- 02.10.2023Aktuelle Beratungsunterlagen für die Oktobersession 2023 des Grossen Rats
Die aktuellen Unterlagen zur Oktobersession 2023 sind ab sofort im Internet aufgeschaltet.
Auskun...
- 28.09.2023Respektvoll auch im Wahlkampf
Drohungen und Beschimpfungen haben im Bündner Wahlkampf keinen Platz. Regierungspräsident Peter Pe...
- 27.09.2023Neue Funktionen auf der Website für den Grossen Rat des Kantons Graubünden online
Ab heute ist das neue Ratsinformationssystem (RIS) des Grossen Rats auf dessen Website abrufbar. N...
- 26.09.2023HPV-Impfprogramm für Jugendliche
Der Kanton Graubünden führt erneut ein kantonales Impfprogramm gegen Humane Papillomaviren (HPV) d...
- 21.09.2023Regierungsmitteilung vom 21. September 2023
Die Regierung nimmt Stellung zur einer Vernehmlassungsvorlage des Bundes betreffend Förderung von Bi...
- 20.09.2023Regierung will Tempo der digitalen Transformation weiter erhöhen
Dank Digitalisierung zu effizienten, zeit- und ortsunabhängigen Behördenleistungen zu Gunsten der ...
- 19.09.2023Zweiter Gemeindestrukturbericht liegt vor
In der Dezembersession 2018 debattierte der Grosse Rat über den ersten Gemeindestrukturbericht. Di...
- 18.09.2023Fünf Erklärvideos wecken Interesse an der Gemeindepolitik
Das Amt für Gemeinden (AFG) hat im Rahmen des Projekts «Wissenstransfer Gemeinden» fünf Erklärvide...
- 18.09.2023Kanton unterstützt Bikesharing-Netz in der Stadt Chur
Was bereits in vielen Schweizer Städten zum Ortsbild gehört, wird jetzt auch in Chur Realität:...
- 18.09.2023Antworten der Regierung auf parlamentarische Vorstösse auf www.gr.ch veröffentlicht
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf zwölf parlamentarische Vorstösse, eingereicht in de...
- 15.09.2023Bus und Service AG mit bester Offerte für das Busnetz Oberengadin und Bergell
Der Kanton Graubünden, der Gemeindeverband für den öffentlichen Verkehr im Oberengadin und das Bun...
- 15.09.2023Gemeindetagung 2023: Ein vielfältiges Programm für die Gemeinden
Heute Nachmittag führt das Amt für Gemeinden (AFG) zum sechsten Mal die Gemeindetagung in der Bünd...
- 14.09.2023Neuer Leiter des Personalamts
Die Bündner Regierung ernennt Marco Blumenthal zum neuen Leiter des Personalamts. Er wird diese Fu...
- 14.09.2023Regierungsmitteilung vom 14. September 2023
Die Regierung gibt grünes Licht für einen Ersatzbau der Lochlitobelbrücke auf der Obersaxenstrasse. ...
- 13.09.2023Dank Drohnen über 500 Rehkitze gerettet
Bereits zum fünften Mal wurden in diesem Frühling mit Wärmebildkameras ausgerüstete Drohnen zur Re...
- 13.09.2023Bettagsmandat 2023
An die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Graubünden
Liebe Bündnerinnen und Bündner
Liebe ...
- 13.09.2023Erstes Wolfsrudel seit hundert Jahren im Engadin festgestellt
Im Schweizerischen Nationalpark ist der erste Nachweis eines Wolfsrudels gelungen. Bilder von Kame...
- 12.09.2023Zukunft Inklusion – Graubünden sucht Projekte für die Aktionstage Behindertenrechte 2024
Vom 15. Mai bis zum 15. Juni 2024 finden in der ganzen Schweiz Aktionstage im Zeichen de...
- 11.09.2023Regierungsmitteilung vom 11. September 2023
Die Regierung fördert das Weiterbildungsangebot im Bereich der digitalen Transformation an der Fachh...
- 11.09.2023Antworten der Regierung auf parlamentarische Vorstösse auf www.gr.ch veröffentlicht
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf dreizehn parlamentarische Vorstösse, eingereicht in...
- 07.09.2023Regierungsmitteilung vom 7. September 2023
Die Regierung erhöht die finanzielle Unterstützung für alle Angebote der familienergänzenden Kinderb...
- 07.09.2023Schulbetrieb des Bündner Sozialjahrs wird eingestellt
Der Rückgang der Schülerinnen und Schüler in den Brückenangeboten hat Auswirkungen auf die vorhand...
- 07.09.2023Arbeitslosigkeit - August 2023
Im August 2023 verzeichnete der Kanton Graubünden 657 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquot...
