Navigation

Inhaltsbereich

Seit dem Jahr 2005 bietet graubündenSport die Veranstaltungsreihe Update!Sport an. Seit 2021 sind die FH Graubünden und der Bündner Verband für Sport (BVS) Veranstaltungspartner. Es werden jedes Jahr verschiedene attraktive Aus- und Weiterbildungskurse angeboten. Die Module richten sich an Funktionärinnen und Funktionäre, Trainerinnen und Trainer sowie J+S-Leitende und J+S-Coaches in Sportvereinen im Kanton Graubünden. Alle Referierenden verfügen über fundiertes Fachwissen und geben nützliche Tipps für die entsprechenden Vereinstätigkeiten. In den Update!Sport-Weiterbildungsmodulen werden aktuelle Themen aus der Arbeit in den Sportvereinen aufgegriffen und praxisnah behandelt.  

Update!Sportforum

A26.03.2025 an der FH Graubünden zum Thema "Talentförderung"

Wir freuen uns auf hochkarätige Referate und Gespräche, die sich vorwiegend an Trainerinnen, Trainer, Athletinnen, Athleten, deren Eltern und weitere Bezugspersonen, sowie Vorstandsmitglieder von Sportvereinen und -verbänden richten.  

Programm

ab 17:30 Uhr        Networking + Stehdinner

18:30 Uhr             Der Ideale Athletenweg gemäss FTEM

Thierry Jeanneret, Leiter von graubündenSport, begrüsst die Teilnehmenden und stellt das FTEM-Rahmenkonzept von Swiss Olympic zur Sport- und Athletinnen- und Athletenentwicklung vor.

18:45 Uhr             „Es soll auch in Zukunft Leistungssport geben. Aber nicht um jeden Preis.“ 

Professor em. Dr. Achim Conzelmann, ehemaliger Leiter der Abteilung Sportpsychologie und Forschungsmethoden am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern, zeigt in seinem Inputreferat auf, was das politische Statement der Bundesrätin Viola Amherd im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Berichts zur Talentförderung und zum Spitzensport in der Schweiz für die Praxis der Talentförderung bedeutet.

19:25 Uhr             Erfolg & Gesundheit im Leistungssport: Die Rolle der Bezugspersonen

Dr. Katharina Albertin, Fachpsychologin für Sportpsychologie FSP, eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Stiftungsratsmitglied von Swiss Sport Integrity, thematisiert günstige und ungünstige Rollen, die Eltern, Trainerinnen, Trainer und weitere Bezugspersonen einnehmen können und zeigt auf, woran man sich im Alltag orientieren kann um die Nachwuchssportlerinnen und -sportler hinsichtlich Sport- und Persönlichkeitsentwicklung gut zu unterstützen.

20:00 Uhr             Pause

20:15 Uhr             Podiumsdiskussion zum Thema "Talentförderung"

Prof. em. Dr. Achim Conzelmann / Dr. Katharina Albertin / Christoph Schmid, Athletiktrainer / Anina Hutter, Profisportlerin Radsport und Skilanglauf / Moderation: Hanspeter Brigger

 

Jetzt anmelden!

 

(Die Teilnahme inkl. Verpflegung ist kostenlos. Das Forum findet in der Aula der FHGR an der Pulvermühlestrasse 57 in Chur statt.)