Navigation

Inhaltsbereich

  • Erste Mitteilung
  • Neuen Beitrag einfügen

Normalerweise darf man das nicht: auf dem Vorbeiweg eine Frucht aus einem fremden Bongert pflücken. Anders in der südbündnerischen Valposchiavo, in der es verteilt auf das ganze Tal fünf fruttipertutti®-Obstinseln gibt, die allen offen stehen. Ab diesem Sommer darf ganz legal gemundraubt werden.

fruttipertutti
Eine der fünf fruttipertutti®-Obstinseln beim Kreisviadukt der Rhätischen Bahn in Brusio, Graubünden
©fruttipertutti® und Valposchiavo

Das Konzept ist einfach: verschiedene Obstbäume und -sträucher werden von Menschen aus dem Tal gepflegt. Die jeweils im Sommer und Herbst reifenden Früchte dürfen von allen gepflückt werden. Zweck der fruttipertutti®-Obstinseln ist es, die Gastfreundschaft der Valposchiavo zu unterstreichen. Eine der Obstinseln liegt im unteren Teil des Tals, direkt beim spektakulären Kreisviadukt der Rhätischen Bahn in Brusio. Eine andere ist beim feinen Restaurant mit Fernsicht Agriturismo Miravalle zu finden, eine weitere beim Biobetrieb in Le Prese mit Berberpferdezucht Azienda agricola Al Canton, sowie zwei weitere unweit des Dorfes Poschiavo. Die fruttipertutti®-Obstinseln laden das ganze Jahr über zum Verweilen und saisonal zum Obstnaschen ein und gelten aufgrund des lokalen Anbaus als Teil des Projekts «100% Valposchiavo».

Die Menge der zu pflückenden Früchten ist natürlich begrenzt und reicht nicht aus, um den Vitaminbedarf ganzer Haushalte zu decken. Auch können Besuchende mal leer ausgehen, wenn die Obstsaison vorbei ist oder andere schneller waren. Dennoch lohnt sich ein Besuch der Obstinseln: zum Verweilen oder um die Obstbaumkenntnisse aufzufrischen, oder einfach um auf einer der Sitzbänke auszuruhen und zu geniessen. Verbinden lässt sich ein Besuch der Obstinseln mit einem Spaziergang durch den Talboden oder einer Wanderung.

Informationen zu allen fünf Standorten der fruttipertutti®-Obstinseln und eine Vielzahl von Fotos sind zu finden unter: valposchiavo.ch/fruttipertutti.

Weiterführende Information zu den fruttipertutti®-Obstinseln erhalten Sie von:

Fotoauswahl zum Herunterladen und Integrieren

https://etv.synology.me:5001/photo/mo/sharing/gNxTw1rIn

fruttipertutti® wurde im Rahmen des Projekts PRE 100% (bio) Valposchiavo entwickelt, welches durch den Bund, dem Kanton Graubünden und einer privaten Stiftung finanziert wurde. Nach Abschluss des Projekts Ende 2025, wird die Pflege der fruttipertutti®-Inseln vom lokalen Verein TERRA NOSTRA übernommen.

Neuer Artikel