1 | «FakeHunter»: Schulung für Schul- und Gemeindebibliotheken | Das Projekt «FakeHunter» ist ein Planspiel zum Umgang mit Fake-News für Schülerinnen und Schüler, das von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein entwickelt und in Zusammenarbeit mit zischtig.ch auf die Schweizer Verhältnisse adaptiert wurde. | 15.09.2021 | Weiterbildungskurs Nr. 1 | Bündner Weiterbildungskurs Nr. 01_2021.pdf |
3 | Bibliothek und Recht | Das Urheberrecht und das Datenschutzrecht sind in der digitalen Bibliothek allgegenwärtig. Für die bibliothekarische Arbeit sind entsprechende Kenntnisse unverzichtbar. | 10.11.2021 | Weiterbildungskurs Nr. 3 | Bündner Weiterbildungskurs Nr. 3_2021.pdf |
4 | 14. Bündner Bibliotheksleiterinnen- und Bibliotheksleiterkonferenz 2021 | Das jährliche Treffen der Bündner Bibliotheksleiter- und Bibliotheksleiterinnen steht voll im Zeichen des Austausches. An diesem Tag können sich die Bibliotheksleitenden vernetzen und mögliche Zusammenarbeiten anstossen. Das Treffen ist eine Plattform für die Bibliotheken im Kanton Graubünden, sie stellen eigene Projekte vor und profitieren von den Erfahrungen anderer Bibliotheken. | 10.03.2021 | Weiterbildungskurs Nr. 4 | Bündner Weiterbildungskurs Nr. 04_2021.pdf |
5 | Gespräche erfolgreich leiten und moderieren | Gespräche moderieren ist keine Talentsache. Wirkungsvoll kommunizieren kann man lernen. Bibliotheken sind ein kultureller Treffpunkt, die Gesprächsanlässe entsprechend vielfältig. Dieser Kurs soll Sie bei der Moderation von Gesprächsrunden im Kontext von Veranstaltungen unterstützen. | 17.03.2021 | Weiterbildungskurs Nr. 5 | Bündner Weiterbildungskurs Nr. 05_2021.pdf |
6 | Das Beste aus Südamerika: Bücher und Schokolade | Es dreht sich alles rund um das Buch, das Lesen und die neue Lieblingsschokolade. Buch und Genuss, eine vorzügliche Kombination!
| 14.04.2021 | Weiterbildungskurs Nr. 6 | Bündner Weiterbildungskurs Nr. 6_2021.pdf |
7 | Bestandsmanagement | Der Bestandsaufbau und die Bestandsentwicklung sind Kernaufgaben der bibliothekarischen Tätigkeit. Damit Ressourcen effizient eingesetzt werden muss man sich als Bibliothek mit einem unverwechselbaren Profil in der Kultur- und Bildungslandschaft positionieren. | 09.06.2021 | Weiterbildungskurs Nr. 7 | Bündner Weiterbildungskurs Nr. 7_2021.pdf |
8 | Die Frauen in Graubünden | Ein Nachmittag auf Spuren von weiblichen Persönlichkeiten und dem Lebensgefühl um 1800.
| 25.08.2021 | Weiterbildungskurs Nr. 8 | Bündner Weiterbildungskurs Nr. 8_2021.pdf |
9 | Der "Greta"-Effekt – Umwelt und Klima in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur | Kinder- und Jugendliteratur ist immer auch ein Spiegel aktueller gesellschaftlicher Probleme. In aktuellen Büchern für Kinder und Jugendliche ist beispielsweise der Klimawandel ein Thema. | 08.09.2021 | Weiterbildungskurs Nr. 9 | Bündner Weiterbildungskurs Nr. 9_2021.pdf |
10 | Nachhaltigkeitsziele in der Bibliothek | Welche Bedeutung hat die UNO Agenda 2030 für die eigene Bibliothek? | 17.11.2021 | Weiterbildungskurs Nr. 10 | Bündner Weiterbildungskurs Nr. 10_2021.pdf |
11 | Schnuppertag Herbst 2021 | Sie interessieren sich für die Arbeit in einer Bibliothek, haben aber noch keine Anstellung oder keine Erfahrung? Wir bieten Ihnen mit einem Schnuppertag in einer öffentlichen Bibliothek sowie Referaten zum Bibliothekswesen und dem Berufsbild Bibliothekar/in einen Einblick in das Arbeitsgebiet. | 03.11.2021 | Weiterbildungskurs Nr. 11 | Bündner Weiterbildungskurs Nr. 11_2021.pdf |
12 | Bündner Zertifikatskurs 2021-2022 (ehemals Grundkurs SAB) | Der Kurs für Bibliotheksmitarbeitende ist eine Zusatzausbildung für Mitarbeitende in Gemeinde- und Schulbibliotheken ohne bibliothekarische Ausbildung. | 17.08.2021 | Kurs für Bibliotheksmitarbeitende | Zertifikatskurs Allgemeines_2021-2022.pdf |