- 06.03.2023Regulationsjagd auf Steingeissen 2023
Die Bündner Steinwildbestände gedeihen gut und haben in verschiedenen Kolonien zugenommen. Um regi...
- 28.02.2023Verletzter Wolf erlegt
Am Montag, 27. Februar 2023, wurde durch die kantonale Wildhut in der Gemeinde Vals ein ausgewachsen...
- 17.02.2023Quartalsbericht Grossraubtiere 3 & 4, 2022
Alle Information zum Thema Grossraubtiere die Zeitspanne der zweiten Jahreshälfte 2022 betreffend, f...
- 16.02.2023Informationen zur theoretischen Prüfung "Wild und Jagd"
Die Prüfung vom 27. Februar bis 3. März 2023 in Chur, Meiersboden und vom 8. bis 9. März 2023 in Z...
- 07.02.2023Nahbegegnungen mit einem Wolf
Am Abend des 6. Februars 2023 kurz nach 20:00 Uhr, kam es zwischen Davos Platz und Davos Frauenk...
- 12.01.2023Informationen zu den LARGO-Kursen – Massnahmen Covid-19
Die LARGO-Kurse am 20.01.2023 in Zernez und am 03.02.2023 in Thusis finden statt.
Zusätzliche Inf...
- 05.01.2023F07 lebt
Das Wolfsweibchen F07, das im Jahr 2011 zum ersten Mal im Kanton Graubünden aufgetaucht ist, konnt...
- 21.12.2022Kanton zieht Bilanz der Herdenschutzmassnahmen 2022
Die zuständigen Ämter ziehen Bilanz der Sofortmassnahmen für den Herdenschutz 2022. Neben der Bera...
- 07.12.2022Leitrüde des Beverinrudels erlegt
Am 8. November 2022 wurde auf dem Gebiet der Gemeinde Safiental ein mehrjähriger Wolfsrüde des Bever...
- 21.11.2022Dritter Jungwolf des Wannaspitzrudels erlegt
In der Nacht vom 18. Auf den 19. November 2022 hat die kantonale Wildhut auf Gemeindegebiet von Lu...
- 10.11.2022Adulter Wolf des Beverinrudels erlegt
Nachdem im Safiental bei Wolfsangriffen zum wiederholten Mal Schafe aus geschützten Herden gerisse...
- 31.10.2022Verletzter Wolf durch die kantonale Wildhut erlegt
Am Samstag, 29. Oktober 2022, musste die kantonale Wildhut in der Gemeinde Lumnezia einen ausgewachs...
- 31.10.2022Weitere Wölfe werden erlegt
Mit Zustimmung des Bundesamtes für Umwelt verfügt der Kanton insgesamt drei weitere Wolfsabschüsse...
- 31.10.2022Zweiter Jungwolf des Wannaspitzrudels durch die Wildhut erlegt
Am Abend des 30. Oktober 2022 konnte die kantonale Wildhut auf Gemeindegebiet von Vals einen männl...
- 26.10.2022Sonderjagd 2022
Informationen zur Sonderjagd 2022 finden Sie unter dem folgenden Link:
Sonderjagd 2022
...
- 26.10.2022Ergebnisse der Hochjagd 2022 – eine Zwischenbilanz
Dank den guten Wetter- und Vegetationsbedingungen und einem grossen Einsatz der Jägerinnen und Jäg...
- 11.10.2022Jungwolf des Moesolarudels durch die Wildhut erlegt
Am Abend des 9. Oktober 2022 kurz nach 22 Uhr hat die kantonale Wildhut einen männlichen Jungwolf ...
- 07.10.2022Nahbegegnung mit einem Wolf bei Furna
Am 6. Oktober 2022 wurde der Wildhut eine Nahbegegnung zwischen einer vierzehnjährigen Jugendliche...
- 05.10.2022Jungwolf des Wannaspitzrudels durch die Wildhut erlegt
Am Abend des 4. Oktober 2022 kurz nach 21 Uhr hat die kantonale Wildhut einen weiblichen Jungwolf ...
- 30.09.2022Regulierung des Wolfsrudels Moesola
Das Moesolarudel ist eines von aktuell mindestens neun Wolfsrudeln im Kanton Graubünden. Die erste...
- 26.09.2022Korrekter Abschuss eines Wolfs in Klosters durch Jäger
Am 24. September 2022 morgens hat ein Jäger während laufender Bündner Hochjagd einen Wolf auf dem ...
- 09.09.2022Regulierung des Wolfsrudels Wannaspitz
Das Wannaspitzrudel ist eines von aktuell mindestens neun Wolfsrudeln im Kanton Graubünden. Die er...
- 08.09.2022Weiteres neues Wolfsrudel
Im Raum Jenaz konnte am 7. September von einem Jäger ein Wolfswelpe beobachtet werden. Derselbe Jä...
- 06.09.2022Neues Wolfsrudel
Am ersten Tag der Bündner Hochjagd konnten Jäger in der Nähe von Tinizong ein neues Wolfsrudel beoba...
- 30.08.2022Kanton erlässt Abschussverfügung für schadenstiftenden Wolf
Auf drei Schafalpen auf Gemeindegebiet von Klosters wurden im laufenden Alpsommer 60 Schafe durch ...