- 23.08.2023Nach Murgang im Bergell: Talfluss ohne Fische
Das Naturereignis liegt zwar schon einen Monat zurück, doch erst jetzt ist klar, welch umfassender...
- 28.04.2023Fischereistatistik 2022
Die Daten zur Fischereisaison 2022 stehen ab sofort zur Einsicht zur Verfügung. Sie finden die aus...
- 01.04.2023Fischen in Graubünden: Zeit, das Fischereipatent 2023 zu lösen
In gut einem Monat, am 1. Mai 2023, startet in Graubünden die Fischereisaison. Zur Vorbereitung ge...
- 24.08.2022Jahresbericht in neuer Form
Mit dieser Neugestaltung soll der Jahresbericht für die Leserinnen und Leser attraktiver werden und ...
- 30.03.2022Ausgabe der Fischereipatente für den Fischereibeginn 1. Mai 2022
Sämtliche Patentkategorien können im Online-Shop des AJF bezogen werden: www.ajf.gr.ch
Weiter...
- 31.01.2022PFAS Analysen in den Gewässern des Oberengadins - Schlussbericht
Der Kanton Graubünden hat Wasser- und Fischproben der Oberengadiner Seen auf sogenannte per- und p...
- 19.01.2022Kurs über die Gewässer Graubündens und deren Tierwelt
Der Kurs findet am 08. Februar 2022 im Bündner Naturmuseum, in Chur statt, Details vgl. ...
- 06.01.2022Ausgabe Fischereipatente für den Fischereibeginn 2022
Ausgabe der Fischereipatente für den Fischereibeginn 1. Februar 2022
Hier sind Ausgabeorte, Ter...
- 25.03.2021Ausgabe der Fischereipatente für den Fischereibeginn 1. Mai 2021
Sämtliche Patentkategorien können im Online-Shop des AJF bezogen werden: www.ajf.gr.ch
Weiter...
- 05.03.2021Anpassungen von Abläufen des Fischerei-Patentverkaufes auf Grund der Covid-19-Pandemie
Auf Grund des Massnahmenplanes des Bundes und des Kantons Graubünden rund um die Eindämmung des Co...
- 03.03.2021Jahresbericht Fischerei 2020
Auch wenn sich die Abflussverhältnisse in den meisten Bündner Talflüssen in den ersten Monaten des...
- 07.01.2021Ausgabe der Fischereipatente für den Fischereibeginn 1. Februar 2021
Hier sind Ausgabeorte, Termine, sowie die Voraussetzungen für den Patentbezug ab 15. Januar 2021 p...