Aktuelles
- 22.12.2022Stellenausschreibung Koordinator/-in Spezialarchive (60 %)
Das Staatsarchiv sucht per 1.3.2023 oder nach Vereinbarung eine/n Koordinator/-in Spezialarchive. ...
- 27.10.2022UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes 2022
Anlässlich des UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes 2022 begrüssen wir Sie herzlich zu der...
- 27.09.2022Buchvernissage "Von der Armenfürsorge zur sozialen Hilfe"
Gerne heissen wir Sie herzlich willkommen zur Buchvernissage von Band 39 aus der Reihe "...
- 05.09.2022Ausserordentliche Schliessung 05.09.2022
Das Staatsarchiv bleibt wegen einer internen Veranstaltung am Montagnachmittag, 05. September 2022, ...
- 04.08.2022Ausserordentliche Schliessung 19.08.2022
Das Staatsarchiv bleibt wegen einer internen Veranstaltung am Freitag, 19. August 2022, geschlossen....
- 17.06.2022Neue Bestände im virtuellen Lesesaal verfügbar: Wappen, Siegel, Luftbilder, Landesberichte der Regierung
Die Sammlung der Familienwappen des Staatsarchivs ist wohl die grösste derartige Sammlung im Kanto...
- 17.06.2022100 Jahre VSA
Der Verein der Schweizer Archivarinnen und Archivare (VSA) feiert dieses Jahr sein 100jähriges Beste...
- 18.02.2022Corona-Massnahmen aufgehoben!
Auch im Staatsarchiv Graubünden kann wieder der gewohnte Betrieb aufgenommen werden. Die Zertifikats...
- 13.01.2022Neuer Bestand online: Synodal- und Kirchenratsarchiv der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden
Das Synodal- und Kirchenratsarchiv der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden reicht bis...
- 21.12.2021Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte (QBG) und neue Bestände online!
Die vom Staatsarchiv Graubünden herausgegebene Reihe QBG mit Studien und Editionen zur Bündner Gesch...
- 27.10.2021UNESCO Welttag des audiovisuellen Erbes 2021
«Weisch no? – Sas anc? – Ti ricordi?»
Am diesjährigen UNESCO Welttag des audiovisuellen Erbes w...
- 06.07.2021Neue Bestände online
Im Staatsarchiv Graubünden wurden in den vergangenen Monaten wiederum zahlreiche Bestände erschlos...
- 21.06.2021Neuerscheinung: Die Psychiatriegeschichte Graubündens (QBG 38)
Soeben ist Band 38 der Reihe Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte (QBG), hrsg. vom Staat...
- 27.05.2021Schliessung Staatsarchiv vom 28.6.21 - 9.7.21
Aufgrund einer Bibliotheksrevision bleibt das Staatsarchiv vom 28.6.21 - 9.7.21 geschlossen. Während...
- 25.02.2021Neue Bestände online
Im Staatsarchiv Graubünden wurden in den vergangenen Monaten wiederum zahlreiche Bestände erschlos...
- 21.12.2020Frohe Festtage!
Das Staatsarchiv Graubünden wünscht Ihnen, geschätzte Archivbesucher*innen, eine besinnliche Weihnac...
- 04.12.2020Das Staatsarchiv bleibt geschlossen
Aufgrund der vom Regierungsrat am 04.12.2020 beschlossenen Massnahmen bleibt der Lesesaal des Staa...
- 10.11.2020Buchpräsentation: Die Geschichte der Ostalpenbahn
Datum: Dienstag, 10. November um 19:30
Ort: Brandissaal B12, Brandisstr. 12, Chur ...
RSS-Feed
Sie können unsere aktuellen Meldungen auch abonnieren. Klicken Sie dazu auf das RSS-Feed Icon oben!