Navigation

Inhaltsbereich

  • Erste Mitteilung
  • Neuen Beitrag einfügen

In den nächsten Tagen wird das Mandat zur Führung der «Geschäftsstelle Marke graubünden» neu ausgeschrieben. Der Kanton ist Eigentümer der Marke graubünden, welche seit über 20 Jahren erfolgreich im Markt etabliert ist. Das Markenmanagement wird seit 2017 von einem externen Dienstleister wahrgenommen.

Vor über 20 Jahren wurde die Marke graubünden für den Wirtschaftsstandort Graubünden geschaffen. Seither hat sich die Marke mit dem stilisierten Steinbock als Markenzeichen erfolgreich im Markt etabliert. Als Eigentümer der Marke graubünden investiert der Kanton im Rahmen der Kampagne «Enavant» jährlich rund eine Million Franken in verschiedene Kommunikationsmassnahmen.

Seit 2017 wird das Markenmanagement von einem externen Dienstleister im Mandat geführt. Der Kanton ist Auftraggeber und strategisch für die Weiterentwicklung der Marke graubünden verantwortlich. Mit den Markenwerten «wahr», «wohltuend» und «weitsichtig» wird Graubünden als einzigartiger Lebens-, Arbeits- und Freizeitraum in den Alpen positioniert.

Positives Fazit zur bisherige Markenführung
Im Jahr 2024 hat das Departement für Volkswirtschaft und Soziales (DVS) eine externe Evaluation zur «Geschäftsstelle Marke graubünden» durchgeführt. Es wurde unter anderem analysiert, wie die Zusammenarbeit zwischen dem Kanton, vertreten durch das Amt für Wirtschaft und Tourismus (Auftraggeber) und dem externen Dienstleister (Auftragnehmer) erfolgt und ob dieses Modell auch in Zukunft gewählt werden soll. Ein umfassender Evaluationsbericht zeichnet ein positives Bild der bisherigen Markenführung durch den heutigen Dienstleister.

Aus beschaffungsrechtlichen Gründen und im Hinblick auf die künftige Weiterentwicklung des Mandats hat das DVS entschieden, die Führung der Geschäftsstelle nach 2016 erneut öffentlich auszuschreiben. Mit diesem Schritt soll die Grundlage für ein weiterhin professionelles und zukunftsorientiertes Markenmanagement ab 2027 geschaffen werden. Die öffentliche Beschaffung wird in den nächsten Tagen gestartet.

Auskunftsperson:

Marcus Hassler, Generalsekretär, Departement für Volkswirtschaft und Soziales, Tel +41 81 257 23 12 (erreichbar von 10.00 bis 11.00 Uhr), E‑Mail Marcus.Hassler@dvs.gr.ch


zuständig: Departement für Volkswirtschaft und Soziales

Neuer Artikel