- 14.08.2023Ausgabeplan Jagdpatente 2023
Ab dem Dienstag 15. August startet der Verkauf für die Jagdpatente der Jagden 2023. Der entsprechend...
- 02.08.2023Wildbret, ein qualitativ hochwertiges Lebensmittel (LARGO)
Die Kommission für die Aus- und Weiterbildung der Jäger (KoAWJ) führt zusammen mit dem Amt für Leben...
- 06.07.2023Jagdplanung Graubünden: Rothirsch 2023
Um der breiten Öffentlichkeit einen Überblick über die Grundlagen der Jagdplanung beim Rothirsch i...
- 04.07.2023Jagdbetriebsvorschriften 2023
Die Regierung des Kantons Graubünden hat die Jagdbetriebsvorschriften am 27. Juni 2023 erlassen.
...
- 06.03.2023Regulationsjagd auf Steingeissen 2023
Die Bündner Steinwildbestände gedeihen gut und haben in verschiedenen Kolonien zugenommen. Um regi...
- 16.02.2023Informationen zur theoretischen Prüfung "Wild und Jagd"
Die Prüfung vom 27. Februar bis 3. März 2023 in Chur, Meiersboden und vom 8. bis 9. März 2023 in Z...
- 12.01.2023Informationen zu den LARGO-Kursen – Massnahmen Covid-19
Die LARGO-Kurse am 20.01.2023 in Zernez und am 03.02.2023 in Thusis finden statt.
Zusätzliche Inf...
- 26.10.2022Sonderjagd 2022
Informationen zur Sonderjagd 2022 finden Sie unter dem folgenden Link:
Sonderjagd 2022
...
- 26.10.2022Ergebnisse der Hochjagd 2022 – eine Zwischenbilanz
Dank den guten Wetter- und Vegetationsbedingungen und einem grossen Einsatz der Jägerinnen und Jäg...
- 30.08.2022Über 500 Rehkitze mit Drohnen gerettet
Dieses Frühjahr wurden zum vierten Mal grossflächig mit Wärmebildkameras ausgerüstete Drohnen zur ...
- 24.08.2022Jahresbericht in neuer Form
Mit dieser Neugestaltung soll der Jahresbericht für die Leserinnen und Leser attraktiver werden und ...
- 28.07.2022Jagd 2022 in Graubünden. Wo löse ich das Patent?
Medienmitteilung
Ausgabe der Patente für die Hoch-, Niederjagd und den Steinwildhegeabschuss 2022...
- 05.07.2022Anpassungen der Jagdbetriebsvorschriften 2022: Arbeit der Jägerinnen und Jäger trägt Früchte
Aufgrund der hohen Schalenwildbestände und dem regional sehr starken Wildeinfluss im Wald muss der j...
- 10.06.2022Eignungsprüfung für Hunde für die Wasserwildjagd 2022
Wer auf der Niederjagd Wasserwild jagen will, hat einen geprüften Hund mitzuführen.
Die Prüfungen...
- 22.03.2022LARGO-Ausbildung April 2022
Die LARGO-Kurse im April 2022 finden statt. Es gelten die gültigen Corona-Schutzmassnahmen.
...
- 04.03.2022Auswertungen der Jagden 2021
Jahresbericht 2021 (folgt später nach)
Rückblicke, Präsentationen: Ergebnis...
- 02.03.2022Anmeldung für die Steinwildjagd 2022
Die zur Anmeldung berechtigten Jägerinnen und Jäger können sich vom 7. bis und mit 18. März 2022 (...
- 18.02.2022Theoretische Prüfungen "Wild und Jagd" 2022
Weitere Infos......
- 10.01.2022LARGO-Ausbildung 2022
ACHTUNG! Der LARGO-Kurs vom 23. April 2022 in Landquart ist ausgebucht! (Info vom 31.01.2022)
...
- 07.01.2022Informationen zu den LARGO-Kursen – Massnahmen Covid-19
Die LARGO-Kurse am 14.01.2022 in Zernez und am 28.01.2022 in Chur-Meiersboden finden nicht statt!
...
- 22.12.2021Sehr gutes Gesamtergebnis der Bündner Jagd 2021
Die Jagd übernimmt eine wichtige Funktion in der Erhaltung von gesunden und dem Lebensraum angepas...
- 22.12.2021Sehr gutes Gesamtergebnis der Bündner Jagd 2021
Die Jagd übernimmt eine wichtige Funktion in der Erhaltung von gesunden und dem Lebensraum angepas...