- 02.05.2023Jahresbericht 2022: Im Dienst der Lebensmittelsicherheit und der Tiergesundheit
Sichere Lebensmittel vom Stall bis auf den Teller, einwandfreies Trinkwasser sowie gesunde, glückl...
- 12.04.2023«Richtplan Energie» geht in die öffentliche Auflage
Der Kanton Graubünden setzt langfristig auf erneuerbare und einheimische Energieproduktion. Unter ...
- 27.02.2023Forensic Nursing – neues Angebot für Gewaltopfer
Graubünden bietet ab sofort allen Opfern von Gewalt eine «Sprechstunde Forensic Nursing» an. ...
- 23.01.2023Umsetzung Solarexpress (hochalpine Solaranlagen) in Graubünden
Der Bundesrat hat im Herbst 2022 beschlossen, dass Photovoltaikanlagen im Hochgebirge realisi...
- 17.01.2023Präventionsprogramm gegen Geldspielsucht erneuert
Das interkantonale Präventionsprogramm zur Früherkennung der Geldspielsucht liegt neu in der Veran...
- 12.01.2023Der Kanton Graubünden ist fertig vermessen
Der Kanton Graubünden feiert einen Meilenstein in der amtlichen Vermessung: Die gesamte Kanton...
- 09.01.2023Arbeitslosigkeit - Dezember 2022
Im Dezember 2022 verzeichnete der Kanton Graubünden 1160 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenq...
- 19.12.2022Regierungspräsident Marcus Caduff auf Regionenbesuch
Anlässlich des Präsidialjahres hat Regierungspräsident Marcus Caduff alle 11 Regionen Graubün...
- 21.11.2022Aktionstage Häusliche Gewalt 2022 mit Fokus «Femizid»
Vom 25. November bis 10. Dezember 2022 finden in Graubünden die jährlichen Aktionst...
- 24.10.2022«Aifach gspunna!», der Bündner OLMA-Auftritt
Graubünden blickt zurück auf elf grossartige Tage als Gastkanton an der OLMA in St.Gallen. Als ers...
- 15.10.2022Bündner Weltrekord an der OLMA
Heute Morgen wurde in St.Gallen ein Weltrekord der köstlichsten Art aufgestellt. Der OLMA-Gastkant...
- 10.10.2022Bündner Persönlichkeiten und Bündner Tiere an der OLMA
Kommenden Donnerstag, 13. Oktober 2022, wird in St.Gallen die OLMA eröffnet – mit Graubü...
- 21.09.2022Bündner Weltrekord-Versuch an der OLMA
Graubünden ist Gastkanton an der diesjährigen OLMA in St.Gallen. Es soll eine OLMA sein, die den B...
- 20.09.2022Regierung will Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit stärken
Mit der Revision des Gesetzes über die Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton...
- 08.09.2022Arbeitslosigkeit - August 2022
Im August 2022 verzeichnete der Kanton Graubünden 638 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von...
- 05.09.2022Bildungstag zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen
Am 15. September 2022, dem Internationalen Tag der Demokratie, findet der Bildungstag zum The...
- 08.08.2022Arbeitslosigkeit - Juli 2022
Im Juli verzeichnete der Kanton Graubünden 659 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von 0...
- 02.08.2022Aktionstage Häusliche Gewalt 2022 mit Fokus «Femizid»
Vom 25. November bis 10. Dezember 2022 setzt Graubünden wiederum ein Zeichen gegen häusliche ...
- 27.07.2022Graubünden zu Gast an der Bundesfeier in Düsseldorf
Auf Einladung des Schweizerischen Generalkonsuls Martin Bienz fand gestern, 26. Juli 202...
- 07.07.2022Arbeitslosigkeit - Juni 2022
Im Juni 2022 verzeichnete der Kanton Graubünden 764 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote ...
- 08.06.2022Kanton unterstützt den Hockey Club Davos nach der Absage des Spengler Cup Davos 2021
Das Departement für Volkswirtschaft und Soziales hat der Hockey Club Davos AG im Rahmen der M...
- 12.05.2022Härtefallhilfen für das erste Quartal 2022 stehen in Kürze bereit
Die Regierung erlässt die Verordnung zum kantonalen Gesetz über Härtefallmassnahmen für Unternehme...
- 05.05.2022Marcus Caduff neuer Präsident der BPUK-Ost
Der neue Präsident der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz der Ostschweizer Kantone (BP...
- 28.04.2022Strategie Frühe Förderung für den Kanton Graubünden verabschiedet
Ein guter Start ins Leben wirkt nachhaltig. Damit dieser für Kinder und Eltern gut gelingt, sind K...
- 13.04.2022alpinavera bewertet Regionalprodukte mit dem Eco-Score von Beelong
Seit April 2022 sind rund 2400 zertifizierte Regionalprodukte aus den Kantonen Graubünde...
