Navigation

Inhaltsbereich

  • Erste Mitteilung
  • Neuen Beitrag einfügen

Der Kanton Graubünden verfügt über ein neues Datenportal zur Publikation von öffentlichen Verwaltungsdaten (Open Government Data – OGD). Das Angebot bildet den Grundstein für eine zukunftsgerichtete Datenpolitik in der kantonalen Verwaltung. Mit der Publikation von OGD fördert der Kanton Graubünden ausserdem die Innovation in Forschung und Wirtschaft, sowie eine erhöhte Transparenz des öffentlichen Handelns gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Der Kanton erhebt und unterhält eine Vielzahl an öffentlichen Verwaltungsdaten. In einer zunehmend datengetriebenen Welt sind diese von unschätzbarem Wert und sollen künftig sowohl verwaltungsintern als auch -extern für die freie Weiternutzung zur Verfügung gestellt werden.

Der Fachbereich Daten & Statistik im Amt für Wirtschaft und Tourismus baut im Rahmen der «Strategie digitale Verwaltung Graubünden 2024-2028» das OGD-Angebot auf und in Zusammenarbeit mit den Dienststellen in den nächsten Jahren laufend aus.

Dabei stehen folgende Grundsätze im Fokus:

  • Daten schaffen Transparenz und Vertrauen
    Durch die Publikation von Daten, die aus der täglichen Arbeit der Verwaltung entstehen, wird nicht nur Transparenz über die Verwaltungstätigkeit geschaffen, sondern auch eine Grundlage für gesellschaftliche Diskussionen und Entscheidungen.
  • Daten als Grundlage für Innovation
    Die publizierten Daten können für innovative Vorhaben, Geschäftsideen und für die Entwicklung von Applikationen verwendet werden.
  • Effiziente Datenhaltung
    Durch ein zentrales Portal werden OGD nicht mehrfach in den Dienststellen gehalten. Dadurch ergibt sich eine Effizienzsteigerung.
  • Einfache Weiterverwendung
    Die Daten sind für andere Dienststellen, sowie für externe Personen und Organisationen in einem standardisierten Format kostenlos zugänglich. Dadurch wird der Nutzen und Wert der Daten weiter erhöht.

Das Datenportal bietet bereits jetzt ein Grundangebot an Datensätzen, sowie Visualisierungen zu ausgewählten Themen. Mit ersten Dashboards können Nutzende ausserdem einen raschen und tagesaktuellen Überblick über die Entwicklungen und Trends zu stark nachgefragten Themen gewinnen. Der Startschuss des Datenportals bildet der technische Grundstein für den weiteren Ausbau des OGD-Angebots in der kantonalen Verwaltung. In den nächsten Jahren wird das Angebot in Zusammenarbeit mit den Dienststellen stetig ausgebaut.

Das Datenportal des Kantons Graubünden ist unter folgendem Link aufrufbar: data.gr.ch

Beilage:

Fragen und Antworten zu Open Government Data

Auskunftspersonen:

  • Regierungspräsident Marcus Caduff, Vorsteher Departement für Volkswirtschaft und Soziales, E‑Mail Marcus.Caduff@dvs.gr.ch
  • Luzius Stricker, Leiter Daten & Statistik, Amt für Wirtschaft und Tourismus, Tel. +41 81 257 23 74 (erreichbar von 13.30 bis 16.00 Uhr), E‑Mail Luzius.Stricker@awt.gr.ch

zuständig: Departement für Volkswirtschaft und Soziales

Neuer Artikel