Navigation

Inhaltsbereich

  • Aussenvisualisierung Fichzuchtanlage Klosters
    Ersatzneubau Betriebsgebäude Fischzuchtanlage, Klosters
    Mit dem neuen Betriebsgebäude werden die räumlichen und betrieblichen Voraussetzungen für die Weiterführung der Fischzuchtanlage in Klosters des Amtes für Jagd und Fischerei geschaffen. Der Kanton Graubünden betreibt in Klosters seit bald hundert Jahren eine Fischzuchtanlage. Der Standort am südlichen Dorfrand von Klosters Platz am Seewässerlibach erweist sich als ideal und soll auch in Zukunft für die Fischzucht genutzt werden.
  • Visualisierung Obergericht
    Obergericht – Umbau und Erweiterung Staatsgebäude, Chur
    Das Staatsgebäude an der Grabenstrasse in Chur soll dem im Zuge der Justizreform geschaffenen Obergericht als neuer Gerichtssitz dienen. Die historische Kantonsliegenschaft muss hierfür umfassend renoviert und mit einem Ergänzungsbau erweitert werden. Die angedachte Justizreform sieht vor, das Kantonsgericht und das Verwaltungsgericht organisatorisch und räumlich zu einem Obergericht zusammenzuführen. 
  • Erstaufnahmezentrum Meiersboden Churwalden
    Eröffnung Erstaufnahmezentrum für Asylsuchende Meiersboden, Churwalden
    Am 22. August 2022 haben die Regierungsräte Dr. Mario Cavigelli und Peter Peyer das neue Erstaufnahmezentrum für Asylsuchende in Churwalden offiziell eröffnet. Mit dem Neubau im Meiersboden auf dem Gebiet der Gemeinde Churwalden steht dem Amt für Migration und Zivilrecht ein funktionales und bedarfsgerechtes Erstaufnahmezentrum mit 180 Unterbringungsplätzen zur Verfügung. Die klare Gebäudestruktur sowie die Holzelementbauweise stellen langfristig eine hohe Flexibilität hinsichtlich Umnutzung und Wiederverwendbarkeit sicher.
  • Neubau Verkehrsstützpunkt Kantonspolizei, Chur
    Die Verkehrsstützpunkte der Kantonspolizei in Chur und in Thusis sollen aus organisatorischen und betrieblichen Gründen in einem Neubau zusammengelegt werden. Bereits im Jahr 2016 konnte dafür beim Autobahnanschluss Chur Süd eine geeignete Landparzelle erworben werden. Der Neubau wurde als Pilotprojekt im Rahmen des Aktionsprogramms "Green Deal" lanciert und wird als Leuchtturmprojekt im Bereich des nachhaltigen Bauens umgesetzt.
  • Fachhochschulzentrum Graubünden, Chur
    Die Fachhochschule Graubünden ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Verteilt auf mittlerweile fünf Standorte lässt sich der Hochschulbetrieb nicht mehr effizient führen. Mit einem nachhaltigen Neubau sollen am Standort Pulvermühle in Chur hochschulwürdige Infrastrukturen geschaffen werden. Durch das Zusammenführen sämtlicher Standorte im neuen Fachhochschulzentrum sollen zukunftsgerichtete Räume zum Zweck der Ausbildung junger Menschen und der Erfüllung weiterer Aufgaben entstehen, die wie beispielsweise Forschung und Weiterbildung mit einer Hochschule in Zusammenhang stehen.
  • Tagungszentrum Planahof
    Die Gebäude des Tagungszentrums Plantahof in Landquart werden zeitgemäss neu erstellt und die betrieblichen Abläufe entflechtet. Die energetischen, umwelt- und sicherheitstechnischen Anforderungen sowie die Hindernisfreiheit können dadurch optimal umgesetzt werden. Mit dem Neubau wird eine Stärkung der ortsbaulichen Situation erreicht und eine zukunftsorientierte Infrastruktur für den Plantahof realisiert.