- 13.09.2023Erstes Wolfsrudel seit hundert Jahren im Engadin festgestellt
Im Schweizerischen Nationalpark ist der erste Nachweis eines Wolfsrudels gelungen. Bilder von Kame...
- 11.09.2023Kanton verfügt weitere Wolfsabschussbewilligungen
Der Kanton hat vor wenigen Tagen die Zustimmung des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) zur Bestandsreguli...
- 01.09.2023Zwei Jungwölfe des Valgrondarudels durch die Wildhut erlegt
Am 31. August 2023 hat die kantonale Wildhut zwei Jungwölfe des Valgrondarudels innerhalb des bewi...
- 22.08.2023Kanton verfügt Wolfsabschüsse in zwei weiteren Rudeln
Mitte August 2023 verfügte der Kanton die erste Wolfsabschussbewilligung zur Bestandesregulierung ...
- 17.08.2023Kanton verfügt erste Wolfsabschussbewilligung
Der Kanton hat vor wenigen Tagen die Zustimmung des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) zur Bestandsreguli...
- 16.08.2023Calandawölfin F07, die wohl älteste Wölfin der Schweiz, ist tot
Die wohl älteste Wölfin der Schweiz ist tot. Die Fähe F07, Begründerin des Calandarudels, musste a...
- 09.08.2023Wolf bei Rueun überfahren
Am 8. August 2023 wurde am späteren Abend bei Rueun ein männlicher Wolf überfahren. Der Tierkadaver ...
- 04.08.2023Neues Wolfsrudel im Kanton bestätigt
Am 04. August 2023 konnte die Neubildung eines Wolfsrudels auf Gemeindegebiet von Poschiavo bestätig...
- 04.08.2023Erste bestätigte Luchsreproduktion im Engadin
Sie finden die Meldung unter folgenden Link: Erste bestätigte Luchsreproduktion im Engadin...
- 28.07.2023Neues Wolfsrudel im Kanton bestätigt
Am 27. Juli 2023 konnte die Neubildung eines Wolfsrudels auf Gemeindegebiet von Davos bestätigt werd...
- 07.07.2023Quartalsbericht Grossraubtiere - 2023/1 & 2
Alle Information zum Thema Grossraubtiere die Zeitspanne der ersten Jahreshälfte 2023 betreffend, fi...
- 03.07.2023Neues Merkblatt zum Wolf, Online-Vortrag zum Gänsegeier
Wolfsvorfälle tangieren verschiedene Rechtsbereiche und können in der Praxis zu Unsicherheiten füh...
- 13.04.2023Sender von M237 in Ungarn gefunden
Der Jungwolf M237, der von Graubünden nach Ungarn gewandert ist, ist mit grösster Wahrscheinlichke...
- 28.02.2023Verletzter Wolf erlegt
Am Montag, 27. Februar 2023, wurde durch die kantonale Wildhut in der Gemeinde Vals ein ausgewachsen...
- 17.02.2023Quartalsbericht Grossraubtiere 3 & 4, 2022
Alle Information zum Thema Grossraubtiere die Zeitspanne der zweiten Jahreshälfte 2022 betreffend, f...
- 07.02.2023Nahbegegnungen mit einem Wolf
Am Abend des 6. Februars 2023 kurz nach 20:00 Uhr, kam es zwischen Davos Platz und Davos Frauenk...
- 05.01.2023F07 lebt
Das Wolfsweibchen F07, das im Jahr 2011 zum ersten Mal im Kanton Graubünden aufgetaucht ist, konnt...
- 21.12.2022Kanton zieht Bilanz der Herdenschutzmassnahmen 2022
Die zuständigen Ämter ziehen Bilanz der Sofortmassnahmen für den Herdenschutz 2022. Neben der Bera...
- 07.12.2022Leitrüde des Beverinrudels erlegt
Am 8. November 2022 wurde auf dem Gebiet der Gemeinde Safiental ein mehrjähriger Wolfsrüde des Bever...
- 21.11.2022Dritter Jungwolf des Wannaspitzrudels erlegt
In der Nacht vom 18. Auf den 19. November 2022 hat die kantonale Wildhut auf Gemeindegebiet von Lu...
- 10.11.2022Adulter Wolf des Beverinrudels erlegt
Nachdem im Safiental bei Wolfsangriffen zum wiederholten Mal Schafe aus geschützten Herden gerisse...
