Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Offene Stellen
Cybercrime
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2023
Suche im Archiv
Meldungen 2011
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Mesocco: Sattelmotorfahrzeug auf der A13 umgekippt
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
22.03.2011
Twitter Text
Auf der Nationalstrasse A13 bei Mesocco ist am Dienstagmorgen ein Sattelmotorfahrzeug umgekippt. Der Chauffeur wurde dabei verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Die Aufräumarbeiten gestalteten sich schwierig.
Der Unfall ereignete sich kurz nach 9.15 Uhr. Der 45-jährige Chauffeur des in der Schweiz immatrikulierten Fahrzeugs fuhr von Bellinzona in Richtung San Bernardino und hatte Abfall geladen. In der sogenannten „Benabbia-Kurve“, einer starken, ansteigenden Rechtskurve, kippte das Fahrzeug auf die linke Seite und geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn. Glücklicherweise herrschte zum Unfallzeitpunkt kein Gegenverkehr. Der Mann wurde verletzt und mit der Ambulanz zuerst zu einem Arzt und danach ins Spital gebracht. Am Fahrzeug entstand beträchtlicher Sachschaden.
Spezialabfälle geladen
Die Fahrzeugbergung dauerte mehrere Stunden; unter anderem auch deshalb, weil der Abfall umgeladen werden musste. Während dieser Zeit konnte die Unfallstelle nur einspurig befahren werden. Zwischenzeitlich musste die Strasse sogar in beiden Richtungen gesperrt werden. Für Personenwagen wurde eine Umleitung über die Kantonsstrasse eingerichtet. Neben der Kantonspolizei Graubünden standen auch die Feuerwehren der Stützpunkte Mesolcina Alta und Bassa sowie Mitarbeitende des Kantonalen Tiefbauamtes im Einsatz. Weil das Fahrzeug Öl verloren und Spezialabfälle geladen hatte, wurde ein Spezialist des Amtes für Natur und Umwelt Graubünden beigezogen. Bei den Abfällen handelte es sich jedoch nicht um Gefahrengut und daher bestand für die Umwelt keine Gefahr.
Neuer Artikel
Fusszeile