Navigation

Inhaltsbereich

Jagdtermine 

Jagdpatentverkauf 2022

Hochjagd 2022

03.09.2022 bis und mit 11.09.2022, sowie
19.09.2022 bis und mit 30.09.2022

Niederjagd 2022

01.10.2022 bis 30.11.2022

Passjagd 2022

01.11.2022 bis 28.02.2023

Steinwildjagd 2022

05.10.2022 bis 5.11.2022 (20 Tage pro Jäger:in)
In einigen Kolonien erfolgt eine gestaffelte Zulassung bzw. die Jagd wird für mehrere Tage unterbrochen.

Sonderjagd auf Hirsch und Reh 2022

Je nach Region, in der Zeit vom 29.10.2022 bis und mit 18.12.2022 (jeweils Mittwoch, Samstag und Sonntag, pro Gebiet max. zehn halbe Tage).

Hochjagd 2023

02.09.2023 bis und mit 10.09.2023, sowie
19.09.2023 bis und mit 30.09.2023

Jagdpatent kaufen

Jagdpatentverkauf 2022

Ausgabestellen

Jagdpatente können wie folgt gelöst werden:

Ab dem 16. August am Schalter im Bündner Naturmuseum (Dienstag bis Samstag: 10.00-17.00 Uhr; Masanserstr. 31, 7000 Chur) oder nach telefonischer Vereinbarung zu Bürozeiten bei den Ausgabestellen in den Jagdbezirken. Bitte beachten Sie den für Sie zuständigen Jagdbezirk. Eine vollständige Liste der Patentausgabestellen finden Sie hier.

Voraussetzung

Im Kanton Graubünden darf nur jagen, wer die Eignungsprüfung für Jäger im Kanton Graubünden bestanden hat. Es werden keine Jagdprüfungen anderer Kantone oder Länder anerkannt.

Benötigte Dokumente zum Patentbezug

- gültiger Personalausweis
- Jagdpatentbüchlein
- Ausweis über die gesetzliche Haftpflichtversicherung
- Formular mit persönlich unterzeichneter Bestätigung, dass keine Verweigerungsgründe gemäss Artikel 7 KJG vorliegen, die Jagdwaffe persönlich eingeschossen wurde und die Angaben zum steuerrechtlichen Wohnsitz korrekt sind
- Bestätigung über die Erfüllung der jagdlichen Schiesspflicht/Treffsicherheitsnachweis

Schiesspflicht/Treffsicherheitsnachweis

Alle Jäger:innen müssen jährlich einen Treffsicherheitsnachweis erbringen. Informationen zur jagdlichen Schiesspflicht finden Sie auf der Internetseite der Jagd- und Fischereiverwalter-Konferenz der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Dort finden Sie auch die aktuellste Liste der anerkannten Jagdschiessanlagen mit allen Schiessständen in Ihrer Umgebung, welche einen Nachweis ausstellen dürfen.

Rechtliche Informationen zur Schiesspflicht bzw. zum Treffsicherheitsnachweis finden Sie in der kantonalen Verordnung über die jagdliche Schiesspflicht.

Patentpreise

Zusätzlich zu den in der Preisliste angegebenen Preisen wird eine Kanzleigebühr von CHF 20.- erhoben.

Card Pay

An den Patentausgabestellen ist der bargeldlose Kauf der Jagdpatente per Twint, MaestroCard, PostCard, sowie MasterCard und Visa möglich.

Gästekarte

Bündner Jägerinnen und Jäger sind berechtigt, auf der Hochjagd frühestens ab dem 5. September 2022 einen Gast für maximal zwei Tage an ihrer Jagd zu beteiligen. Dazu ist vorgängig eine Gästekarte zu lösen. Der Gast darf die Jagd nur in Begleitung der gastgebenden Jägerin oder des gastgebenden Jägers ausüben. Erlegtes Wild wird dem Beutekontingent der Gastgeberin oder des Gastgebers angerechnet. Ein Gast kann bei mehreren Gastgebern Gästekarten (jeweils maximal zwei) beziehen.

Jagdformulare

Achtung: Die Formulare sind nur gültig komplett ausgefüllt und in Papierform mit persönlicher Unterschrift. Sie müssen beim Patentbezug vorgelegt werden.

Jagdformulare

Bestätigung für Jäger zum Bezug des Jagdpatentes

Gesuche um Ausnahmebewilligungen während der Bündner Jagd

Für JägerInnen mit schwerer Gehbehinderung

Für JägerInnen mit arbeitsbedingtem, dauerhaften Aufenthalt auf einem Alpbetrieb 

Für JägerInnen mit arbeitsbedingtem, dauerhaftem Aufenthalt im Gastgewerbe

Gästekarte

Formular zum Bezug einer Gästekarte

Sonderjagd

Das Anmeldeformular für die Sonderjagd befindet sich im Bereich Sonderjagd.

Steinwildjagd

Das Anmeldeformular für die Steinwildjagd befindet sich im Bereich Steinwildjagd.

Fleischkontrolle

Informationen und Formulare im Zusammenhang mit der Fleischkontrolle beim Schalenwild finden sie auf der Internetseite des Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit Graubünden. Dort finden Sie auch den Wildbegleitschein (Formular 14), welcher zusammen mit dem erlegten Wild beim Metzger zu hinterlegen ist.

Ausgabestellen Patente

Nach Excel exportieren
JagdbezirkNameFunktionPLZOrtMobileTelefon
ganzer Kanton GraubündenBündner NaturmuseumSchalter7000Chur081 257 28 41
1 VorderrheinJörimann UeliWH, Chef7166Trun079 204 90 08
2 GlennerCaminada ArnoldWH, Chef7149Vrin079 468 69 76
2 GlennerDerungs GieriWH7130Ilanz079 338 77 42
3 Hinterrhein-HeinzenbergEgle MarkusWH, Chef7433Donat079 335 43 44
3 Hinterrhein-HeinzenbergGredig IvanWH7417Paspels078 673 56 56
4 MoesaDe Tann NicolaGdS, Capo6563Mesocco079 685 06 50
5 Albula-DavosFankhauser ThomasWH7260Davos Dorf076 318 86 74
5 Albula-DavosEngler RicardoWH, Chef7472Surava079 218 29 79
6 Albula-SursesEngler RicardoWH, Chef7472Surava079 218 29 79
6 Albula-SursesJanett ArmandoWH7460Savognin079 444 87 02
7 OberengadinGodli DanielWH, Chef7504Pontresina079 344 26 06
8.1 BregagliaRoganti RenatoGdS7603Vicosoprano079 236 02 69
8.2 ValposchiavoMicheli CarloGdS, Capo7745Li Curt079 681 66 52
9 Unterengadin-Val MüstairDenoth GuolfWH, Chef7530Zernez079 406 75 29
9 Unterengadin-Val MüstairGross JonWH7532Tschierv079 433 67 75081 858 54 92
10 Suot Tasna-RamoschFlorineth CurdinWH, Chef7551Ftan079 636 99 76
11 Herrschaft-PrättigauBebi AndreaWH7231Pragg-Jenaz076 588 15 74
12 Imboden-Plessur-V DörferSchmid UrsWH7056Molinis079 206 91 93
12 Imboden-Plessur-V DörferSpadin ClaudioWH, Chef7018Flims-Waldhaus079 605 88 13
12 Imboden-Plessur-V DörferGadient RenéWH7203Trimmis078 845 16 99