Summa cum laude
Graubünden stillt Wissensdurst
In Graubünden tragen die Studienangebote der Hochschulen und Höheren Fachschulen sowie die Forschungstätigkeit zahlreicher renommierter Institutionen wesentlich zur Standortattraktivität des Kantons bei. Ihre nationale und internationale Vernetzung ermöglicht es Studierenden aus dem In- und Ausland, in einem anregenden Umfeld ein Studium zu absolvieren oder an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Der Ausbau der Hochschulen und Höheren Fachschulen sowie des Forschungsstandortes gehört zu den Entwicklungsschwerpunkten des Bündner Regierungsprogramms. Das Amt für Höhere Bildung ist Ansprechpartner und Koordinator für den gesamten Studien- und Forschungsbereich.
Come together - work together - win together
Erfolgreiche Kooperationen verstärken Qualität und Innovation. Im Bereich «Bildung & Forschung» bilden Kooperationen die Grundlage für interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Vernetzung.
Bündner Kooperationsmodelle
Redaktionelle Sonderbeilagen
zum Thema «Aus- und Weiterbildung» (WBZ)
in den Tageszeitungen «Südostschweiz» und «Bündner Tagblatt»
Veranstaltungen im Bereich Aus- und Weiterbildung
Verschiedene Bündner Bildungsinstitutionen präsentieren sich regelmässig an Veranstaltungen im Bereich Aus- und Weiterbildung sowie an spezifische Neigungsgruppen. Nachstehend als Beispiel die Präsenz des Campus Tourismus anlässlich der neuen Plattform Karriereschritt für Weiterbildung, Networking und Austausch, in Bern.


Neue Perspektiven an der Schoolexpo im HB Zürich
Als Bildungsstandort «Graubünden» zeigten die Bildungsinstitutionen der
HFT GR,
HTW,
SSTH und
ibW im März 2015 neue Perspektiven auf - dort studieren wo andere Ferien machen. Der Piz Terz bot dazu den perfekten Aus- und Überblick...