- 07.09.2023Tiefbauamt Graubünden als «Friendly Work Space» ausgezeichnet
Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet das Tiefbauamt Graubünden (TBA) mit dem Label «...
- 06.09.2023Europäische Tage des Denkmals 2023: «Reparieren und Wiederverwenden»
Die Denkmalpflege und der Archäologische Dienst Graubünden organisieren zusammen mit dem Bündner H...
- 04.09.2023Parlamentarische Vorstösse der Augustsession 2023 auf www.gr.ch
Die in der Augustsession 2023 des Grossen Rats eingereichten parlamentarischen Vorstösse sind im I...
- 01.09.2023Umbrailpass: Sicherungsarbeiten nach Unwetter notwendig
Die starken Regenfälle der vergangenen Tage haben grosse Steine aus einer Stützmauer am Umbrailpas...
- 31.08.2023Regierungsmitteilung vom 31. August 2023
Die Regierung genehmigt ein Projekt zum Schutz vor Steinschlag zwischen Lavin und Giarsun. Zudem gib...
- 31.08.2023Regierung eröffnet Vernehmlassung zur Teilrevision des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden
Die Regierung gibt den Entwurf für eine Teilrevision des Gesetzes für die Volksschulen frei. Seit ...
- 31.08.2023Büro des Grossen Rats des Kantons Thurgau zu Besuch in Graubünden
Eine Delegation des Grossen Rats aus dem Kanton Thurgau hat heute während der Augustsession 2023 d...
- 30.08.2023Aktuelle Verhandlungsgrundlagen des Grossen Rats für die Augustsession 2023
Die aktuellen Verhandlungsgrundlagen für die Augustsession 2023 des Grossen Rats sind im...
- 30.08.2023Regierung heisst die Welt in Graubünden willkommen
Heute ist die Welt zu Besuch in Graubünden. Nationalratspräsident Martin Candinas hat die ausländi...
- 29.08.2023175 Jahre Bundesverfassung: Graubünden feiert mit
Im Jahr 1848 wurde die Schweiz mit der Erarbeitung der Bundesverfassung zur ersten Demokratie Euro...
- 28.08.202310 Jahre KESB in Graubünden – Grussbotschaften aus Chur und Bern
Seit zehn Jahren bietet die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB schweizweit Menschen in schw...
- 28.08.2023Arbeiten am Grossratsgebäude erfolgreich abgeschlossen
Pünktlich zum Beginn der Augustsession am kommenden Mittwoch sind die Umbauarbeiten am Grossratsge...
- 28.08.2023Regierungsmitteilung vom 28. August 2023
Die Regierung gibt grünes Licht für den Ausbau des Angebots für die ambulante Krisenintervention in ...
- 24.08.2023Finanzausgleich 2024: Anstieg des Ressourcenausgleichs
Im Rahmen des Bündner Finanzausgleichs 2024 werden Beiträge von insgesamt 60,9 Millionen...
- 24.08.2023Bündner Bevölkerung wächst leicht im 2022
Der Kanton Graubünden zählte per 31. Dezember 2022 total 202 538 ständige Einwohner...
- 24.08.2023Barbara Gabrielli verlässt das Amt für Kultur
Barbara Gabrielli, Leiterin des Amts für Kultur verlässt die kantonale Verwaltung per Ende Juli...
- 24.08.2023Regierungsmitteilung vom 24. August 2023
Die Regierung schafft die rechtlichen Grundlagen zur Umsetzung des «Solarexpress» (hochalpine Solara...
- 23.08.2023Nach Murgang im Bergell: Talfluss ohne Fische
Das Naturereignis liegt zwar schon einen Monat zurück, doch erst jetzt ist klar, welch umfassender...
- 23.08.2023Gebirgswald-Fachpersonen tagen zum Klimawandel in Ilanz/Glion
Die Schweizerische Gebirgswaldpflegegruppe (GWG) trifft sich zu ihrer Sommertagung in Graubünden. ...
- 22.08.2023Kanton verfügt Wolfsabschüsse in zwei weiteren Rudeln
Mitte August 2023 verfügte der Kanton die erste Wolfsabschussbewilligung zur Bestandesregulierung ...
- 22.08.2023Zwei Bankräte der Graubündner Kantonalbank wiedergewählt
Am 31. März 2024 enden die Amtsperioden von Martin Gredig und Fulvio A. Bottoni als...
- 21.08.2023Regierungsmitteilung vom 21. August 2023
Die Regierung schafft die Rechtsgrundlage für die mögliche Einführung von E-Voting im Kanton Graubün...
