- 16.06.2022Regierung verabschiedet Botschaft zur Teilrevision des Personalgesetzes
Der Kanton soll als attraktiver und moderner Arbeitgeber stärker positioniert werden. Damit die be...
- 14.06.2022Kein Weiterzug des Urteils in Sachen Gemeinde Schmitten
Die Gemeinde Schmitten (GR) beabsichtigte im Herbst 2019, die langjährige Partnerschaft ...
- 02.05.2022Bevölkerung in fusionierten Gemeinden kommt zu Wort
Die Gemeindestrukturen in Graubünden sind in den vergangenen Jahren stark in Bewegung geraten. Die...
- 19.04.2022Wanderausstellung «Rumantsch è…» macht Halt in Zürich
Die Wanderausstellung «Rumantsch è…», eine Initiative von Regierungsrat Christian Rathge...
- 16.03.2022Kanton Graubünden mit erfreulichem Jahresabschluss 2021
Die Kantonsrechnung 2021 weist im Gesamtergebnis einen beachtlich hohen Ertragsüberschuss von 134,...
- 28.02.2022Bündner Stiftungsverzeichnis jetzt online
Die Bündner Stiftungsaufsicht hat auf der Webseite der Finanzverwaltung neu ein elektronisches Sti...
- 23.02.2022Frauen in kommunalen Behörden untervertreten
In den Bündner Gemeindevorständen beträgt der Frauenanteil gegenwärtig 21 Prozent, in den Gem...
- 08.02.2022Wanderausstellung zum Rätoromanischen in Chur eingeweiht
Regierungsrat Christian Rathgeb hat heute mit dem Churer Stadtpräsidenten Urs Marti und dem Genera...
- 27.01.202250 Jahre Amt für Immobilienbewertung Graubünden
Im Jahre 1972 hat das Amt für Schätzungswesen seinen Betrieb aufgenommen. In diesem Jahr feie...
- 17.12.2021Kunstwerk zum Rätoromanischen im Haus der Kantone
Das Kunstwerk «Svizra Rumantscha» von Donat Caduff hängt seit heute dauerhaft im Haus der Kantone ...
- 16.12.2021Neues Rechnungslegungsmodell bei den Bündner Gemeinden erfolgreich eingeführt
Vor knapp zehn Jahren starteten die fünf Gemeinden Arosa, Flims, Luzein, Thusis und Untervaz mit d...
- 26.10.2021Bankpräsident und Bankrätin der Graubündner Kantonalbank bestätigt
Die Bündner Regierung hat Peter A. Fanconi als Bankpräsidenten und Ines Pöschel als Bank...
- 14.10.2021Budget 2022 präsentiert sich in einer guten Verfassung
Das Budget 2022 des Kantons Graubünden zeigt einen Aufwandüberschuss von 9,9 Millionen...
- 14.09.2021Gemeindetagung 2021 stösst auf Interesse
Das Amt für Gemeinden lädt heute Nachmittag wiederum zur Gemeindetagung in die Arena Cazis ein. Üb...
- 02.09.2021Finanzausgleich 2022: Mehr Mittel für Bündner Gemeinden
Die Regierung hat die Beiträge für den Bündner Finanzausgleich 2022 festgelegt. Insgesamt werden B...
- 18.08.2021Kanton bedankt sich bei der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden
Der Vorsteher des Departements für Finanzen und Gemeinden, Regierungsrat Dr. Christian Rathge...
- 08.07.2021Arbeitslosigkeit - Juni 2021
Im Juni 2021 verzeichnete der Kanton Graubünden 1330 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von 1,...
- 23.06.2021Unabhängige Experten beurteilen Haftungsfall des Kantons für die Graubündner Kantonalbank weiterhin als sehr unwahrscheinlich
Nach 2010 und 2016 hat die Ernst & Young AG (EY) im Auftrag der Regierung zum dritten Mal...
