Navigation

Inhaltsbereich

Es ist zentral, die Koordination unter allen involvierten Akteuren, die betreuende und pflegende Angehörige unterstützen, weiter zu verstärken und die multisektorale Zusammenarbeit systematisch zu implementieren.

Die Stärkung der Angehörigen ist ein wichtiges und unverzichtbares Thema, welches auch die öffentliche Hand (Bund, Kantone und Gemeinden) bereits angeht. Mit dem Bündner Aktionsplan zur Unterstützung und Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen möchte der Kanton die Unterstützung und Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen verbessern.

Bündner Aktionsplan  «Unterstützung und Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen in Graubünden»

Im Aktionsplan sind Massnahmen zur besseren Unterstützung von betreuende und pflegende Angehörige formuliert. Die Massnahmen orientieren sich an drei Schwerpunkten: Der erste Schwerpunkt zielt auf die Sensibilisierung der Bevölkerung und auf die Bedeutung der betreuenden und pflegenden Angehörigen in der Gesellschaft ab. Der zweite Schwerpunkt hat die Verbesserung der Bedingungen für betreuende und pflegende Angehörige zum Gegenstand. Hier sind neben präventiven Massnahmen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz und zur Wahrnehmung der Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger auch die Schaffung von kantonalen Bestimmungen für die Entschädigung von Betreuungs- und Pflegeleistungen geplant. Der dritte Schwerpunkt beinhaltet Massnahmen zur Verbesserung der Information und Sensibilisierung von Arbeitgebenden.

Aktionsplan

Am 30. Oktober 2023 ist Tag der betreuenden Angehörigen. Sind Sie dabei?

Dank Ihrer regen Teilnahme und wertvollen Vorschläge am Worldcafé im Rahmen des Vernetzungsanlasses planen wir dieses Jahr folgende Aktionen:

  • Der Kanton nimmt an den Sensibilisierungskampagnen der interkantonalen Arbeitsgruppe mit einer gemeinsamen Schlüsselbotschaft sowie einer visuellen Botschaft der kantonalen Behörden teil.
  •  Als Begleitaktion sagt der Kanton den Angehörigen auch in diesem Jahr "Danke". Als kleine Aufmerksamkeit überreichen wir den betreuenden und pflegenden Angehörigen eine Kräuterteemischung von Raselli. Wir freuen uns, wenn Sie als elementare Akteure uns hierbei unterstützen. Da Sie tagtäglich im Kontakt mit den Angehörigen stehen, laden wir Sie ein, an der Aktion teilzunehmen und das kleine Dankeschön zu überbringen.
  • Am 29. Oktober lädt das Gesundheitsamt gemeinsam mit lokalen Akteuren betreuende und pflegende Angehörige sowie Interessierte zu einem Theaternachmittag nach St. Moritz ein. 

Alle Infos rund um den Tag finden Sie auch hier. 

Wenn Sie an einem der Aktionen teilnehmen möchten oder selbst eine Aktion planen treten Sie gerne mit uns in Kontakt: christiane.eggert@san.gr.ch