Petros Mavromichalis, der Botschafter der Europäischen Union für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein, hat heute auf Einladung der Regierung den Kanton Graubünden besucht.
Empfangen wurde EU-Botschafter Petros Mavromichalis heute im Grauen Haus in Chur von Regierungspräsident Marcus Caduff, Kanzleidirektor Daniel Spadin und dem Aussenbeziehungsbeauftragten des Kantons Graubünden Dominik Hemmi. Der Botschafter wurde begleitet von Samuel Fernández, Policy Officer der EU-Delegation. Nach dem Austausch von Grussadressen stand ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm.
Die Bündner Regierung pflegt jährlich Kontakte mit Vertreterinnen und Vertretern ausländischer Staaten in der Schweiz. Diese Gespräche sind wichtige Bestandteile der Aussenbeziehungen des Kantons. Bei Nachbarstaaten und Ländern mit besonderen Beziehungen zur Schweiz und zu Graubünden stehen häufig aktuelle Sachfragen zur Diskussion. Andere Besuche dienen in erster Linie dem kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Erfahrungsaustausch.
Fotobeilage:
Von links: Dominik Hemmi, Kanzleidirektor Daniel Spadin, Botschafter Petros Mavromichalis, Regierungspräsident Marcus Caduff und Samuel Fernández
zuständig: Regierung