- 13.04.2022Sprungbrett-Event Graubünden: Netzwerken für eine erfolgreiche berufliche Zukunft
Der Sprungbrett-Event Graubünden ist eine Karriereveranstaltung der besonderen Art: Kontakte z...
- 07.04.2022Studie soll Bedeutung des Tourismus in Graubünden aufzeigen
Der Tourismus ist ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor im Kanton Graubünden. Eine Studie zur We...
- 31.03.2022Regierung verabschiedet Botschaft betreffend Kantonsbeitrag an die Special Olympics World Winter Games Switzerland 2029
Die Special Olympics World Winter Games Switzerland 2029 sollen in Graubünden durchgeführt we...
- 30.03.2022Graubünden «aifach gspunna!» an der OLMA 2022
Der Kanton Graubünden ist Ehrengast an der diesjährigen OLMA in St.Gallen. Er präsentiert sich vo...
- 23.03.2022Entwicklung des elektronischen Baubewilligungsverfahrens
Baugesuche sollen im Kanton Graubünden zukünftig auch digital eingereicht und bearbeitet werden kö...
- 07.03.2022Härtefallhilfen für das vierte Quartal 2021 stehen bereit
Der Kanton Graubünden öffnet das Gesuchsfenster für Härtefallhilfen für das vierte Quartal des Jah...
- 07.03.2022Arbeitslosigkeit - Februar 2022
Im Februar verzeichnete der Kanton Graubünden 1295 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote v...
- 09.02.2022Vollzugshilfe zum Zweitwohnungsgesetz aktualisiert
Seit 2016 unterstützt das Departement für Volkswirtschaft und Soziales die Bündner Gemeinden mit e...
- 09.02.2022Weitere Unterstützung für coronabedingte Umsatzverluste
Bündner Unternehmen, die stark unter den Folgen der COVID-19-Pandemie leiden, konnten bis Ende Jun...
- 07.02.2022Arbeitslosigkeit - Januar 2022
Im Januar 2022 verzeichnete der Kanton Graubünden 1523 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquo...
- 31.01.2022Untersuchung von Wasser und Fischen in den Oberengadiner Seen
Der Kanton Graubünden hat Wasser- und Fischproben der Oberengadiner Seen auf sogenannte per- und p...
- 18.01.2022Umsetzung der Kinder- und Jugendpolitik 2020–2022: Zwischenstand und Ausblick
Der Aufbau und die Weiterentwicklung der kantonalen Kinder- und Jugendpolitik sind in vollem Gang....
- 07.01.2022Arbeitslosigkeit - Dezember 2021
Im Dezember 2021 verzeichnete der Kanton Graubünden 1489 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenq...
- 06.01.2022OLMA-Umzug 2022 als Schaufenster nach Graubünden
Der Kanton Graubünden ist Ehrengast an der OLMA 2022 in St. Gallen. Er präsentiert sich...
- 09.12.2021Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung für den Tourismus
Der Tourismusrat Graubünden als beratendes Gremium der Regierung will der Bündner Tourismuswi...
- 07.12.2021Arbeitslosigkeit - November 2021
Im November verzeichnete der Kanton Graubünden 1594 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote ...
- 23.11.2021«SCHAU HIN! – Gemeinsam gegen Häusliche Gewalt»
Graubünden setzt ein Zeichen gegen Häusliche Gewalt. Vom 25. November bis 10. Dezember...
- 09.11.2021Höchststand an Neuaufnahmen bei der Opferhilfe Graubünden
Die Opferhilfe Graubünden hat im Jahr 2020 insgesamt 714 Opfer von Gewalt und Betroffene von ...
- 08.11.2021Arbeitslosigkeit - Oktober 2021
Im Oktober verzeichnete der Kanton Graubünden 1362 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von 1,...
- 05.11.2021Befristete Sonderbeiträge für Veranstaltungen von nationaler oder internationaler Bedeutung
Im Tourismuskanton Graubünden sind Veranstaltungen ein wichtiger Teil der Angebotsgestaltung. Währ...
- 05.11.2021Positives Fazit nach Krisenübung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit zieht nach der Durchführung einer nationalen...
- 13.10.2021Das Programm graubündenVIVA wird weitergeführt
Die Regierung will das Programm graubündenVIVA fortsetzen und schliesst dazu mit dem Verein graubü...
- 05.10.2021Digitale Transformation: Kanton schliesst Leistungsauftrag mit dem Verein GRdigital ab
Das Gesetz zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden ist seit 1. Januar 2021 i...
- 29.09.2021Ostschweizer Volkswirtschaftsdirektoren treffen sich in Laax
Regierungsrat Marcus Caduff, Vorsitzender der Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz Ost (V...
- 01.09.2021Erstmals über 200 000 Einwohnerinnen und Einwohner in Graubünden
Der Kanton Graubünden zählte per 31. Dezember 2020 total 200 096 ständige Einwohner...