Navigation

Inhaltsbereich

  • Erste Mitteilung
  • Neuen Beitrag einfügen

Geht es nach der Vorberatungskommission, werden die Debatten im Grossen Rat künftig simultan ins Italienische und ins Deutsche gedolmetscht. Die Übersetzung soll sowohl dem Rat selbst als auch der Bevölkerung – über den Livestream – zur Verfügung stehen.

Mit der Einführung der Simultanübersetzung möchte die zur Vorberatung eingesetzte Kommission die Verwendung des Romanischen und des Italienischen in den Debatten fördern. Die Einsetzung der Vorberatungskommission geht auf den «Antrag auf Direktbeschluss Rettich betreffend Erarbeitung von Varianten zur Simultanübersetzung der Grossratsdebatten» vom 30. August 2019 zurück. Die sprachlich, parteipolitisch und regional breit abgestützte Kommission hat eine Minimalvariante (Übersetzung aller Voten ins Deutsche und ins Italienische) sowie eine Maximalvariante (zusätzlich Übersetzung aller Voten ins Romanische) einer umfassenden Realisierbarkeitsprüfung unterzogen. Abgeklärt wurden unter Beizug externer Fachpersonen und der betroffenen Verwaltungsstellen rechtliche, bauliche, medientechnische, personelle und finanzielle Aspekte.

Verzicht auf Übersetzung ins Romanische
Es hat sich gezeigt, dass im Grossratsgebäude aus baulicher Sicht nur die Minimalvariante umsetzbar ist. Zudem gibt es zum jetzigen Zeitpunkt nicht genügend Fachpersonal für das Dolmetschen ins Romanische. Die Kommission geht jedoch davon aus, dass die Ratsmitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Romanisch als Muttersprache sprechen, neben Romanisch auch Deutsch (und/oder Italienisch) verstehen. Somit kann sich auch bei einem Verzicht auf die Übersetzung ins Romanische jedes Ratsmitglied in seiner Muttersprache ausdrücken und wird dabei von allen verstanden. Gemäss einem Rechtsgutachten entspricht die vorgeschlagene Lösung auch den rechtlichen Vorgaben. Die Kommission beantragt deshalb, die Simultanübersetzung in der Minimalvariante einzuführen, wobei sowohl die einmaligen Investitionskosten als auch die laufenden Betriebskosten zulasten des Budgets des Grossen Rats finanziert werden sollen.

Sprachenorganisationen tragen Lösung mit
Werden die Voten künftig simultan übersetzt, wird mehr Romanisch und Italienisch gesprochen. Diese Sprachen werden somit ratsintern und dank des Livestreams auch ausserhalb hörbar gemacht, sind präsent, normal und gehören zum Alltag. Aus diesen Gründen unterstützen die «Pro Grigioni Italiano» und die «Lia Rumantscha» die Einführung der Simultanübersetzung auch in der reduzierten Form der Minimalvariante. Beide Sprachorganisationen wurden von der Kommission zur Erarbeitung des Berichts beigezogen. Die Simultanübersetzung der Debatten könne zudem das Interesse der Bevölkerung an der Tätigkeit des Parlaments erhöhen und fördere bestenfalls sogar die Bereitschaft von romanisch- oder italienischsprechenden Bürgerinnen und Bürgern, für den Grossen Rat zu kandidieren.

Auskunftsperson:

Kommissionspräsident Gian Michael, Tel. +41 78 602 11 80 (erreichbar ab 13.30 Uhr)


zuständig: Grosser Rat / Vorberatungskommission ad hoc

Neuer Artikel