- 25.01.2023Forschungsprojekt «Ein Bild verletzt mehr als 1000 Worte - Hassbilder im Netz»
Hassbilder zielen in der Regel darauf ab, andere Menschen oder Menschengruppen abzuwerten und auszug...
- 21.11.2022Gemeinsam gestalten: Der Kanton Graubünden entwickelt ein neues Integrationsprogramm
Zur Erarbeitung seines «Kantonalen Integrationsprogramms» für die Jahre 2024 bis 2027 (KIP 3) setzt ...
- 26.09.2022Die neue MIX Magazin für Vielfalt Graubünden ist da – mit dem Themenschwerpunkt «Neues Wir – Identität im Wandel»!
Mit fremden Menschen verbindet uns manchmal mehr, als wir denken. Vielleicht die musikalische Vorlie...
- 31.08.2022EKR: Neues Themendossier «Antisemitismus»
Wie die aktuelle vom Bundesamt für Statistik durchgeführte Erhebung Zusammenleben in der Schweiz zei...
- 23.06.2022Informationen für Eltern neu auf Ukrainisch und Russisch in der App parentu
Die App parentu informiert Eltern neu in 15 Sprachen über Themen wie Aufwachsen, Bildung und Erziehu...
- 30.05.2022Femmes-Tische/Männer-Tische Graubünden: Wir sprechen über Alltag, Gesundheit, Familie und Integration
An über 30 Standorten in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein gibt es Gesprächsrunden des P...