Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Amt für Wirtschaft und Tourismus
Uffizi per economia e turissem
Ufficio dell'economia e del turismo
Sprachwahl
Deutsch
Rumantsch
Italiano
English
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Wirtschaftsstandort
Tourismus
Regionalpolitik
Statistik & Register
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Inhaltsbereich
Sitemap
Über uns
Ansprechpartner
Themen
Zum Departement
Organigramm
Standort und Adresse
Verwaltungsverordnungen
Aktuelles
Stellen
Sprungbrett-Event: Das Sprungbrett für den Nachwuchs
Der Industriepark Vial in Domat/Ems erhält sein Gesicht
Ultrahochbreitband für Graubünden
Promotion Industrieland in Graubünden
Performance des Bündner Tourismus
Schweiz Aktuell Beitrag – Start-ups in Randregionen
Bündner Bevölkerung 2017
Erste Zwischenbilanz: ein Jahr Weissbuch
Erfreuliches Jahr für Bündner Hotellerie
Sprungbrett-Event GR
Erster Event mit Nico Tschanz neuem Leiter KMUZentrum
StartupForum Graubünden 4. Juni 2019 – Veranstaltungen des IFJ
Ultrahochbreitband-Erschliessung
Jungunternehmerforum 2019 am 23. Oktober 2019 in Chur
graubündenVIVA
Gründerkurs vom IFJ am 11. September 2019 in Chur
«Graubünden in Zahlen» neu auf GRimpuls
Materialtreff «Recycling – Aus Abfall wird Hightech»
NRP-Umsetzungsprogramm GR 2020-2023
COVID-19-Solidarbürgschaften im Kanton Graubünden
COVID-19-Massnahmen für die Bündner Wirtschaft
Zielbild für die Innovationsstrategie Graubünden
Bewerbung für PRIX MONTAGNE 2020
Auch 2019 entwickelt sich die Bevölkerung regional unterschiedlich
NRP-Pilotmassnahmen für die Berggebiete 2020-2023
Digitale Ökosysteme: Planungsgrundlagen für Destinationen
Bewerbung für PRIX MONTAGNE 2021
Neue Umsetzungshilfen für Nachhaltigkeit in Tourismusdestinationen
Tag des Gründens Graubünden am 8. Juni 2021 (online)
«Swiss AI Index 2021» Unternehmen gesucht
Erstmals über 200 000 Einwohnerinnen und Einwohner in Graubünden
Innovationen – ein Stück Graubünden
Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung für den Tourismus
Studie soll Bedeutung des Tourismus in Graubünden aufzeigen
Grundlagenstudie «FlexLodge – neue flexible Beherbergungsformen für Graubünden»
Grundlagenstudie «New Work – Touristisches Potenzial für Graubünden»
Heizsysteme und Energieträger
Wertschöpfungsstudie zum Tourismus im Kanton Graubünden – Start der zweiten Befragung
Aufruf zur Projekteingabe «Tourismusprogramm Graubünden 2014-2023»
Online-Umfrage Buendner Tourismus
Tag des Gründens Graubünden 2023 am Dienstag, 6. Juni 2023
Wirtschaftsstandort
Wirtschaftsstandort
Ansiedlung und Expansion
Testimonials
Bizerba Busch AG
ACS DOBFAR
Padoan AG
CEDES Group
EMS-Gruppe
Hamilton Bonaduz AG
INTEGRA Biosciences AG
Inventx AG
LICO AG
NEUE DUSCHENWELT AG
Oblamatik AG
TRUMPF Schweiz AG
WENZEL Metromec AG
WITTENSTEIN AG
Würth International AG
Förderinstrumente
Firmengründung
Industriezonen
Arbeitsmarkt
Talente, Bildung, F&E
Steuern
Events
Jungunternehmerforum 2018 – Ausschreibung "Start-up-Duell 2018“
KMU-Zmorga: Coworking & Co. - Neue Arbeitsformen für KMU
topKMU Expedition: Zwischen Nüssli-Salat und Rosé-Barsch
Sprungbrett-Event 2017
STARTIMPULS-Event in Chur
CSEM lanciert den Wettbewerb "Digital Journey" für KMU
CSEM Point-of-Care Diagnostik Symposium am 18. Oktober 2018 in Chur
Veranstaltungen des IFJ
Materialtreff «Recycling – Aus Abfall wird Hightech»
Bewerbung für PRIX MONTAGNE 2020
Tourismus
Veranstaltungen
Gesuch für Kantonsbeitrag an Veranstaltung von überregionaler Bedeutung
Domanda di contributo cantonale per manifestazioni
Beherbergung
Bergbahnen
Sportanlagen
Systemrelevante Infrastrukturen
Tourismusprogramm Graubünden 2014-2023
Tourismusprojekte im Sinne der Regionalpolitik
Graubünden Ferien
Marke graubünden
Berg- & Schneesport
Für Anbieter
Risikoaktivitäten
Bewilligungsgesuch
Domanda di autorizzazione digitale
Pistengebiet
Für Gäste
Risikoaktivitäten
Pistengebiet
Links
Abgeschlossene Programme
Wettbewerbsfähige Strukturen und Aufgabenteilungen 2006–2013
Qualitätsprogramm Graubünden 2012–2016
Covid-Impulsprogramm Tourismus Graubünden
Regionalpolitik
Neue Regionalpolitik
Berggebietsprogramm Graubünden 2020–2023
Programm San Gottardo
Interreg
Regionalmanagement
Ultrahochbreitband-Erschliessung
Statistik & Register
Statistik-News
Projekte
GWR-Erweiterung
eUmzug
00 Grundlagen und Übersichten
Gliederungen
Statistische Institutionen
Charta der öffentlichen Statistik
Kantonales Personenregister
01 Bevölkerung
Bevölkerungsstand und -struktur
Bevölkerungsbewegung
Zukünftige Bevölkerungsentwicklung
Migration und Integration
Familien, Haushalte
Sprache, Religion
02 Raum, Umwelt
03 Arbeit und Erwerb
Arbeitslosenstatistik
Grenzgänger
Erwerbstätigkeit
04 Volkswirtschaft
BIP der Kantone
Wirtschaftsdaten für Graubünden
Konjunkturanalyse
05 Preise
06 Industrie, Dienstleistungen
Unternehmen
Aussenhandel
07 Land– und Forstwirtschaft
08 Energie
09 Bau– und Wohnungswesen
Gebäude und Wohnungen
Wohnverhältnisse
Bautätigkeit, Bauausgaben
Zweitwohnungen
Umzüge
Eigentumsverhältnisse
10 Tourismus
Beherbergungsstatistik
Volkswirtschaftliche Bedeutung
Benchmarking
11 Mobilität und Verkehr
12 Banken, Versicherungen
13 Soziale Sicherheit
14 Gesundheit
15 Bildung, Wissenschaft
16 Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport
17 Politik
18 Öffentliche Finanzen
19 Kriminalität, Strafrecht
20 Wirtschaftliche und soziale Situation der Bevölkerung
21 Nachhaltige Entwicklung
Fusszeile