Organisation Alpbetrieb
Die Mehrheit der Alpwirtschaftlichen Betriebe werden im Kanton Graubünden von einer privatrechtlichen oder öffentlich-rechtlichen Alpgenossenschaft im Pacht- oder Nutzniessungsverhältnis bewirtschaftet. Eine durchdachte Organisation mit Statuten und Reglementen gehören zu den Voraussetzungen für eine funktionierende Alpgenossenschaft. Mit einem Pachtvertrag und bei Gemeinden ein Alp- und Weidegesetz kann dass Verhältnis zum Eigentümer geklärt werden.
Beim ordentlichen Betrieb der Alp kommen weitere Fragestellungen wie die Alprechnung, die TVD Meldungen oder die Alpinfrastruktur.
Unsere Beratungsangebote
- Neuorganisation
- Revision Statuten & Reglementen
- Revision Alp- & Weidegesetz
- Pacht und Nutzungsvermögen
Alpordner
- 00 Deckblatt Register.pdf (PDF, 114KB
, neues Fenster)
- 01 Kontakte.pdf (PDF, 177KB
, neues Fenster)
- 01 Notfallplan.pdf (PDF, 224KB
, neues Fenster)
- 02 Anleitung Behandlungsjournal TAM.pdf (PDF, 74KB
, neues Fenster)
- 03 Behandlungsjournal.pdf (PDF, 74KB
, neues Fenster)
- 03 Inventarliste.pdf (PDF, 51KB
, neues Fenster)
- 04 Anleitung Tierverzeichnis.pdf (PDF, 21KB
, neues Fenster)
- 05 Anleitung Begleitdokument.pdf (PDF, 30KB
, neues Fenster)
- 06 Futterjournal.pdf (PDF, 104KB
, neues Fenster)
- 07 Düngerjournal.pdf (PDF, 149KB
, neues Fenster)
- 11 Checkliste Rindvieh und Wanderwege.pdf (PDF, 1304KB
, neues Fenster)
- 11 Flyer Rindvieh und Wanderwege.pdf (PDF, 1312KB
, neues Fenster)