- 02.08.2022Wildhut erlegt zwei Jungwölfe des Beverinrudels
In der Nacht vom 31. Juli auf den 1. August 2022 hat die kantonale Wildhut zwei Wölfe de...
- 02.08.2022Aktionstage Häusliche Gewalt 2022 mit Fokus «Femizid»
Vom 25. November bis 10. Dezember 2022 setzt Graubünden wiederum ein Zeichen gegen häusliche ...
- 27.07.2022Graubünden zu Gast an der Bundesfeier in Düsseldorf
Auf Einladung des Schweizerischen Generalkonsuls Martin Bienz fand gestern, 26. Juli 202...
- 23.07.2022Begegnung zwischen Wolf und Mensch
Auf der Alp Grüm im Puschlav ist es am Morgen des 23. Juli 2022 zu einer Begegnung zwischen e...
- 22.07.2022Absolutes Feuerverbot in Graubünden
Wegen der grossen Gefahr von Wald- und Flurbränden erlässt das Amt für Wald und Naturgefahren ein ...
- 20.07.2022Gräber und Grubenhäuser – Neue Einblicke ins römisch-frühmittelalterliche Zizers
Anlässlich einer geplanten Überbauung führt der Archäologische Dienst Graubünden seit Januar ...
- 18.07.2022Neue 3D-Bilder liefern Daten zum Strassenzustand
Fundierte Informationen über den Zustand des Strassennetzes sind eine wichtige Basis für die Planu...
- 15.07.2022Zwei junge Wölfe aus dem Beverinrudel dürfen geschossen werden
Der Kanton Graubünden reagiert auf die jüngsten Rissvorfälle des Beverinrudels und hat den Abschus...
- 15.07.2022Ausweichverkehr A13 im Kanton Graubünden: Massnahmen werden für die Sommerreisewelle weitergeführt
An den kommenden Wochenenden mit dem grössten Reiseverkehr werden die über die Frühlingsfeiertage ...
- 12.07.2022Sozialhilfequote im Kanton Graubünden im ersten Jahr der COVID-Pandemie stabil geblieben
Im Jahr 2020 bezogen 2588 Bündnerinnen und Bündner zumindest einmal wirtschaftliche Sozialhil...
- 11.07.2022Regierungsmitteilung vom 11. Juli 2022
Die Regierung setzt auf den 1. Oktober 2022 das Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vere...
- 09.07.2022Wölfe reissen Mutterkuh
In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 8./9. Juli 2022 wurde auf der Alp Nurdagn am Schams...
- 07.07.2022Kantonsverwaltung nimmt im Mobilitätsverhalten ihre Verantwortung wahr
Mit einem «Betrieblichen Mobilitätsmanagement» wirkt die Regierung dem von der kantonalen Verwaltu...
- 07.07.2022Regierungsmitteilung vom 7. Juli 2022
Die Regierung genehmigt ein Projekt für weitere Untersuchungen des Brienzer Rutsches. Zudem gibt sie...
- 07.07.2022Arbeitslosigkeit - Juni 2022
Im Juni 2022 verzeichnete der Kanton Graubünden 764 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote ...
- 05.07.2022Coronavirus: Weitere Auffrischimpfung für Personen über 80 Jahren
Aufgrund der steigenden Fallzahlen in der Schweiz hat die Eidgenössische Kommission für Impffragen...
- 05.07.2022Anpassungen der Jagdbetriebsvorschriften 2022: Arbeit der Jägerinnen und Jäger trägt Früchte
Aufgrund der hohen Schalenwildbestände und dem regional sehr starken Wildeinfluss im Wald muss der...
- 05.07.2022Erfolgreiche Durchführung der Aufnahme- und Abschlussprüfungen an den Bündner Mittelschulen
Am 8. Februar 2022 und 8. März 2022 fanden die kantonalen Aufnahmeprüfungen fü...
- 04.07.2022Antworten der Regierung auf parlamentarische Vorstösse auf www.gr.ch veröffentlicht
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf fünf parlamentarische Vorstösse, eingereicht in der...
- 01.07.2022Kantonsvertretungen und nebenamtliche Mitarbeitende gewählt
Die Regierung hat die Kantonsvertretungen sowie die nebenamtlichen Mitarbeitenden des Kantons Grau...
- 30.06.2022Kaufmännische Grundbildung: Regierung legt Fremdsprachen fest
Im Sommer 2023 starten die ersten Lernenden mit der revidierten kaufmännischen Grundbildung «...
- 30.06.2022Regierungsmitteilung vom 30. Juni 2022
Die Regierung will den Schneesport weiter fördern und sichert der Stiftung Pro Kloster St. Joha...
- 29.06.2022Kanton erwirbt Repower-Aktien von der Axpo
Der Kanton Graubünden kauft zusätzliche Aktien der Repower AG und erhöht seine Beteiligung au...
- 29.06.2022Keine übermässigen Belastungen von Dioxinen und Furanen in der Umgebung von Kehrichtverbrennungsanlagen in Graubünden
Die Auswertung von insgesamt 29 Bodenproben aus der Umgebung der bestehenden und ehemaligen K...
- 27.06.2022Antworten der Regierung auf parlamentarische Vorstösse auf www.gr.ch veröffentlicht
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf fünf parlamentarische Vorstösse, eingereicht in der...