Navigation

Inhaltsbereich

Organigramm des Amt für Informatik
 

Zentrale Dienste

Die Abteilung Zentrale Dienste umfasst die allgemeinen Administrationsaufgaben, das Rechnungswesen, Personal und Controlling sowie die Büroinfrastruktur. Das Beschaffungswesen mit Vertrags- und Lizenzmanagement sowie das Servicemanagement inkl. Leistungsverrechnung ist ebenfalls Teil der Abteilung Zentrale Dienste, welche vom stellvertretenden Amtsleiter Heinz Patt geführt wird.

ICT-Betrieb

Die Abteilung ICT-Betrieb wird von Roman Aebli geführt und umfasst die vier Teams Telekom & Rechenzentren, Server- & Datendienste, ICT-Basisdienste und ICT-Support. Zu den Aufgaben zählen der Betrieb der Rechenzentren, der Server- und Speichersysteme, der Datennetze und Firewall-Systeme, der Sprach- und Kommunikationssysteme sowie die Bereitstellung von Basisdiensten wie E-Mail, Virenschutz, Mobile Device Management und PC-Support. Es werden rund 250 dienststellenspezifische und dienststellenübergreifende Fachanwendungen betrieben.

Anwendungen

Die Abteilung Anwendungen ist zuständig für zentrale kantonale Anwendungen wie beispielsweise das Personenregister, die elektronische Geschäftsverwaltungslösung CMI Axioma, Web-Anwendungen basierend auf SharePoint, Eigenentwicklungen, das Ablageinformationssystem, die Steuerbezugslösung für Kanton und Gemeinden sowie das Outputmanagement mit Massendruck, Verpackung und Versand. Die Abteilung wird von Roberto Bertolini geführt.

Informatik-Steuerung

In den Aufgabenbereich der Informatik-Steuerung fallen die strategische IT-Planung, die IT-Budgetierung der Dienststellen, die Führung des IT-Projektportfolios der gesamten kantonalen Verwaltung, alle Themen rund um die Informationssicherheit, die IT-Architektur, dienststellenübergreifende Projektleitungen sowie die Vorbereitung der Geschäfte der Informatik-Kommission. Geführt wird die Abteilung von Mario Eugster.