• Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Suche

Suchen
Zur Startseite

Amt für Wirtschaft und Tourismus

Uffizi per economia e turissem

Ufficio dell'economia e del turismo

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Italiano
  • English
Menü ein- oder ausschalten

Topnavigation

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Wirtschaftsstandort
  • Tourismus & Regionen
  • Statistik & Register
  • Berg- & Schneesport
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

Suchen

Ansprechpartner

  • Paolo Giorgetta

    Leiter Standortentwicklung IndustrieTel. +41 81 257 23 75paolo.giorgetta@awt.gr.ch

  • Daniel Capaul

    Leiter Bestandespflege und Ansiedlungen KMUTel. +41 81 257 23 41daniel.capaul@awt.gr.ch

  • Walter C. Berner

    Projektleiter Standortentwicklung IndustrieTel. +41 81 257 30 96walter.berner@awt.gr.ch

  • Beatrice Koller

    Projektleiterin Standortentwicklung IndustrieTel. +41 81 257 30 86beatrice.koller@awt.gr.ch

Grundlagen Kanton

  • Wirtschaftsentwicklungsgesetz Graubünden
  • Wirtschaftsentwicklungsverordnung Graubünden
  • Steuererleichterungen
  • Steuergesetz Graubünden

Grundlagen Bund

  • Bundesgesetz über Regionalpolitik
  • Verordnung Bund über Regionalpolitik
  • Verordnung Bund über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik
  • Technologiefonds für KMUs
  • Innosuisse – Schweizer Agentur für Innovationsförderung

Downloads

  • Richtlinie betreffend Gewährung von Beiträgen und Darlehen an innovative Vorhaben (PDF, 156KB , neues Fenster)
  • Factsheet Steuererleichterungen (PDF, 27KB , neues Fenster)
  • Karte der Anwendungsgebiete für Steuererleichterungen Regionalpolitik 01.07.2016 (PNG, 1327KB , neues Fenster)
  • Bürgschaftsgesuch der Bürgschaftsgenossenschaft OST (BGOST) (PDF, 349KB , neues Fenster)

Kontext

Unternavigation öffnen

  • Wirtschaftsstandort
  • Ansiedlung und Expansion
  • Testimonials
  • Förderinstrumente
  • Firmengründung
  • Industriezonen
  • Arbeitsmarkt
  • Talente, Bildung, F&E
  • Steuern
  • Events

Seiteninhalt

Förderinstrumente

Ihr Projekt unser Beitrag
Ihr Projekt
unser Beitrag

Innovation ist die Voraussetzung, damit international tätige Unternehmen erfolgreich sind und es auch in Zukunft bleiben können.

Deshalb werden in Graubünden innovative Projekte oder Dienstleistungen von exportorientierten Unternehmen nach Möglichkeit gefördert. Auf Basis unserer Gesetze für Wirtschaftsentwicklung und Steuern können wir Ihr Projekt beispielsweise mit Beiträgen, Darlehen oder Steuererleichterungen unterstützen.

Fördermöglichkeiten für innovative Unternehmen

Gefördert werden können Innovative Vorhaben exportorientierter Unternehmen, bei denen man von einer nachhaltigen Kommerzialisierung ausgehen kann und…

  • durch welche neue innovative Produkte oder Dienstleistungen entstehen
  • neue Arbeitsplätze geschaffen werden
  • die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung erhöht wird
  • ein überregionaler Absatzmarkt für die Produkte gegeben ist

Instrumente der Wirtschaftsförderung

  • Finanzielle Beiträge und Darlehen für innovative Vorhaben
  • Bürgschaften
  • Steuererleichterungen*
  • Innosuisse - Schweizer Agentur für Innovationsförderung: Fördermittel und Knowhow-Transfer (WTT)

*in bestimmten Gebieten ist eine Steuererleichterung auf die Kantons,- Gemeinde- und Bundessteuer möglich

Erfolgsgeschichten aus Graubünden

Oblamatik AG

Roland Obrist / CEO «Für unser neues Innovations- und Technologiezentrum, das dereinst rund 100 Mitarbeitenden Platz bieten und Forschung, Entwicklung und Produktion vereinen wird, haben wir diverse Standorte ...

Padoan AG

Stefania Padoan / CEO «Schnelle und schlanke Abläufe für die Niederlassung von Unternehmen, ein liberaler, wettbewerbsfähiger und flexibler Arbeitsmarkt, eine einfache Bürokratie, klare Regeln, die Zusammenarbeit Unternehmen/Institutionen, die ...

andreas conzelmann im werk

TRUMPF Schweiz AG

Andreas Conzelmann / Geschäftsführer «Graubünden und das Prättigau sind für uns ein exzellenter Standort. Positiv war und ist, dass die Behörden unsere Projekte immer konstruktiv begleitet und ...

Fusszeile

  • © 2021 Kanton Graubünden
  • Alle Webseiten
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • WhatsApp