Die Nationalratspräsidentin Maja Riniker besucht heute und morgen auf Einladung der Regierung den Kanton Graubünden. Die Delegation trifft sich in Chur und reist anschliessend gemeinsam ins Oberengadin nach Samedan. Im Mittelpunkt des zweitägigen Besuchs steht die Teilnahme am Chalandamarz, der die kulturelle und traditionelle Vielfalt der Region eindrucksvoll zum Ausdruck bringt.
Heute reist die höchste Schweizerin, Nationalratspräsidentin Maja Riniker mit der Rhätischen Bahn von Chur ins Oberengadin. Auf Einladung der Regierung wird sie von Bündner Ständeräten, Nationalräten und Nationalrätinnen sowie von Oberengadiner Mitgliedern aus dem Grossen Rat begleitet. Nach der Ankunft in Samedan führt der erste Programmpunkt die Delegation zum Punt Muragl. Von dort geht es mit der Seilbahn hoch auf den Muottas Muragl, wo die Teilnehmenden im Panoramarestaurant ein Nachtessen mit Ausblick über das Engadiner Bergpanorama geniessen werden.
Kultur und Tradition im Mittelpunkt
Der morgige Tag steht ganz im Zeichen des traditionellen Chalandamarz. Auf dem Dorfplatz von Samedan wird die Delegation das bunte Brauchtum hautnah miterleben. Die Nationalratspräsidentin übermittelt eine Grussbotschaft an die anwesende Bevölkerung. Dieser Austausch macht den Vormittag zu einem besonderen Highlight. Nach einem gemeinsamen Mittagessen verabschiedet sich die Delegation und tritt die Heimreise an.
Fotobeilage:
Unter folgendem Link stehen am 01.03.2025 ab 17.30 Uhr Bilder zur Verfügung: PCloud-Link
Auskunftsperson:
Regierungsrat Martin Bühler, Vorsteher Departement für Finanzen und Gemeinden
Anfragen werden koordiniert via Dominik Hemmi, Beauftragter Aussenbeziehungen, Tel. +41 81 257 22 39, E‑Mail Dominik.Hemmi@staka.gr.ch
zuständig: Regierung