- 17.08.2023Regierungsmitteilung vom 17. August 2023
Die Regierung spricht Kantonsbeiträge für ein Rekultivierungsprojekt in Bondo und ein Digitalisierun...
- 17.08.2023Regierung genehmigt Entwässerungsstollen für Brienz/Brinzauls
Die Rutschung Brienz/Brinzauls auf Gebiet der Gemeinde Albula/Alvra gilt als eine der gr...
- 16.08.2023Regierung ehrt 57 langjährige Mitarbeitende
Jedes Jahr ehrt die Regierung langjährige Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung im Rahmen einer ...
- 16.08.2023Calandawölfin F07, die wohl älteste Wölfin der Schweiz, ist tot
Die wohl älteste Wölfin der Schweiz ist tot. Die Fähe F07, Begründerin des Calandarudels, mus...
- 15.08.2023Listenverbindungen Nationalratswahlen 2023
Zu den Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 sind im Kanton Graubünden 3 Listenverbindungen...
- 10.08.2023«Biodiversitätsstrategie Graubünden» erarbeitet
Biodiversität ist Naturkapital und somit wesentlicher Bestandteil des Reichtums des Kantons Graubü...
- 10.08.2023Regierungsmitteilung vom 10. August 2023
Die Regierung schafft die nutzungsplanerischen Grundlagen für den Bau einer Beschneiungsanlage auf d...
- 09.08.2023Sozialhilfequote auch im zweiten Jahr der Coronapandemie stabil
Im Jahr 2021 bezogen 2538 Bündnerinnen und Bündner zumindest einmal wirtschaftliche Sozialhil...
- 09.08.2023Rechtliche Grundlagen für eine digitale Verwaltung
Verwaltungsprozesse sollen in Graubünden in Zukunft vermehrt digital ermöglicht werden. Die Regier...
- 08.08.2023Nationalratswahlen 2023: Graubünden mit 122 Kandidatinnen und Kandidaten
Am 22. Oktober 2023 finden die Nationalratswahlen statt. Innert der festgesetzten Frist sind ...
- 07.08.2023Buchpublikation: «Gewölbebau der Spätgotik in Graubünden 1450–1525»
Das Staatsarchiv Graubünden (Amt für Kultur) freut sich, die neuste Publikation in seiner Reihe Qu...
- 07.08.2023Arbeitslosigkeit - Juli 2023
Im Juli verzeichnete der Kanton Graubünden 685 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von 0...
- 04.08.2023Erste bestätigte Luchsreproduktion im Engadin
Am 22. Juli 2023 erbrachte ein Jäger auf Gemeindegebiet von Zernez den ersten sicheren N...
- 02.08.2023Jagdbeginn in Graubünden: Wann und wo löse ich das Patent?
In einem Monat, am 2. September, beginnt die Bündner Hochjagd. Ab Mitte August können die Jäg...
- 24.07.2023Unterengadin: Sicherung der Engadinerstrasse
Zwei labile Felsformationen oberhalb der Engadinerstrasse (H27) im Unterengadin können in den...
- 17.07.2023Erfolgreiche Durchführung der Aufnahme- und Abschlussprüfungen an den Bündner Mittelschulen
Am 14. Februar 2023 und 14. März 2023 fanden die kantonalen Aufnahmeprüfungen ...
- 14.07.2023Vielfältige Teams und Gleichstellung in Bündner Unternehmen
Am 29. Juni 2023 lud das Netzwerk Diversity-gr Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Graubünden nach...
- 13.07.2023Ilanz und Tamins: Pilot für neue Wintersignalisation
Mitte Juni hat das Tiefbauamt Graubünden (TBA) in Ilanz und Tamins zwei Wechselverkehrszeiche...
- 11.07.2023Aktionstage gegen häusliche Gewalt 2023 mit Fokus «Psychische Gewalt»
Vom 25. November bis 10. Dezember 2023 setzt Graubünden wiederum ein Zeichen gegen häusl...
- 11.07.2023Kantonale Wildschutzgebiete neu geregelt
Die Bündner Regierung hat per 1. September 2023 die kantonalen Wildschutzgebiete neu fes...
- 07.07.2023Arbeitslosigkeit - Juni 2023
Im Juni 2023 verzeichnete der Kanton Graubünden 767 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenq...
- 06.07.2023Kanton stellt Leitfaden zum «Solarexpress» bereit
Im Herbst 2022 hat das Bundesparlament den sogenannten «Solarexpress» (hochalpine Solaranlage...
- 06.07.2023Regierungsmitteilung vom 6. Juli 2023
Die Regierung gewährt einen Kantonsbeitrag an die Elektrifizierung von Ortsbussen in den Gemeinden F...
