Amt für Wald und Naturgefahren
Uffizi da guaud e privels da la natira
Ufficio foreste e pericoli naturali
15.08.2019
Schutzwaldpflege - Für effizienten Schutz vor Naturgefahren Mit diesem Faktenblatt möchte das Amt für Wald und Naturgefahren AWN aufzeigen, ...
20.04.2020
Im Jahr 2021 finden im Kanton Graubünden an fünf verschiedenen Daten und Orten Erlebnistage #MultitalentWald statt: Mehr Informationen ...
24.06.2019
#MultitalentWald - Wie gesund ist der Bündner Wald? Im Rahmen unseres Informationskonzeptes #MultitalentWald publizieren wir immer wieder Artikel rund ...
15.04.2021
Aktuelle Waldbrandgefahrenkarte Aufgrund des seit Wochen anhaltenden schönen Wetters und teilweise böig aufkommenden Nordwinds gilt für das ...
12.08.2019
Schutzbauwerk Val Parghera an Gemeinde Domat/Ems übergeben Der Kanton Graubünden hat das Schutzbauwerk, welches das Gebiet um die Industriezone ...
17.04.2019
Graubünden rüstet sich gegen das erhöhte Risiko von Waldbränden Der Kanton Graubünden stellt den neu erarbeiteten Bericht "Waldbrandprävention 2030" ...
08.04.2019
Sind Wald und Wild in der Surselva im Gleichgewicht? Der Wald-Wild-Bericht ist das wichtigste kantonale Instrument, um die ...
07.01.2019
Die Wildtiere in Graubünden sind für den bevorstehenden Winter gut gerüstet. Sie können sich auf die Kälte und das knappe ...
09.11.2018
Das Tief Vaia hat mit Sturmböen in Orkanstärke am Abend und in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober ...
03.07.2018
In vielen Gebieten des Ober- und Unterengadins, den benachbarten Talschaften sowie im Kanton Wallis kann in diesen Tagen eine grossflächige ...