Navigation

Inhaltsbereich

Übertragbare Krankheiten (Infektionskrankheiten) gefährden die öffentliche Gesundheit. Das Gesundheitsamt Graubünden überwacht diese Krankheiten, legt Präventions- und Kontrollstrategien fest und setzt sie um.

Das Coronavirus

Die Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) ist eine Infektionskrankheit, die vom Virus SARS-CoV-2 ausgelöst wird.

Erkrankungen mit dem Coronavirus können unterschiedlich verlaufen. Manche Menschen haben keine Symptome oder merken kaum, dass sie krank sind. Andere erkranken schwer und benötigen eine intensive Behandlung im Spital.

Weitere Informationen:

Die Affenpocken

Affenpocken (Monkeypox) sind eine seltene, von Tieren, hauptsächlich von Nagetieren, auf den Menschen übertragbare Viruserkrankung. Seit Anfang Mai 2022 wird eine ungewöhnliche Häufung von Affenpockeninfektionen in Europa und Nordamerika festgestellt. Die Übertragung fand wahrscheinlich von Mensch zu Mensch statt. Nach heutigem Kenntnisstand wird von keiner Gefahr für die Bevölkerung ausgegangen.

Die Impfung gegen Affenpocken ist in der Abteilung für Infektiologie und Spitalhygiene des KSGR erhältlich.

Weitere Informationen

 

Streptokokken der Gruppe A

Streptokokken der Gruppe A (GAS) sind die häufigste Ursache einer bakteriellen Pharyngitis (Rachenentzündung) bei Kindern im Schulalter. Streptokokken-Infektionen verursachen in der Regel eine leichte Erkrankung mit Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Fieber sowie einem feinen, roten Ausschlag (Scharlach). Die Häufigkeit der Streptokokken-Pharyngitis erreicht in Europa in der Regel in den Wintermonaten und im Frühjahr ihren Höhepunkt. Ausbrüche in Kindergärten und Schulen sind häufig. Erkrankte Kinder sollen zu Hause bleiben. In betroffenen Schulen sind keine Massnahmen nötig.


In seltenen Fällen können GAS-Bakterien auch eine schwere, lebensbedrohliche Infektion verursachen, die als invasive Streptokokken der Gruppe A (iGAS) bekannt ist und sich als Bakteriämie ("Blutvergiftung"), Lungenentzündung oder Haut- und Knocheninfektion äußern kann. Kinder mit Virusinfektionen wie Windpocken oder Grippe haben ein höheres Risiko für eine iGAS-Infektion.

Weitere Informationen:

Merkblatt zu Streptokokken der Gruppe A bei Kindern

Faktenblatt: Invasive Streptokokken-Infektion der Gruppe A (iGAS)