Fachstelle Langsamverkehr
Servetsch per il traffic betg motorisà
Servizio per il traffico non motorizzato
30.11.2023
Die Regierung gewährt dem Verein «la pendenta» für die Erstellung einer neuen Hängebrücke zwischen Disentis und der Fraktion Mumpé Medel einen Kantonsbeitrag von maximal 586 000 Franken an die anrechenbaren Gesamtkosten. ...
10.11.2023
Am Freitag, 17. November 2023 findet in Davos der erste Kongress zum Thema "Velofahren im Winter" statt.
26.10.2023
Der Kanton Graubünden setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stiftung SchweizMobil um weitere vier Jahre (2024–2027) fort.
13.09.2023
Am Freitag, 6. Oktober 2023, 9:00 – 16:00 Uhr findet in der Aula der FHGR in Chur die jährliche Fachtagung Langsamverkehr Graubünden statt.
17.05.2023
Die Regierung gewährt dem Tiefbauamt Graubünden ein Kostendach von 131 000 Franken für das Digitalprojekt «Digitalisierung Langsamverkehr».
04.05.2023
Die kantonale Verwaltung beteiligt sich 2023 erneut an der Aktion «bike to work» von Pro Velo Schweiz.
25.04.2023
Die Vorbereitungen für die nächste Auflage der graubündenMobil-Fachtagung Langsamverkehr laufen bereits. Die Veranstaltung findet am 6. Oktober 2023 in der Aula der FHGR in Chur statt.
20.04.2023
Die Regierung gewährt der Allegra International AG in Pontresina an das Projekt «graubünden Bike 2023–2026» einen Kantonsbeitrag in der Höhe von insgesamt 2,5 Millionen Franken im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes ...
16.09.2021
Die Regierung entspricht einem Gesuch der Gemeinde Bonaduz betreffend Entrichtung eines Kantonsbeitrags an die Erstellung eines Stegs für den Fuss- und Veloverkehr am Hinterrhein.