- 05.07.2023Regierung verankert Gleichstellung in der kantonalen Verwaltung
Mit «egual 21 – Aktionsplan Gleichstellung in der kantonalen Verwaltung» stärkt die Regierung...
- 04.07.2023Jagdbetriebsvorschriften 2023: Die Jagd erfüllt ihren Auftrag
Die Schalenwildbestände konnten dank dem hohen jagdlichen Eingriff der letzten Jahre weiter reduzi...
- 29.06.2023Regierungsmitteilung vom 29. Juni 2023
Die Regierung genehmigt die Teilrevision der Raumplanungsverordnung für den Kanton Graubünden. Ausse...
- 27.06.2023Einzigartiger «Schatz» aus der Bronzezeit im Oberhalbstein entdeckt
Im Rahmen des laufenden Forschungsprojekts «CVMBAT» (romanisch für Kampf, Schlacht und Gefecht) zu...
- 23.06.2023Konferenz der Kantonsregierungen zu Gast im Kanton Graubünden
Bergün ist heute gewissermassen der Mittelpunkt der politischen Schweiz. Der Kanton Graubünden emp...
- 22.06.2023Jugendanlass zur Europapolitik in Graubünden
Der Kanton Graubünden und die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) veranstalten heute anläs...
- 22.06.2023Moderner Neubau und mehr Platz für die Fischzuchtanlage Klosters
In Klosters beginnen am 22. Juni 2023 die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Fischzuch...
- 22.06.2023Regierungsmitteilung vom 22. Juni 2023
Die Regierung genehmigt das Filmfördermodell für den Kanton Graubünden. Zudem sichert sie der Gemein...
- 19.06.2023Baukartell: PUK-Empfehlungen umgesetzt und interne Abläufe angepasst
Die Regierung hält fest, dass die Aufarbeitung der von der PUK-Baukartell festgestellten Defizite ...
- 18.06.2023Resultate der Volksabstimmung vom 18. Juni 2023 in Graubünden
Die Resultate der heutigen Volksabstimmung im Kanton Graubünden sind im Internet unter www.gr.ch/a...
- 16.06.2023Internationale Konferenz zum Thema «Wasser» in Scuol
Die Schweiz hat 2023 erstmals den Vorsitz der makroregionalen Strategie der Europäischen Union für...
- 16.06.2023Sils Baselgia: Nächtliche Strassensperre nach Blocksturz
Am Dienstagabend ereignete sich oberhalb der Malojastrasse ein Felssturz. Zwei grössere Blöcke err...
- 16.06.2023Parlamentarische Vorstösse der Junisession 2023 auf www.gr.ch
Die in der Junisession 2023 des Grossen Rats eingereichten parlamentarischen Vorstösse sind im Int...
- 15.06.2023Regierungsmitteilung vom 15. Juni 2023
Die Regierung hat die beiden Petitionen «Die sofortige Entnahme des Beverin-Rudels allen voran des L...
- 13.06.2023Klimafitte Baumarten für die Wälder der Alpenregionen
Im Rahmen des Projekts «Klimafitte Baumarten für die Regionen der Arge-Alp» treffen sich in diesen...
- 12.06.2023Regierung behandelt Petitionen des Mädchenparlaments
Die Regierung nimmt Stellung zu den Petitionen des vierten Mädchenparlaments, die ihr der Grosse R...
- 08.06.2023Dreigeschossiger Holzbau für neues Ausbildungszentrum im Meiersboda
Das Generalplanerteam mit den Architekten atelier tsu GmbH aus Chur und studiospazi...
- 08.06.2023Regierungsmitteilung vom 8. Juni 2023
Die Regierung spricht Beiträge für den Bündner Sport sowie zur Erschliessung der Region Prättig...
- 07.06.2023Arbeitslosigkeit - Mai 2023
Im Mai 2023 verzeichnete der Kanton Graubünden 1127 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote ...
- 07.06.2023Regierung des Kantons Obwalden zu Besuch in Graubünden
Die Regierung des Kantons Obwalden besuchte gestern und heute auf Einladung der Bündner Regierung ...
- 05.06.2023Grosser Aufwand für einen gesunden Bündner Wald
Die Forstbetriebe betreiben im Auftrag der Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer Jahr für Jahr ei...
- 01.06.2023Regierungsmitteilung vom 1. Juni 2023
Die Regierung spricht einen Investitionsbeitrag für eine eigene Arzneimittelherstellung am Kantonssp...
- 01.06.2023Präsenz von Grossraubtieren beeinflusst Land- und Alpwirtschaft
Die Präsenz von Grossraubtieren hat Auswirkungen auf die Bündner Land- und Alpwirtschaft. Eine Onl...
