- 14.01.2021Regierungsmitteilung vom 14. Januar 2021
Die Regierung gewährt dem Wirtschaftsforum einen Kantonsbeitrag für die Jahre 2021-2024 und genehmig...
- 14.01.2021Neuer Departementssekretär für das Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität
Die Regierung ernennt Christian Tannò zum neuen Departementssekretär des Departements für Infr...
- 14.01.2021Regierung beschliesst umfassende Impf- und Teststrategie
Wiederholtes Testen asymptomatischer Personen zeigt einen klar messbaren Effekt und ist daher ein g...
- 12.01.2021Februarsession 2021 des Grossen Rats
Der Grosse Rat wird aufgrund der aktuellen Lage wegen COVID-19 erneut im Kongresszentrum Davos tage...
- 12.01.2021Zielgruppen-Priorisierung trotz Moderna-Impfstoff
Das Pharmaunternehmen Moderna hat am 12. Januar 2021 die Zulassung von Swissmedic für den zweiten S...
- 11.01.2021Hochrisikogruppe kann sich für Corona-Impfung voranmelden
Ab Dienstag, 12. Januar 2021, können sich im Kanton Graubünden vorerst Personen über 75 J...
- 08.01.2021Arbeitslosigkeit - Dezember 2020
Im Dezember 2020 verzeichnete der Kanton Graubünden 2161 Arbeitslose, was einer Arbe...
- 07.01.2021Coronavirus: Bund muss betroffenen Unternehmen dringend Zukunftsperspektiven bieten
Der Bundesrat beabsichtigt, die Schliessung von Restaurants sowie Kultur‑, Sport‑ und Freizeitanlag...
- 06.01.2021Abschussgesuch für die Regulierung des Beverinrudels abgelehnt
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat das Gesuch des Kantons Graubünden vom 11. September 2020 betref...
- 06.01.2021Erneute Zunahme an Beratungen bei der Opferhilfe Graubünden
Die Opferhilfe Graubünden hat im Jahr 2019 rund 763 Opfer von Gewalt und Betroffene von fürsor...
- 05.01.2021Agglomerationsprogramm Chur 4. Generation – Arbeiten schreiten voran
Für die Agglomeration Chur wird nach einer Unterbrechung von vier Jahren ein neues Agglomerationspr...
- 05.01.2021Erste Corona-Impfung in Graubünden ist erfolgt
Am 4. Januar 2021 wurde die ersten Corona-Impfung im Kanton verabreicht. Mobile Impfequipen im...