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2023
Suche im Archiv
Meldungen 2008
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Wiesen: Erneut führt falsch gelagerte Asche zu Brandfall
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
09.12.2008
Twitter Text
Bereits zum dritten Mal binnen eines Monats hat falsch gelagerte Asche zu einem Brandfall im Kanton Graubünden geführt. So auch beim Brand vom letzten Sonntag in einem Ferienhaus in Wiesen (unsere Medienmitteilung vom 07.12.2008). Dies ergaben die Ermittlungen der Kantonspolizei Graubünden.
Die Bewohner des Ferienhauses räumten die Asche aus dem Cheminée, schütteten sie in einen Kunststoffeimer und deponierten diesen auf dem Balkon der Dachwohnung. Kurze Zeit später begann es dort zu brennen.
In den Brandschutzrichtlinien der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (
http://www.kgvonline.ch
) wird beschrieben, wie Feuerungsrückstände korrekt gelagert und damit durch wenig Aufwand solche Brände verhütet werden könnten. Asche darf ausschliesslich in nicht brennbaren, geschlossenen Behältern auf nicht brennbaren Unterlagen gelagert werden.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile