Navigation

Inhaltsbereich

  • Erste Mitteilung
  • Neuen Beitrag einfügen

Aus Grünabfällen wird in Kompostierungs- und Vergärungsanlagen Kompost und Gärgut gewonnen, welche in der Landwirtschaft und in Gärten als Dünger eingesetzt werden und so den wertvollen Kreislauf der Nährstoffe schliessen. Grundvoraussetzung für diesen nachhaltigen Prozess ist, dass keine Fremdstoffe wie z. B. Plastikabfälle mit den Grünabfällen entsorgt werden.

Kunststoffprodukte wie Plastikbeutel und Lebensmittelverpackungen können trotz aufwändigen und teuren Aufbereitungsverfahren nicht vollständig aus den Grünabfällen entfernt werden. Sie landen geschreddert als kleine Partikel in Kompost und Gärgut und somit in unseren Garten- und Ackerböden.
Jährlich landen in der Schweiz gemäss Angaben des Bundesamts für Umwelt über 800 Tonnen Kunststoffe als Folge von verschmutztem Grüngut in unseren Böden. Kunststoffpartikel sind kaum abbaubar und belasten darum über Jahrhunderte unsere Böden. Mit jedem Einbringen von verschmutztem Kompost wird die Konzentration in den Böden also höher. Das macht den Boden krank. Doch gesunde, fruchtbare Böden bilden die Grundlage für den Anbau unserer Nahrungsmittel.

Falls auch in Ihrer Gemeinde Fremdstoffe und Plastik in den Grünabfällen ein Thema sind, können Sie gerne das Infomaterial des ANU verwenden, um die Bevölkerung diesbezüglich zu sensibilisieren. Das Material steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Sie können dieses gerne auch in Papierform ausdrucken und die Plakate (A3-Format) bei Abfallsammelstellen, Werkhöfen und im Gemeinde-Schaukasten ausstellen oder die Flyers (A5 Format, auszudrucken im Broschüreformat) an die Bevölkerung verteilen. Für Fragen zum Thema steht Ihnen die zuständige Person des ANU gerne zur Verfügung.

 

Materiali estranei nei rifiuti verdi

In impianti di compostaggio e di biogas i rifiuti vegetali vengono trasformati in compost e digestato. Il compost e il digestato vengono utilizzati come concimi organici per giardini e terreni agricoli. In questa maniera si chiude il ciclo dei nutrienti. Una premessa fondamentale per questo processo è che i rifiuti verdi non contengano materiali estranei come per esempio della plastica.

Sacchetti o confezioni di plastica devono essere rimossi dispendiosamente dai rifiuti vegetali e possono essere estratti solo in parte. Una parte di essi finisce triturata nel compost e dunque sui nostri giardini e terreni agricoli.

Secondo una stima dell'Ufficio federale dell'ambiente ogni anno in Svizzera più di 800 tonnellate di plastica finiscono sui terreni. La plastica si decompone solo molto lentamente e permane nei terreni per secoli. Anno dopo anno la concentrazione di plastica nei terreni cresce, con effetti negativi sui terreni. Un terreno sano sta alla base di una buona coltivazione dei nostri alimenti.

Nel caso in cui questo argomento sia attuale anche nel vostro comune, potete utilizzare il materiale informativo gratuito dell'UNA per sensibilizzare e informare la popolazione sulla tematica. È possibile stampare i manifesti (formato A3) ed esporli presso centri di raccolta o bacheche informative o distribuire i flyer (formato A5, da stampare come opuscolo) alla popolazione. Per domande al riguardo il responsabile dell'UNA resta volentieri a disposizione.

Neuer Artikel

Dokumente

KurzformTitelDatumInfo
ANU-401-40dPlastik im Grüngut macht den Boden krank (Plakat)01.02.2023
ANU-401-40iLa plastica nei rifiuti vegetali danneggia il terreno (Manifesto)01.02.2023
ANU-401-41dPlastik im Grüngut macht den Boden krank (Flyer)01.02.2023
ANU-401-41iLa plastica nei rifiuti vegetali danneggia il terreno (Flyer)01.02.2023