Navigation

Inhaltsbereich

Anmeldung

Die Ausschreibungen zur regulären Steinwildjagd und zur Regulationsjagd auf Steingeissen für das Jahr 2023 sind abgeschlossen. Nach der Prüfung der Anmeldungen werden die Jäger/-innen der regulären Steinwildjagd die Anmeldebestätigung und die Rechnung der Anmeldegebühr erhalten. Die Regulationsjagd auf Steingeissen hat bei den Jäger/-innen grosses Interesse geweckt und es sind rund 650 Anmeldungen eingetroffen. Aufgrund der hohen Anzahl Anmeldungen wird auf das Versenden der Anmeldebestätigung verzichtet. Die weiteren Abläufe der Zulassung zur Steinwildjagd können der Rubrik «Nach der Anmeldung» entnommen werden.

Die Anmeldung für die Steinwildjagd ist im Anmeldezeitfenster mittels offiziellem Formular vom 6. bis 22. März 2023 möglich. Die detaillierte Ausschreibung zur Anmeldung für die Steinwildjagd wurde am 6. März 2023 im kantonalen Amtsblatt publiziert

Im Jahr 2023 kann man sich zum ersten Mal auch für die Regulationsjagd auf Steingeissen anmelden. Die entsprechenden Informationen und Formulare finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.

Mindestanforderung

Für die erste Jagd auf eine Steingeiss und einen Steinbock muss die Jägerin bzw. der Jäger mindestens 5 Mal ein Hochjagdpatent gelöst haben.

Für die zweite, dritte, vierte oder fünfte Jagd muss die Jägerin bzw. der Jäger vor mindestens 10 Jahren zum letzten Mal auf der Steinwildjagd gewesen sein. Weiter muss sie/er in derselben Zeit erneut mindestens 5 Mal ein Hochjagdpatent gelöst haben. Abweichungen von dieser Regel sind möglich und werden im Amtsblatt bzw. auf dieser Internetseite ausgeschrieben.

Anmeldeformulare

Ausschreibung reguläre Steinwildjagd
Tabelle "Ausschreibung"
Anmeldeformular reguläre Steinwildjagd
Karte der Steinwildkolonien

Ausschreibung Regulationsjagd auf Steingeissen
Anmeldeformular für die Regulationsjagd auf Steingeissen

Nach der Anmeldung

Zuteilung der Böcke nach Altersklassen an die Jäger

a) Jugendklasse A
Böcke 1 bis 2 Jahre: 25- bis 29 jährige Jäger*
b) Jugendklasse B
Böcke 1 bis 3 Jahre: 30- bis 44 jährige Jäger*
c) Jugendklasse C
Böcke 4 bis 5 Jahre: 45- bis 54 jährige Jäger*
d) Mittel- und Altersklasse
Böcke 6 bis 10 Jahre und älter als 11+: 55 jährige und ältere Jäger*

(* massgebend ist der Jahrgang der Jäger)

Jäger, denen bereits ein Bock der Mittel- und Altersklasse zugeteilt wurde, müssen bei einer erneuten Teilnahme wieder mit dem Abschuss eines Bockes der Jugendklasse A beginnen.

Benachrichtigung

Die Bewerber werden jeweils anfangs Juni benachrichtigt, ob sie an der diesjährigen Jagd teilnehmen können. Die Anmeldung von Jägern, die bei der Verlosung ausgeschieden sind, bleibt weiterhin gültig. Sie gelangt im nächsten Jahr wieder in die Verlosung.

Die für die Regulationsjagd auf Steingeissen zugelassenen Jägerinnen und Jäger wurden benachrichtigt. Aufgrund der vielen Anmeldungen werden keine Absagen an die nicht Ausgelosten versendet. Die Anmeldung für die Regulationsjagd auf Steingeissen werden nicht auf das Folgejahr übertragen. 

Einführungskurs

Der obligatorische Einführungskurs für Jäger, die für die Teilnahme ausgelost wurden, findet jeweils Mitte August statt.

Daten der Steinwildjagd

Die Steinwildjagd findet in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 15. November statt. sie dauert für jede Jägerin und jeden Jäger höchstens 20 Tage. In einzelnen Kolonien wird mit einer gestaffelten Zulassung vom 5. bis 31. Oktober/15. November gejagd.

Kosten

Grundgebühr

Fr. 200.00 Grundgebühr für die Teilnahme

Abschussgebühren

Fr. 160.00 für die Geiss und Böcke 1-3
Fr. 400.00 für Böcke 4-5
Fr. 660.00 für Böcke 6+

Weitere Informationen

Die Steintiere sind sehr vorsichtig und scheu. Die Jagd erfordert erfahrungsgemäss hohe Anforderungen bezüglich Bergtüchtigkeit, Ausdauer, Ansprechen und Schiessfertigkeit. Will ein Steinwildjäger Erfolg haben, muss er diese Anforderungen erfüllen, sowie im Oktober genügend Zeit für die Jagd haben.

Kantonale Verordnung über die Regulierung der Steinwildbestände (KVRS)