Amt für Wirtschaft und Tourismus
Uffizi per economia e turissem
Ufficio dell'economia e del turismo
Leiter Standortentwicklung IndustrieTel. +41 81 257 23 75paolo.giorgetta@awt.gr.ch
Leiter Bestandespflege und Ansiedlungen KMUTel. +41 81 257 23 41daniel.capaul@awt.gr.ch
Projektleiter Standortentwicklung IndustrieTel. +41 81 257 30 96walter.berner@awt.gr.ch
Projektleiterin Standortentwicklung IndustrieTel. +41 81 257 30 86beatrice.koller@awt.gr.ch
In Graubünden bauen wir intelligente Beatmungsgeräte, die schwerkranken Menschen helfen, wieder eigenständig zu atmen. Hochleistungspolyamide für mobile Anwendungen in Handys, Tablets oder Virtual-Reality-Brillen. Oder Messinstrumente für Satelliten, um den Einfluss der Sonne auf das Erdklima zu erforschen.
Im dualen Bildungssystem besuchen wir Fach- und Hochschulen, werden aber gleichzeitig im Beruf ausgebildet. Im Einzugsgebiet Graubündens gibt es 20 Forschungsinstitute und Kliniken, 6 universitäre Hochschulen, 14 Fachhochschulen und eine Praxisausbildung in 250 Berufen. Arbeit und Denken gehören für uns zusammen.
Magdalena Martullo / Vizepräsidentin des Verwaltungsrates und CEO der EMS-Gruppe «Unsere Mitarbeiter sind der Hauptgrund für die weltweite Wettbewerbsfähigkeit von EMS, trotz der hohen Produktionskosten, schwieriger logistischer Bedingungen ...
Arnim Brüchle und Andreas Conzelmann / Geschäftsführer der TRUMPF Schweiz AG «Graubünden und das Prättigau sind für uns ein exzellenter Standort. Positiv war und ist, dass die Behörden ...
Marcel Lenherr / Geschäftsführer «Hinter den Software-Lösungen von WENZEL Metromec stehen unsere motivierten und kompetenten Mitarbeitenden. Sie schätzen es, einerseits im High-Tech-Bereich «Software/Metrology» zu arbeiten und andererseits in ...