Navigation

Inhaltsbereich

Wanderwege am Oberalppass
Wanderwege am Oberalppass

Der Langsamverkehr spielt in Graubünden sowohl im Alltagsverkehr wie auch bei der Freizeitgestaltung und im Tourismus eine zunehmend wichtige Rolle. Bereits heute stehen den Einheimischen und Gästen auf Bündner Boden rund 11‘000 Kilometer beschilderte Wanderwege und über 4‘000 Kilometer signalisierte Mountainbikerouten und Velowege zur Verfügung. Auch als Bestandteil der Alltags-Mobilität ist der Stellenwert des Velos in den letzten Jahren stark gestiegen. Im Speziellen das Aufkommen des E-Bikes kann mithelfen Verkehrsspitzen zu brechen.

Unter Langsamverkehr wird die Fortbewegung zu Fuss, auf Rädern oder Rollen verstanden, namentlich das Wandern, das Radfahren inklusive Mountainbiken sowie die Fortbewegung mit fahrzeugähnlichen Geräten wie Inline-Skates. Nicht zum Langsamverkehr gehören dagegen wintersportliche Aktivitäten (z.B. Langlauf, Schneeschuhlaufen), das Reiten sowie Wasser- und Luftverkehrsformen (z.B. River Rafting, Paragliding). Gemäss dem Strassengesetz des Kantons Graubünden (StrG) ist auf kantonaler Ebene das Tiefbauamt Graubünden für die Belange des Langsamverkehrs zuständig.

Mit dieser Fachstelle wird dem Langsamverkehr im Kanton Graubünden jene Bedeutung beigemessen, die ihm aufgrund der ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile zusteht. Mit dem im Jahre 1985 in Kraft getretenen Bundesgesetz über Fuss- und Wanderwege (FWG) und dem im Jahr 2016 revidierten kantonalen Strassengesetz (StrG) werden die Aufgaben von Bund, Kanton und Gemeinden bei Planung, Bau und Unterhalt der Langsamverkehrsnetze definiert. Gemäss kantonalem Strassengesetz projektieren, bauen und unterhalten die Gemeinden die Infrastrukturen des Langsamverkehrs. Als Fachstelle für den Langsamverkehr koordiniert das Tiefbauamt Graubünden die verschiedenen Vorhaben im Kanton, leitet die kantonalen Projekte, führt die Netze des Langsamverkehrs und ist Anlaufstelle für Beitragsgesuche und zuständig für die fachliche Beratung.

Hier geht's zur Webseite der Fachstelle für Langsamverkehr