Kanton Graubünden
Chantun Grischun
Cantone dei Grigioni
01.07.2022
Die Regierung hat die Kantonsvertretungen sowie die nebenamtlichen Mitarbeitenden des Kantons Graubünden für die Periode vom 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2026 bestimmt.
30.06.2022
Im Sommer 2023 starten die ersten Lernenden mit der revidierten kaufmännischen Grundbildung «Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)». Die grösste Änderung ...
Die Regierung will den Schneesport weiter fördern und sichert der Stiftung Pro Kloster St. Johann in Müstair eine finanzielle Unterstützung für ...
29.06.2022
Der Kanton Graubünden kauft zusätzliche Aktien der Repower AG und erhöht seine Beteiligung auf 27,0 Prozent. Der Schritt steht im Einklang ...
Die Auswertung von insgesamt 29 Bodenproben aus der Umgebung der bestehenden und ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) in Graubünden hat ergeben, dass keine ...
27.06.2022
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf fünf parlamentarische Vorstösse, eingereicht in der Aprilsession 2022 des Grossen Rats, dreisprachig im ...
24.06.2022
Pontresina gehörte zu den ersten Gemeinden, die das Frauenstimm- und Wahlrecht auf kommunaler Ebene einführten. Nun lädt die Stabsstelle für ...
23.06.2022
Die Regierung revidiert die Verordnung zum Schulgesetz in zwei Punkten. Einerseits können Kantonsbeiträge bei der Ausbildung von Schulleitungspersonen neu bereits ...
20.06.2022
Die Regierung hat die Verordnung über die Förderung von Sport und Bewegung (Sportförderungsverordnung) revidiert. Mit der Förderung der lokalen und ...
17.06.2022
Im Zuge seines Digitalisierungsprogramms stellt das Staatsarchiv Graubünden neue Ressourcen online bereit. In Kürze: rund 7000 Familienwappen und 4500 Siegel, ...
Die in der Junisession 2022 des Grossen Rats eingereichten parlamentarischen Vorstösse sind im Internet auf www.gr.ch aufgeschaltet.
16.06.2022
Der Kanton soll als attraktiver und moderner Arbeitgeber stärker positioniert werden. Damit die benötigten Fach- und Führungskräfte gewonnen und gehalten ...
Die Regierung hat die Botschaft zur Teilrevision des Kantonalen Natur- und Heimatschutzgesetzes (KNHG) verabschiedet. Darin schlägt sie vor, eine Einsprachemöglichkeit für ...
14.06.2022
Die Gemeinde Schmitten (GR) beabsichtigte im Herbst 2019, die langjährige Partnerschaft mit ihren Nachbargemeinden im Albulatal im schulischen Bereich beenden zu wollen ...
13.06.2022
Die Resultate der genetischen Untersuchungen des Ende März erlegten, mutmasslichen Hybriden liegen nun vor. Der Verdacht auf Hybridisierung konnte genetisch bestätigt ...
09.06.2022
Mit der Botschaft zur Totalrevision des Gesetzes über den öffentlichen Verkehr unterbreitet die Regierung dem Grossen Rat ein zukunftsorientiertes Fundament ...
In der Bündner Volksschule gibt es eine klare integrative Haltung. Dies zeigt der erste kantonale Bericht zur Evaluation der Integrativen ...
Die Regierung gibt grünes Licht für ein neues Lehrmittel in allen Schulsprachen und ein Sammelprojekt für Schutzbauten.
08.06.2022
Die Weidesaison ist angelaufen und in Kürze werden die Bündner Alpen mit Nutztieren bestossen. Auf den Heimweiden zeigt sich die ...
Das Departement für Volkswirtschaft und Soziales hat der Hockey Club Davos AG im Rahmen der Massnahmen für Publikumsanlässe von überkantonaler Bedeutung ...