- 31.10.2022Verletzter Wolf durch die kantonale Wildhut erlegt
Am Samstag, 29. Oktober 2022, musste die kantonale Wildhut in der Gemeinde Lumnezia einen ausgewachs...
- 31.10.2022Weitere Wölfe werden erlegt
Mit Zustimmung des Bundesamtes für Umwelt verfügt der Kanton insgesamt drei weitere Wolfsabschüsse...
- 31.10.2022Zweiter Jungwolf des Wannaspitzrudels durch die Wildhut erlegt
Am Abend des 30. Oktober 2022 konnte die kantonale Wildhut auf Gemeindegebiet von Vals einen männl...
- 11.10.2022Jungwolf des Moesolarudels durch die Wildhut erlegt
Am Abend des 9. Oktober 2022 kurz nach 22 Uhr hat die kantonale Wildhut einen männlichen Jungwolf ...
- 07.10.2022Nahbegegnung mit einem Wolf bei Furna
Am 6. Oktober 2022 wurde der Wildhut eine Nahbegegnung zwischen einer vierzehnjährigen Jugendliche...
- 05.10.2022Jungwolf des Wannaspitzrudels durch die Wildhut erlegt
Am Abend des 4. Oktober 2022 kurz nach 21 Uhr hat die kantonale Wildhut einen weiblichen Jungwolf ...
- 30.09.2022Regulierung des Wolfsrudels Moesola
Das Moesolarudel ist eines von aktuell mindestens neun Wolfsrudeln im Kanton Graubünden. Die erste...
- 09.09.2022Regulierung des Wolfsrudels Wannaspitz
Das Wannaspitzrudel ist eines von aktuell mindestens neun Wolfsrudeln im Kanton Graubünden. Die er...
- 08.09.2022Weiteres neues Wolfsrudel
Im Raum Jenaz konnte am 7. September von einem Jäger ein Wolfswelpe beobachtet werden. Derselbe Jä...
- 06.09.2022Neues Wolfsrudel
Am ersten Tag der Bündner Hochjagd konnten Jäger in der Nähe von Tinizong ein neues Wolfsrudel beoba...
- 30.08.2022Kanton erlässt Abschussverfügung für schadenstiftenden Wolf
Auf drei Schafalpen auf Gemeindegebiet von Klosters wurden im laufenden Alpsommer 60 Schafe durch ...
- 24.08.2022Jahresbericht in neuer Form
Mit dieser Neugestaltung soll der Jahresbericht für die Leserinnen und Leser attraktiver werden und ...
- 24.08.2022Acht Monate altes Kalb am Calanda infolge eines Wolfsangriffs notgetötet
Am 23. August wurde die Wildhut über ein verletztes, ca. 8-monatiges Kalb auf der Felsberger Alp i...
- 12.08.2022Fünfte Reproduktion im Kanton Graubünden bestätigt
Am Abend des 11. August 2022 konnte die Neubildung eines weiteren Wolfsrudels bestätigt werden. Auf ...
- 08.08.2022Neues Wolfsrudel nachgewiesen und vier Welpen im Beverinrudel bestätigt
Am Sonntag, 7. August 2022, konnte mittels Fotofalle nachgewiesen werden, dass sich im Lugnez ein ne...
- 05.08.2022Quartalsbericht Grossraubtiere 2/2022
Wolf
Bestand
Im Kanton Graubünden wurden per Ende des zweiten Quartals in einer Periode von 12 v...
- 02.08.2022Wildhut erlegt zwei Jungwölfe des Beverinrudels
In der Nacht vom 31. Juli auf den 1. August 2022 hat die kantonale Wildhut zwei Wölfe des Beverinr...
- 29.07.2022Wolf auf der A13 überfahren
Am 29. Juli 2022 kurz nach Mitternacht wurde auf der Autobahn A13 nahe der Ausfahrt 16 Chur Nord ein...
- 25.07.2022Begegnung zwischen Wolf und Mensch
Auf der Alp Grüm im Puschlav ist es am Morgen des 23. Juli 2022 zu einer Begegnung zwischen einem ...
- 19.07.2022Nachwuchs beim Moesolarudel bestätigt
Die Wildhut konnte auf Hinweis einer Privatperson die Reproduktion beim Wolfsrudel in der oberen M...