- 31.05.2023Personelle Veränderung im Kommando der Kantonspolizei
Gianfranco Albertini, Vizekommandant, wird auf Anfang nächsten Jahres die Kantonspolizei verlassen...
- 30.05.2023Regierung eröffnet Vernehmlassung zur Teilrevision des Gesetzes über Hochschulen und Forschung
Die Regierung gibt den Entwurf für eine Teilrevision des Gesetzes über Hochschulen und Forschung f...
- 26.05.2023Auswärtssession des Grossen Rats im Juni in Klosters
Der Grosse Rat wird vom 12. bis 15. Juni 2023 eine Landsession in Klosters abhalten. Die...
- 26.05.2023Aktuelle Verhandlungsgrundlagen des Grossen Rats für die Junisession 2023
Die aktuellen Verhandlungsgrundlagen für die Junisession 2023 des Grossen Rats sind im I...
- 25.05.2023Regierungsmitteilung vom 25. Mai 2023
Die Regierung genehmigt die überarbeitete Strassenverordnung des Kantons Graubünden. Zudem spricht s...
- 23.05.2023Erste Auslosung der Listennummern für die Nationalratswahlen
Am frühesten möglichen Termin für die Einreichung von Wahlvorschlägen zu den Nationalratswahlen si...
- 17.05.2023Regierungsmitteilung vom 17. Mai 2023
Die Regierung nimmt den Schlussbericht zum Bündner Gastauftritt an der OLMA 2022 zur Kenntnis. Im ...
- 17.05.2023Neuer Leiter des Amts für Migration und Zivilrecht
Die Bündner Regierung ernennt Markus Haltiner zum neuen Leiter des Amts für Migration und Zivilrec...
- 15.05.2023Antworten der Regierung auf parlamentarische Vorstösse auf www.gr.ch veröffentlicht
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf elf parlamentarische Vorstösse, eingereicht in der ...
- 12.05.2023Regierung dankt Bevölkerung und Einsatzkräften in Brienz
Die Regierung nimmt mit Erleichterung von der erfolgreichen Evakuierung von Brienz Kenntnis. Sie d...
- 11.05.2023Besuch der kroatischen Botschafterin bei der Bündner Regierung
Die Botschafterin der Republik Kroatien Andrea Bekić hat heute auf Einladung der Regierung den Kan...
- 11.05.2023Regierungsmitteilung vom 11. Mai 2023
Die Regierung genehmigt einen Abschnitt des Strassenbauprojekts zur Korrektion der Flüelapassstrasse...
- 09.05.2023Stiftung Stavros S. Niarchos gewährt neue Projektbeiträge
Der Stiftungsrat der Stiftung Stavros S. Niarchos hat auch in diesem Jahr die Beitragsge...
- 08.05.2023Antworten der Regierung auf parlamentarische Vorstösse auf www.gr.ch veröffentlicht
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf elf parlamentarische Vorstösse, eingereicht in der ...
- 05.05.2023Arbeitslosigkeit - April 2023
Im April verzeichnete der Kanton Graubünden 1314 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von...
- 04.05.2023Regierungsmitteilung vom 4. Mai 2023
Die Regierung nimmt die Machbarkeitsstudie «Bio-Landbau für den Gutsbetrieb der Justizvollzugsanstal...
- 03.05.2023Besuch der Regierung des Fürstentums Liechtenstein bei der Bündner Regierung
Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat gestern Abend auf Einladung der Bündner Regierung ...
- 02.05.2023Jahresbericht 2022: Im Dienst der Lebensmittelsicherheit und der Tiergesundheit
Sichere Lebensmittel vom Stall bis auf den Teller, einwandfreies Trinkwasser sowie gesunde, glückl...
- 01.05.2023Antworten der Regierung auf parlamentarische Vorstösse auf www.gr.ch veröffentlicht
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf zehn parlamentarische Vorstösse, eingereicht in der...
- 01.05.2023Neues Obergericht in altehrwürdigem Gebäude
Am 1. Mai 2023 beginnen die Bauarbeiten für das neue Obergericht in Chur. Mit dem Erweit...
- 27.04.2023Regierungsmitteilung vom 27. April 2023
Die Regierung genehmigt das «Kantonale Integrationsprogramm» für die Jahre 2024 bis 2027 und gibt gr...
- 27.04.2023Besuch der polnischen Botschafterin bei der Bündner Regierung
Die Botschafterin der Republik Polen Iwona Kozlowska hat heute auf Einladung der Regierung den Kan...
