Am BGR beteiligen sich über 20 Bündner Bibliotheken, die gemeinsam gegen 620’000 Titel verzeichnen. Diese Titel sind im Verbundkatalog BGR abrufbar. Trägerin ist die Kantonsbibliothek Graubünden, wo auch die Koordinationsstelle angesiedelt ist.
Verbundbibliotheken des BGR
Amt für Wald Graubünden (AFW) |
Info |
Archäologischer Dienst Graubünden (ADG) |
Info |
Biblioteca Engiadinaisa (BES) |
Info |
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) |
Info |
Bündner Kantonsschule (BKS) |
Info |
Bündner Kunstmuseum (BKM) |
Info |
Bündner Naturmuseum (BNM) |
Info |
Dokumentationsbibliothek Davos (DBD) |
Info |
Fondazione Garbald (VGC) |
Info |
Gewerbliche Berufsschule Chur (GBC) |
Info |
Institut für Kulturforschung Graubünden (IKG) |
Info |
Kantonale Denkmalpflege Graubünden (DPG) |
Info |
Kantonsbibliothek Graubünden (KBG) |
Info |
Kirchner Museum Davos (KMD) |
Info |
Klosterbibliothek Müstair (KBM) |
Info |
Militärhistorische Stiftung Graubünden (MHS) |
Info |
Nietzsche-Haus (NHS) |
Info |
Psychiatrische Dienste Graubünden (PDB) |
Info |
Schweizerischer Nationalpark (SNP) |
Info |
Staatsarchiv Graubünden (STG) |
Info |
Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann (GLG) |
Info |
Theologische Hochschule Chur (THC) |
Info |
Bibliotheksverbund Graubünden (BGR) |
Verbundkatalog |
Ausleihen und bestellen
Die Ausleihbedingungen und Bestellmöglichkeiten richten sich nach den Bestimmungen der einzelnen Bibliotheken (vgl. Info oben).
Medien der Kantonsbibliothek Graubünden können Sie direkt online bestellen.
Open Bibliographical Data
Soweit nicht speziell gekennzeichnet, sind alle durch den BGR publizierten Metadaten frei verwendbar und stehen unter der Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
Der BGR erwartet von Ihnen, dass Sie Ihren Nutzern unserer Metadaten, gleich ob Sie diese verändert haben oder nicht, eine analoge Bestimmung auferlegen wie die vorliegende.
Haftungsansprüche gegen den BGR oder dessen Mitglieder wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung der veröffentlichten Daten, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Chur, August 2016
Kantonsbibliothek Graubünden