- 28.09.2023Respektvoll auch im Wahlkampf
Drohungen und Beschimpfungen haben im Bündner Wahlkampf keinen Platz. Regierungspräsident Peter Pe...
- 27.09.2023Neue Funktionen auf der Website für den Grossen Rat des Kantons Graubünden online
Ab heute ist das neue Ratsinformationssystem (RIS) des Grossen Rats auf dessen Website abrufbar. N...
- 26.09.2023HPV-Impfprogramm für Jugendliche
Der Kanton Graubünden führt erneut ein kantonales Impfprogramm gegen Humane Papillomaviren (HPV) d...
- 21.09.2023Regierungsmitteilung vom 21. September 2023
Die Regierung nimmt Stellung zur einer Vernehmlassungsvorlage des Bundes betreffend Förderung von Bi...
- 20.09.2023Regierung will Tempo der digitalen Transformation weiter erhöhen
Dank Digitalisierung zu effizienten, zeit- und ortsunabhängigen Behördenleistungen zu Gunsten der ...
- 19.09.2023Zweiter Gemeindestrukturbericht liegt vor
In der Dezembersession 2018 debattierte der Grosse Rat über den ersten Gemeindestrukturbericht. Di...
- 18.09.2023Antworten der Regierung auf parlamentarische Vorstösse auf www.gr.ch veröffentlicht
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf zwölf parlamentarische Vorstösse, eingereicht in de...
- 18.09.2023Kanton unterstützt Bikesharing-Netz in der Stadt Chur
Was bereits in vielen Schweizer Städten zum Ortsbild gehört, wird jetzt auch in Chur Realität:...
- 18.09.2023Fünf Erklärvideos wecken Interesse an der Gemeindepolitik
Das Amt für Gemeinden (AFG) hat im Rahmen des Projekts «Wissenstransfer Gemeinden» fünf Erklärvide...
- 15.09.2023Gemeindetagung 2023: Ein vielfältiges Programm für die Gemeinden
Heute Nachmittag führt das Amt für Gemeinden (AFG) zum sechsten Mal die Gemeindetagung in der Bünd...
- 15.09.2023Bus und Service AG mit bester Offerte für das Busnetz Oberengadin und Bergell
Der Kanton Graubünden, der Gemeindeverband für den öffentlichen Verkehr im Oberengadin und das Bun...
- 14.09.2023Neuer Leiter des Personalamts
Die Bündner Regierung ernennt Marco Blumenthal zum neuen Leiter des Personalamts. Er wird diese Fu...
- 14.09.2023Regierungsmitteilung vom 14. September 2023
Die Regierung gibt grünes Licht für einen Ersatzbau der Lochlitobelbrücke auf der Obersaxenstrasse. ...
- 13.09.2023Erstes Wolfsrudel seit hundert Jahren im Engadin festgestellt
Im Schweizerischen Nationalpark ist der erste Nachweis eines Wolfsrudels gelungen. Bilder von Kame...
- 13.09.2023Bettagsmandat 2023
An die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Graubünden
Liebe Bündnerinnen und Bündner
Liebe ...
- 13.09.2023Dank Drohnen über 500 Rehkitze gerettet
Bereits zum fünften Mal wurden in diesem Frühling mit Wärmebildkameras ausgerüstete Drohnen zur Re...
- 12.09.2023Zukunft Inklusion – Graubünden sucht Projekte für die Aktionstage Behindertenrechte 2024
Vom 15. Mai bis zum 15. Juni 2024 finden in der ganzen Schweiz Aktionstage im Zeichen de...
- 11.09.2023Antworten der Regierung auf parlamentarische Vorstösse auf www.gr.ch veröffentlicht
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf dreizehn parlamentarische Vorstösse, eingereicht in...
- 11.09.2023Regierungsmitteilung vom 11. September 2023
Die Regierung fördert das Weiterbildungsangebot im Bereich der digitalen Transformation an der Fachh...
- 07.09.2023Tiefbauamt Graubünden als «Friendly Work Space» ausgezeichnet
Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet das Tiefbauamt Graubünden (TBA) mit dem Label «...
- 07.09.2023Schulbetrieb des Bündner Sozialjahrs wird eingestellt
Der Rückgang der Schülerinnen und Schüler in den Brückenangeboten hat Auswirkungen auf die vorhand...
- 07.09.2023Regierungsmitteilung vom 7. September 2023
Die Regierung erhöht die finanzielle Unterstützung für alle Angebote der familienergänzenden Kinderb...
- 07.09.2023Arbeitslosigkeit - August 2023
Im August 2023 verzeichnete der Kanton Graubünden 657 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquot...
- 06.09.2023Europäische Tage des Denkmals 2023: «Reparieren und Wiederverwenden»
Die Denkmalpflege und der Archäologische Dienst Graubünden organisieren zusammen mit dem Bündner H...
- 04.09.2023Parlamentarische Vorstösse der Augustsession 2023 auf www.gr.ch
Die in der Augustsession 2023 des Grossen Rats eingereichten parlamentarischen Vorstösse sind im I...