- 21.04.2023Aufnahmeverfahren mit kantonaler Aufnahmeprüfung an die Bündner Mittelschulen bleibt bestehen
Als Folge eines parlamentarischen Auftrags wurde das kantonale Aufnahmeverfahren an die Bündner Mi...
- 21.04.2023Graubünden feiert mit: 100 Jahre Zollvertrag Schweiz – Liechtenstein
Die Schweiz und Liechtenstein unterzeichneten im Jahr 1923 einen Zollvertrag, der das Fürstentum a...
- 21.04.2023Castaneda: Calancastrasse nach Rutschung mit Blocksturz ab 16 Uhr wieder befahrbar
Am Freitagmorgen ist es im steilen Gelände über der Calancastrasse zwischen der Abzweigung Castane...
- 20.04.2023Regierungsmitteilung vom 20. April 2023
Die Regierung gibt grünes Licht für den neuen Joint-Masterstudiengang «Digital Communication and C...
- 20.04.2023La Punt Chamues-ch: Regierung genehmigt Umfahrungsprojekt
Die Regierung genehmigt das Auflageprojekt für den Bau der Umfahrung La Punt mit einem Tunnel von ...
- 18.04.2023«viamia» - die kostenlose berufliche Standortbestimmung und Laufbahnberatung für über 40-Jährige kommt gut an
Der vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) in Auftrag gegebene Monitor...
- 18.04.2023Kantonspolizei Graubünden ermöglicht Personen mit Niederlassungsbewilligung den Polizeiberuf
Auch wer in Graubünden über eine Niederlassungsbewilligung (C-Bewilligung) verfügt, darf sich künf...
- 13.04.2023Regierungsmitteilung vom 13. April 2023
Die Regierung spricht verschiedene Kantonsbeiträge, unter anderem für das Projekt «Umsetzung Kulturt...
- 13.04.202314.4. ist der Tag des Sanitätsnotrufs 144
Rund um die Uhr und sieben Tage die Woche steht der Sanitätsnotruf 144 bei medizinischen Fragen un...
- 12.04.2023«Richtplan Energie» geht in die öffentliche Auflage
Der Kanton Graubünden setzt langfristig auf erneuerbare und einheimische Energieproduktion. Unter ...
- 11.04.2023Regierungsmitteilung vom 11. April 2023
Die Regierung spricht Kantonsbeiträge für das Projekt «graubünden Bike 2023–2026» sowie für die...
- 06.04.2023Regierungsmitteilung vom 6. April 2023
Die Regierung hebt die Energiesparmassnahmen der kantonalen Verwaltung bis auf Weiteres auf und ni...
- 06.04.2023Arbeitslosigkeit - März 2023
Im März verzeichnete der Kanton Graubünden 1019 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von ...
- 05.04.2023St.Galler Regierung zu Besuch in Graubünden
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat gestern Abend auf Einladung der Bündner Regierung den Kant...
- 04.04.2023Über 150 neue Baustellen auf Bündner Kantonsstrassen
Nach Ostern fällt der Startschuss für die Bausaison 2023. Auf dem knapp 1360 Kilometer l...
- 29.03.2023Fischen in Graubünden: Zeit, das Fischereipatent 2023 zu lösen
In gut einem Monat, am 1. Mai 2023, startet in Graubünden die Fischereisaison. Zur Vorbe...
- 21.03.2023Graubünden setzt sich für die Reduktion von Lebensmittelabfällen ein
Lebensmittel gehören zu den Kostentreibern in den Gastronomiebetrieben. Gleichzeitig führen herges...
- 16.03.2023Regierungsmitteilung vom 16. März 2023
Die Regierung spricht einen Kantonsbeitrag für die Restaurierung des «Grossen Türligartens» in Chur ...
- 15.03.2023Klosters: Verwaltungsgericht lehnt Beschwerde gegen die Einführung von Tempo 30 ab
Das Verwaltungsgericht Graubünden lehnt die Beschwerde der Gemeinde Klosters gegen die Einführung ...
- 15.03.2023Botschaft zur Teilrevision des Gesetzes über die Krankenversicherung und die Prämienverbilligung verabschiedet
Das Gesundheitsamt soll neu zuständig sein für das Zulassungsverfahren und die Aufsicht der Leistu...
- 13.03.2023Antworten der Regierung auf parlamentarische Vorstösse auf www.gr.ch veröffentlicht
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf neun parlamentarische Vorstösse, eingereicht in der...
- 12.03.2023Resultate der Volksabstimmung vom 12. März 2023 in Graubünden
Die Resultate der heutigen Volksabstimmung im Kanton Graubünden sind im Internet unter www.gr.ch/a...
