• Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Suche

Zur Startseite

Amt für Wirtschaft und Tourismus

Uffizi per economia e turissem

Ufficio dell'economia e del turismo

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Italiano
  • English
Menü ein- oder ausschalten

Topnavigation

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Wirtschaftsstandort
  • Tourismus & Regionen
  • Statistik & Register
  • Berg- & Schneesport
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

Suchen

Ansprechpartner

  • Paolo Giorgetta

    Leiter Standortentwicklung IndustrieTel. +41 81 257 23 75paolo.giorgetta@awt.gr.ch

  • Daniel Capaul

    Leiter Bestandespflege und Ansiedlungen KMUTel. +41 81 257 23 41daniel.capaul@awt.gr.ch

  • Walter C. Berner

    Projektleiter Standortentwicklung IndustrieTel. +41 81 257 30 96walter.berner@awt.gr.ch

  • Beatrice Koller

    Projektleiterin Standortentwicklung IndustrieTel. +41 81 257 30 86beatrice.koller@awt.gr.ch

Einige unserer Wirtschaftspartner

  • BGOST Bürgschaftsgenossenschaft für KMU
  • Bündner Gewerbeverband
  • Bundesverwaltung
  • Greater Zurich Area
  • Handelskammer und Arbeitgeberverband
  • SGE – Switzerland Global Enterprise
  • Staatssekretariat für Wirtschaft, Seco

Downloads

  • Broschüre Graubünden A4 (PDF, 3444KB , neues Fenster)
  • Broschüre Graubünden A5 (PDF, 1504KB , neues Fenster)
  • Lebensqualität in Graubünden (PDF, 552KB , neues Fenster)

Kontext

Unternavigation öffnen

  • Wirtschaftsstandort
  • Ansiedlung und Expansion
  • Testimonials
  • Förderinstrumente
  • Firmengründung
  • Industriezonen
  • Arbeitsmarkt
  • Talente, Bildung, F&E
  • Steuern
  • Events

Seiteninhalt

Wirtschaftsstandort Graubünden

Spitzentechnologie und Lebensqualität
Spitzentechnologie und
Lebensqualität

Graubünden ist der ideale Standort: für die Wirtschaft und auch für das Leben.

Wirtschaftsstandort mit Lebensqualität

  • Zahlreiche Global Player im High-Tech-Bereich
  • Wirtschaftsfreundliche Regierung
  • Zentrale Lage: Nord-Süd-Achse Zürich, Stuttgart/München–Mailand
  • Attraktive und gut gelegene Industriezonen: über 300'000 m² für Innovation
  • 1.2 Mio. Einwohner im Einzugsgebiet von 1 h Fahrzeit
  • Moderate Steuerbelastung (7.83 % - 14.73 % vom Reingewinn vor Steuern)
  • Bis zu 25 % tiefere Lohn- & Immobilienkosten als in den Metropolitan-Räumen der Schweiz
  • Höchste Lebensqualität
  • Finanzielle Fördermöglichkeiten seitens Kanton für innovative Vorhaben

Ort für Talente, Bildung und Forschung

  • Qualifizierte, motivierte und loyale Mitarbeiter
  • Hohe Arbeitsproduktivität
  • Ausgezeichnetes Bildungssystem mit öffentlichen, privaten & internationalen Schulen
  • 60 000 Studenten an den rund 20 universitären Hochschulen und Fachhochschulen in den Fachbereichen der Schwerpunktbranchen
  • International vernetzte Forschungsinstitute

Erfolgsgeschichten aus Graubünden

CEDES Group

Christian Erik Thoeny / CEO «Innovativ, global tätig, produktiv, gut informiert, das sind die Grundsätze für unseren Erfolg. Diese gelten sowohl für unsere Mitarbeiter, als auch für unsere ...

Hamilton Bonaduz AG

Andreas Wieland / CEO und Direktionsmitglied «Für die Personalbeschaffung ist es ist ein grosses Plus, dass unser hochqualifiziertes und motiviertes Personal arbeiten darf, wo andere Menschen die Ferien ...

Inventx AG

Gregor Stücheli / Mitinhaber «Dank modernen Kommunikations-Technologien verliert die geografische Kundennähe immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig entwickelt sich die Work Life Balance, die vorhandene Infrastruktur oder die Nähe ...

andreas conzelmann im werk

TRUMPF Schweiz AG

Andreas Conzelmann / Geschäftsführer «Graubünden und das Prättigau sind für uns ein exzellenter Standort. Positiv war und ist, dass die Behörden unsere Projekte immer konstruktiv begleitet und ...

Fusszeile

  • © 2021 Kanton Graubünden
  • Alle Webseiten
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • WhatsApp