- 13.09.2023Erstes Wolfsrudel seit hundert Jahren im Engadin festgestellt
Im Schweizerischen Nationalpark ist der erste Nachweis eines Wolfsrudels gelungen. Bilder von Kame...
- 13.09.2023Dank Drohnen über 500 Rehkitze gerettet
Bereits zum fünften Mal wurden in diesem Frühling mit Wärmebildkameras ausgerüstete Drohnen zur Re...
- 11.09.2023Kanton verfügt weitere Wolfsabschussbewilligungen
Der Kanton hat vor wenigen Tagen die Zustimmung des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) zur Bestandsreguli...
- 01.09.2023Zwei Jungwölfe des Valgrondarudels durch die Wildhut erlegt
Am 31. August 2023 hat die kantonale Wildhut zwei Jungwölfe des Valgrondarudels innerhalb des bewi...
- 23.08.2023Nach Murgang im Bergell: Talfluss ohne Fische
Das Naturereignis liegt zwar schon einen Monat zurück, doch erst jetzt ist klar, welch umfassender...
- 22.08.2023Kanton verfügt Wolfsabschüsse in zwei weiteren Rudeln
Mitte August 2023 verfügte der Kanton die erste Wolfsabschussbewilligung zur Bestandesregulierung ...
- 17.08.2023Kanton verfügt erste Wolfsabschussbewilligung
Der Kanton hat vor wenigen Tagen die Zustimmung des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) zur Bestandsreguli...
- 16.08.2023Calandawölfin F07, die wohl älteste Wölfin der Schweiz, ist tot
Die wohl älteste Wölfin der Schweiz ist tot. Die Fähe F07, Begründerin des Calandarudels, musste a...
- 14.08.2023Ausgabeplan Jagdpatente 2023
Ab dem Dienstag 15. August startet der Verkauf für die Jagdpatente der Jagden 2023. Der entsprechend...
- 09.08.2023Wolf bei Rueun überfahren
Am 8. August 2023 wurde am späteren Abend bei Rueun ein männlicher Wolf überfahren. Der Tierkadaver ...
- 04.08.2023Neues Wolfsrudel im Kanton bestätigt
Am 04. August 2023 konnte die Neubildung eines Wolfsrudels auf Gemeindegebiet von Poschiavo bestätig...
- 04.08.2023Erste bestätigte Luchsreproduktion im Engadin
Sie finden die Meldung unter folgenden Link: Erste bestätigte Luchsreproduktion im Engadin...
- 02.08.2023Wildbret, ein qualitativ hochwertiges Lebensmittel (LARGO)
Die Kommission für die Aus- und Weiterbildung der Jäger (KoAWJ) führt zusammen mit dem Amt für Leben...
- 28.07.2023Neues Wolfsrudel im Kanton bestätigt
Am 27. Juli 2023 konnte die Neubildung eines Wolfsrudels auf Gemeindegebiet von Davos bestätigt werd...
- 07.07.2023Quartalsbericht Grossraubtiere - 2023/1 & 2
Alle Information zum Thema Grossraubtiere die Zeitspanne der ersten Jahreshälfte 2023 betreffend, fi...
- 06.07.2023Jagdplanung Graubünden: Rothirsch 2023
Um der breiten Öffentlichkeit einen Überblick über die Grundlagen der Jagdplanung beim Rothirsch i...
- 04.07.2023Jagdbetriebsvorschriften 2023
Die Regierung des Kantons Graubünden hat die Jagdbetriebsvorschriften am 27. Juni 2023 erlassen.
...
- 03.07.2023Neues Merkblatt zum Wolf, Online-Vortrag zum Gänsegeier
Wolfsvorfälle tangieren verschiedene Rechtsbereiche und können in der Praxis zu Unsicherheiten füh...
- 06.06.2023Fischotterstudie Oberengadin
Grundlagenstudie zum Fischotter im Oberengadin: In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Fis...
- 28.04.2023Fischereistatistik 2022
Die Daten zur Fischereisaison 2022 stehen ab sofort zur Einsicht zur Verfügung. Sie finden die aus...
- 21.04.2023Exkursion zum Thema Fischotter
Der Fischotter galt seit 1989 in der Schweiz als ausgerottet. Dann wurde ein Fischotter 2009 in Gr...
- 13.04.2023Sender von M237 in Ungarn gefunden
Der Jungwolf M237, der von Graubünden nach Ungarn gewandert ist, ist mit grösster Wahrscheinlichke...
- 01.04.2023Fischen in Graubünden: Zeit, das Fischereipatent 2023 zu lösen
In gut einem Monat, am 1. Mai 2023, startet in Graubünden die Fischereisaison. Zur Vorbereitung ge...
- 06.03.2023Regulationsjagd auf Steingeissen 2023
Die Bündner Steinwildbestände gedeihen gut und haben in verschiedenen Kolonien zugenommen. Um regi...
- 28.02.2023Verletzter Wolf erlegt
Am Montag, 27. Februar 2023, wurde durch die kantonale Wildhut in der Gemeinde Vals ein ausgewachsen...