- 10.03.2023Ausweichverkehr A13 und A28: Hohes Verkehrsaufkommen an den Feiertagen im Frühling erwartet
Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Kantone, Regionen und Gemeinden haben sich am Donnerstag,...
- 09.03.2023Regierungsmitteilung vom 9. März 2023
Die Regierung spricht einen Kantonsbeitrag für ein digitales Transformationsprojekt in der Destinati...
- 09.03.2023Bündner Jahresrechnung 2022 mit Rekordergebnis
Die Kantonsrechnung 2022 schliesst mit dem bisher besten Ergebnis ab. Sie weist einen Ertrags...
- 08.03.2023Spatenstich zum Leuchtturmprojekt
Der Spatenstich lanciert den offiziellen Baubeginn für den Verkehrsstützpunkt der Kantonspolizei b...
- 07.03.2023Arbeitslosigkeit - Februar 2023
Im Februar verzeichnete der Kanton Graubünden 1152 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote v...
- 06.03.2023Regulationsjagd auf Steingeissen 2023
Die Bündner Steinwildbestände gedeihen gut und haben in verschiedenen Kolonien zugenommen. Um regi...
- 06.03.2023Antworten der Regierung auf parlamentarische Vorstösse auf www.gr.ch veröffentlicht
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf zehn parlamentarische Vorstösse, eingereicht in der...
- 02.03.2023500 Jahre Freistaat der Drei Bünde – die Vorbereitungsarbeiten für das Jubiläumsjahr 2024 starten
2024 feiert der Kanton Graubünden den 500. Jahrestag des Zusammenschlusses der Drei Bünde, di...
- 02.03.2023Regierungsmitteilung vom 2. März 2023
Die Regierung verleiht den Bündner Kulturpreis an die Architektin Tilla Theus. Ausserdem gibt sie ...
- 01.03.2023Leiter des Personalamts verlässt die kantonale Verwaltung
Der Leiter des Personalamts, Fernando Guntern, verlässt die kantonale Verwaltung. Seine Stelle wir...
- 28.02.2023Val Müstair: Umfahrung Sta. Maria abgelehnt
Die Ofenbergstrasse, die durch den Ortskern von Sta. Maria im Val Müstair führt, ist eng und ...
- 27.02.2023Forensic Nursing – neues Angebot für Gewaltopfer
Graubünden bietet ab sofort allen Opfern von Gewalt eine «Sprechstunde Forensic Nursing» an. ...
- 24.02.2023Neuausgabe der Bündner Schulkarte
Seit Anfang Februar steht eine neue Schulkarte für die Bündner Volksschule zur Verfügung. Auf der ...
- 24.02.2023Die Regierung dankt der Bevölkerung für die grosse Solidarität mit Geflüchteten und Kriegsopfern
Am Freitag 24. Februar jährt sich der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine. ...
- 23.02.2023Regierungsmitteilung vom 23. Februar 2023
Die Regierung gibt grünes Licht für eine Machbarkeitsstudie im Bereich der medizinischen Vorsorge. A...
- 23.02.2023Graubünden führt Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung ein
Der Teilstab Sicherheit Energieversorgung des Kantonalen Führungsstabs hat die Vorsorgeplanungen f...
- 22.02.2023Erfolgreiche Evaluation der Schulen in Kollektivunterkünften
Das Amt für Volksschule und Sport (AVS) hat die vom Amt für Migration und Zivilrecht (AF...
- 21.02.2023Besuch der Schweizer Botschafterin in Italien bei der Bündner Regierung
Die Schweizer Botschafterin in Italien, Monika Schmutz Kirgöz, hat heute auf Einladung der Regieru...
- 16.02.2023Kanton unterstützt Personen mit Schutzstatus «S» bei der Stellensuche
Die Fachstelle Integration unterstützt ab sofort Personen mit Schutzstatus «S» bei der Stelle...
- 16.02.2023Parlamentarische Vorstösse der Februarsession 2023 auf www.gr.ch
Die in der Februarsession 2023 des Grossen Rats eingereichten parlamentarischen Vorstösse sind im ...
- 09.02.2023Regierungsmitteilung vom 9. Februar 2023
Die Regierung nimmt Stellung zu Standesinitiativen betreffend Forschungsprogramm Horizon Europe und ...
- 07.02.2023Arbeitslosigkeit - Januar 2023
Im Januar 2023 verzeichnete der Kanton Graubünden 1257 Arbeitslose, was einer Arbeitslos...
- 02.02.2023Regierung verabschiedet Massnahmen im Rahmen der Aufgaben- und Leistungsüberprüfung (ALÜ)
Im Kanton Graubünden sind die öffentlichen Aufgaben periodisch auf ihre Notwendigkeit, Wirksamkeit...
