Informationsbroschüre für neuzuziehende Ausländerinnen und Ausländer in 17 Sprachen
Die Broschüre vermittelt neuzuziehenden Ausländerinnen und Ausländern Grundinformationen über das Leben und Arbeiten in der Schweiz und bietet ihnen einen Leitfaden, um sich rasch im Alltag Graubündens orientieren zu können. Im Adressteil sind wichtige Institutionen und Behördenstellen aufgeführt. Die Broschüre wird über die Gemeinden an die Zugewanderten verteilt, zudem kann sie von im Integrationsbereich tätigen Institutionen und Organisationen wie auch Dritten über den Onlineschalter bestellt und an bereits ansässige Personen mit Informationsbedarf abgegeben werden.
Albanisch
Arabisch
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Dari
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Kurmandschi
Portugiesisch
Somalisch
Spanisch
Tamilisch
Thai
Tibetisch
Tigrinya
Türkisch
Elternratgeber «Sprich mit mir und hör mir zu!» in 14 Sprachen
Die Broschüre richtet sich an fremdsprachige Eltern von Kindern zwischen 0 und 5 Jahren. Sie enthält Tipps und Informationen wie Eltern ihr Kind beim Sprechenlernen in der Muttersprache unterstützen können und macht darauf aufmerksam, wie wichtig das Erlernen der deutschen Sprache für das Kind ist, z.B. um Freunde und Freundinnen zu finden, sich hier wohl zu fühlen und eine gute Bildung zu erhalten. Im Adressteil sind die im Kanton Graubünden bestehenden Institutionen zur Beratung und Unterstützung von Eltern aufgeführt. Die Broschüre kann von Interessierten aus dem Kanton Graubünden über den Onlineschalter kostenlos bestellt werden.
Albanisch
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Portugiesisch
Russisch
Somalisch
Spanisch
Tamilisch
Thai
Tigrinya
Türkisch
Verzeichnis «Mehrsprachige Informationsmaterialien zu wichtigen Alltagsthemen»
Mit dem vorliegenden Verzeichnis hat die Fachstelle Integration eine Auswahl von Informationsmaterialien für Migrantinnen und Migranten zu den wichtigsten Alltagsthemen zusammengetragen. Ziel des Verzeichnisses ist es, Interessierten einen schnellen Überblick der verfügbaren Broschüren, Flyer und Internetseiten sowie der angebotenen Sprachversionen und der entsprechenden Download- bzw. Bestellmöglichkeit zu erlauben. Für Druckexemplare kann die Fachstelle Integration unter Telefon 081 257 26 02 oder E-Mail info@integration.gr.ch angefragt werden.
Verzeichnis «Mehrsprachige Informationsmaterialien zu wichtigen Alltagsthemen»