Kanton Graubünden
Chantun Grischun
Cantone dei Grigioni
02.10.2023
Die aktuellen Unterlagen zur Oktobersession 2023 sind ab sofort im Internet aufgeschaltet .
28.09.2023
Drohungen und Beschimpfungen haben im Bündner Wahlkampf keinen Platz. Regierungspräsident Peter Peyer ruft dazu auf, den Wahlkampf für die Nationalen ...
27.09.2023
Ab heute ist das neue Ratsinformationssystem (RIS) des Grossen Rats auf dessen Website abrufbar. Nach einjähriger Projektphase können darüber ab ...
26.09.2023
Der Kanton Graubünden führt erneut ein kantonales Impfprogramm gegen Humane Papillomaviren (HPV) durch. HPV werden beim Geschlechtsverkehr übertragen und verursachen ...
21.09.2023
Die Regierung nimmt Stellung zur einer Vernehmlassungsvorlage des Bundes betreffend Förderung von Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Forderungen von ...
20.09.2023
Dank Digitalisierung zu effizienten, zeit- und ortsunabhängigen Behördenleistungen zu Gunsten der Bevölkerung und Wirtschaft: Die Regierung sieht im flächenmässig grössten ...
19.09.2023
In der Dezembersession 2018 debattierte der Grosse Rat über den ersten Gemeindestrukturbericht. Die Regierung führte dabei aus, dass sie nach ...
18.09.2023
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf zwölf parlamentarische Vorstösse, eingereicht in der Junisession 2023 des Grossen Rats, dreisprachig ...
Was bereits in vielen Schweizer Städten zum Ortsbild gehört, wird jetzt auch in Chur Realität: Der Kanton Graubünden und Pro ...
Das Amt für Gemeinden (AFG) hat im Rahmen des Projekts «Wissenstransfer Gemeinden» fünf Erklärvideos veröffentlicht, welche das Interesse an der ...
15.09.2023
Heute Nachmittag führt das Amt für Gemeinden (AFG) zum sechsten Mal die Gemeindetagung in der Bündner Arena Cazis durch. In ...
Der Kanton Graubünden, der Gemeindeverband für den öffentlichen Verkehr im Oberengadin und das Bundesamt für Verkehr (BAV) beabsichtigen, die Bus ...
14.09.2023
Die Bündner Regierung ernennt Marco Blumenthal zum neuen Leiter des Personalamts. Er wird diese Funktion ab 1. Januar 2024 übernehmen.
Die Regierung gibt grünes Licht für einen Ersatzbau der Lochlitobelbrücke auf der Obersaxenstrasse. Zudem spricht sie einen Kantonsbeitrag für ein ...
13.09.2023
Im Schweizerischen Nationalpark ist der erste Nachweis eines Wolfsrudels gelungen. Bilder von Kamerafallen im Ofenpassgebiet zeigen mindestens vier Jungtiere. Es ...
Vor 160 Jahren, also vor etwas mehr als fünf Generationen, im Jahr 1863, verfasste der damals als Zürcher Staatsschreiber amtierende Gottfried ...
Bereits zum fünften Mal wurden in diesem Frühling mit Wärmebildkameras ausgerüstete Drohnen zur Rehkitzrettung eingesetzt. Mit grossem Einsatz der Bündner ...
12.09.2023
Vom 15. Mai bis zum 15. Juni 2024 finden in der ganzen Schweiz Aktionstage im Zeichen der Behindertenrechte statt. Vor zehn Jahren ...
11.09.2023
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf dreizehn parlamentarische Vorstösse, eingereicht in der Junisession 2023 des Grossen Rats, ...
Die Regierung fördert das Weiterbildungsangebot im Bereich der digitalen Transformation an der Fachhochschule Graubünden. Ausserdem gibt sie grünes Licht für ...