- 02.02.2023Was, wenn es in Graubünden beben würde? Der Kanton hat eine Gesamtkonzeption erstellt
Ein schwerwiegendes Erdbeben gehört zu den risikoreichsten Gefährdungen für den Kanton und seine B...
- 02.02.2023Regierungsmitteilung vom 2. Februar 2023
Die Regierung beauftragt das Gesundheitsamt mit der Umsetzung von Massnahmen zur besseren Unterstütz...
- 01.02.2023Erstauswertung Sirenentest vom Mittwoch, 1. Februar 2023
Heute haben in der ganzen Schweiz die jährlichen Sirenentests «Allgemeiner Alarm» und «Wasseralarm...
- 30.01.2023Aktuelle Verhandlungsgrundlagen des Grossen Rats für die Februarsession 2023
Die aktuellen Verhandlungsgrundlagen für die Februarsession 2023 des Grossen Rats sind i...
- 30.01.2023Sprachenkompetenz als berufliche und persönliche Chance erkannt
Lernende aus den italienischsprachigen Regionen Graubündens, welche ihre Berufsausbildung im deuts...
- 26.01.2023Regierungsmitteilung vom 26. Januar 2023
Die Regierung spricht einen Kantonsbeitrag für ein romanisches Rechtschreibeprüfprogramm. Ausserdem ...
- 25.01.2023Unterstützung für Familien mit schwierigen Startbedingungen
Seit Januar 2023 können Familien mit schwierigen Startbedingungen in sieben Bündner Gemeinden vom ...
- 25.01.2023Sirenentests Mittwoch 1. Februar 2023
Am Mittwoch, 1. Februar 2023, finden in der ganzen Schweiz die jährlichen Sirenentests «Allge...
- 24.01.2023Grossrätliche Kommission informiert über Situation am Verwaltungsgericht Graubünden
Die Kommission für Justiz und Sicherheit des Grossen Rats (KJS) hat das gegen den angeschuldi...
- 23.01.2023Umsetzung Solarexpress (hochalpine Solaranlagen) in Graubünden
Der Bundesrat hat im Herbst 2022 beschlossen, dass Photovoltaikanlagen im Hochgebirge realisi...
- 23.01.2023Antworten der Regierung auf parlamentarische Vorstösse auf www.gr.ch veröffentlicht
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf neun parlamentarische Vorstösse, eingereicht in der...
- 19.01.2023Regierungsmitteilung vom 19. Januar 2023
Die Regierung unterstützt die Weiterentwicklung eines Sprachzertifikats «certificat rumantsch» und n...
- 17.01.2023Präventionsprogramm gegen Geldspielsucht erneuert
Das interkantonale Präventionsprogramm zur Früherkennung der Geldspielsucht liegt neu in der Veran...
- 16.01.2023Antworten der Regierung auf parlamentarische Vorstösse auf www.gr.ch veröffentlicht
Ab sofort sind die Antworten der Regierung auf neun parlamentarische Vorstösse, eingereicht in der...
- 12.01.2023Der Kanton Graubünden ist fertig vermessen
Der Kanton Graubünden feiert einen Meilenstein in der amtlichen Vermessung: Die gesamte Kanton...
- 12.01.2023Bergell ist erste Station von «PROMO Femina on Tour»
Frauen sind rar in der Gemeindepolitik. Die Studie «PROMO Femina» bestätigte dies und entwickelte ...
- 12.01.2023Regierungsmitteilung vom 12. Januar 2023
Die Regierung genehmigt die Erweiterung des Campingplatzes «Gravas» in der Fraktion Lenzerheide...
- 11.01.2023KESB steht seit zehn Jahren für die Schwächsten ein
Seit zehn Jahren bietet die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Menschen in schwierigen Le...
- 10.01.2023Mit spannenden Herausforderungen und neuen Regierungsmitgliedern ins Jahr 2023
Die Regierung startet nicht nur mit zwei neuen Regierungsmitgliedern ins neue Jahr, sondern auch m...
- 09.01.2023Graubünden setzt auf gesundheitsfördernde Schulen
Das Amt für Volksschule und Sport und das Gesundheitsamt haben den Beitritt zum «schulnetz21 – sch...
- 09.01.2023Arbeitslosigkeit - Dezember 2022
Im Dezember 2022 verzeichnete der Kanton Graubünden 1160 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenq...
- 03.01.2023«viamia»: Berufliche Standortbestimmung für über 40-Jährige wird weitergeführt
Die kostenlose, berufliche Standortbestimmung für Personen über 40 Jahre, «viamia», wird weit...