Einsatzleitung bei Waldbrandübung St. Luzisteig (2023)
Ein Helikopter stürzt am Waldrand ab und der Wald beginnt zu brennen. Vorbeifahrende Drittpersonen beobachten den Absturz und möchten vor Ort fahren um zu helfen. Dabei kippt ihr Fahrzeug in unwegsamem Gelände, wobei sie verletzt werden.
Dies war das Szenario einer Einsatzübung vom 1. Juli. Zur Übung geladen hatte die Schweizer Armee, das Szenario basierte auf dem Waldbrand von 1985 auf der St. Luzisteig. Rund 160 Einsatzkräfte – insbesondere zahlreicher Feuerwehren – bewältigten das Szenario.
Die Kantonspolizei Graubünden nahm, wie im Ernstfall auch, die Gesamteinsatzleitung während dieser Übung wahr.
Sofort nach dem Eintreffen machten sich die Rettungskräfte an ihre Arbeit.
Das Szenario konnte unter Mitwirkung von Rettungsorganisationen, Feuerwehren und Helikopter-Crews bewältigt werden. Rund 90 Gäste aus dem In- und Ausland verfolgten die Übung interessiert vor Ort.