- 15.07.2022Zwei junge Wölfe aus dem Beverinrudel dürfen geschossen werden
Der Kanton Graubünden reagiert auf die jüngsten Rissvorfälle des Beverinrudels und hat den Abschus...
- 09.07.2022Wölfe reissen Mutterkuh
In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 8./9. Juli 2022 wurde auf der Alp Nurdagn am Schamserberg ...
- 29.06.2022Schafherde stürzt über Felsen ab
Auf der Alp Cristallina, Gemeinde Medel (Lucmagn) stürzte am Samstag, 25. Juni 2022 eine 71-köpfige ...
- 16.06.2022Herdenschutzhund im Zuge eines Wolfsangriffs zu Tode gekommen
Am Vormittag des 14. Juni 2022 wurde auf der Stutzalp, Gemeinde Rheinwald, eine Herdenschutzhündin t...
- 13.06.2022Genetische Untersuchung erhärtet den Hybridisierungsverdacht
Die Resultate der genetischen Untersuchungen des Ende März erlegten, mutmasslichen Hybriden liegen...
- 30.05.2022Wolf auf der A13 überfahren
In der Nacht auf den 15. Mai 2022 wurde auf der Autobahn A13 nahe der Ausfahrt 15 Zizers ein adulter...
- 03.05.2022Quartalsbericht Grossraubtiere 1/2022
Wolf
In den vergangenen 12 Monaten wurden im Kanton 47 verschiedene Wölfe genetisch identifizie...
- 14.04.2022Nahbegegnung mit zwei Wölfen in Lantsch/Lenz
Am Nachmittag des 4. April kam es nahe dem Skilift in Lantsch/Lenz zu einer Nahbegegnung zwischen zw...
- 08.04.2022Mutmasslicher Wolfshybride durch die Wildhut erlegt
Ende vergangener Woche wurde ein mutmasslicher Wolfshybride im Churer Rheintal durch
die Wildhut ...
- 04.04.2022Lama in Untervaz gerissen
Am Morgen des 30. März 2022 wurde auf einer Weide bei Untervaz ein Lama tot vorgefunden. Das Verletz...
- 31.03.2022Erlegter Wolf genetisch identifiziert, weiterer Wolf mit GPS-Sender ausgestattet
Erlegter Wolf war kein Nachkomme des Stagiasrudels
Das Ergebnis der DNA-Untersuchung zeigt auf, d...
- 09.03.2022Luchs auf der A13 bei Rothenbrunnen überfahren
Am Sonntag, 6. März 2022, wurde um ca. 18:45 Uhr ein Luchs auf der A13 bei Rothenbrunnen überfah...
- 01.03.2022Wolf auf A13 bei Landquart überfahren
Auf der A13 bei Landquart wurde am Dienstag, 1. März 2022 um ca. 04:15 Uhr ein adulter Wolfsrüde...
- 18.02.2022Monatsbericht Grossraubtiere November und Dezember 2021
Hinweis zur künftigen Berichterstattung
Das AJF berichtete in den Jahren 2020 bis 2021 jeweils mona...
- 07.02.2022Bericht über einen Wolfsangriff auf einen Hofhund bei Soazza
Am Morgen des 4. Februar erhielt die Wildhut die Meldung, ein Hofhund sei nahe dem Betrieb ausserhal...
- 21.01.2022Wolf aufgrund der Gefährdung von Menschen erlegt
In der oberen Surselva haben sich in den vergangenen Wochen in Siedlungen gehäuft besorgniserregende...
- 15.12.2021Augenzeugenberichte eines Wolfs in Chur
Am Morgen des 13. Dezember gingen beim Amt für Jagd und Fischerei drei unabhängige Augenzeugenberich...
- 01.09.2021Bestätigung Nachwuchs Stagiasrudel
Das Amt für Jagd und Fischerei kann bestätigen, dass es beim Stagiasrudel zu einer erneuten Reproduk...
- 15.01.2021Monatsbericht Grossraubtiere Dezember 2020
Zusammenfassung
Die Zahl der dem Amt für Jagd und Fischerei GR gemeldeten Beobachtungen von Wölfen ...
- 15.01.2021Einzelne Wölfin von Wolfsrudel gerissen
In der ersten Januarwoche wurde bei Pigniu eine adulte Wölfin tot aufgefunden. Ein erster Verdacht a...