- 15.06.2021Höhere Sparbeiträge für die Pensionskasse Graubünden
Die Regierung will die Pensionskasse Graubünden festigen und konkurrenzfähige Leistungen ermöglich...
- 18.05.2021Austausch mit Gemeindepräsidentinnen
Zum Anlass des 50. Geburtstags des eidgenössischen Frauenstimmrechts empfing heute der Vorsteher d...
- 22.03.2021Vernehmlassung: Attraktivität des Kantons als Arbeitgeber stärken
Der Grosse Rat und die Regierung wollen den Kanton als attraktiven Arbeitgeber stärker positi...
- 18.03.2021Kanton Graubünden mit positivem Jahresabschluss 2020
Der Kanton Graubünden weist in der Jahresrechnung 2020 einen operativen Ertragsüberschuss von 78,8...
- 28.01.2021Erneute Einsetzung eines Regierungskommissärs für die Gemeinde Roveredo
Die Regierung beschliesst, für die Gemeinde Roveredo erneut einen Regierungskommissär einzusetzen....
- 07.01.2021Coronavirus: Bund muss betroffenen Unternehmen dringend Zukunftsperspektiven bieten
Der Bundesrat beabsichtigt, die Schliessung von Restaurants sowie Kultur‑, Sport‑ und Freizeitanla...
- 24.11.2020Zwei neue Mitglieder in den Bankrat der Graubündner Kantonalbank gewählt
Die Regierung hat Barbara Heller und Prof. Dr. Michèle F. Sutter-Rüdisser neu in de...
- 04.11.2020Ermächtigungsverordnung für die Gemeinden
Die Gemeinden sollen aufgrund der aktuellen Pandemiesituation die Möglichkeit erhalten, Urnenabsti...
- 02.11.2020Bericht der Regierungskommissärin für die Gemeinde Roveredo
Die Regierung hat vom Bericht der Regierungskommissärin für die Gemeinde Roveredo Kenntnis genomme...
- 29.10.2020Budget 2021 trotz Covid-19-Auswirkungen im Lot
Das Budget 2021 des Kantons Graubünden zeigt einen Aufwandüberschuss von 33,7 Millionen ...
- 28.10.2020Neuer Vorsteher der Steuerverwaltung
Die Bündner Regierung ernennt Angelo Roberto zum neuen Vorsteher der kantonalen Steuerverwaltung. ...
- 30.09.2020Vernehmlassung: Höhere Sparbeiträge für die Pensionskasse
Die Regierung will die Pensionskasse Graubünden (PKGR) festigen und konkurrenzfähige Leistungen er...
- 23.09.2020Regierung erlässt Botschaft für den Zusammenschluss der Gemeinden am Schamserberg
Die vier Gemeinden Casti-Wergenstein, Donat, Lohn (GR) und Mathon am Schamserberg haben an ih...
- 24.08.2020Beiträge 2021 für den Bündner Finanzausgleich festgelegt
Die Regierung hat die Ausgleichsbeiträge für das Jahr 2021 der 101 Bündner Gemeinden sow...
- 13.08.2020Regierung veröffentlicht den ersten Wirksamkeitsbericht über den neuen Finanzausgleich
Die Reform des Finanzausgleichs im Kanton Graubünden (FA-Reform) trat auf den 1. Januar ...
- 12.08.2020Regierung verabschiedet Botschaft zur Teilrevision des Steuergesetzes
Mit der Teilrevision werden Anpassungen an das Bundesrecht vorgenommen und politische Vorstösse de...
- 12.08.2020Regierung erlässt Botschaft für den Zusammenschluss der Gemeinde Haldenstein mit der Stadt Chur
Das Stadtgebiet von Chur soll auf den 1. Januar 2021 um das Gebiet der Nachbargemeinde H...
- 18.06.2020Regierungskommissärin für die Gemeinde Roveredo
Die Regierung beschliesst, eine Regierungskommissärin für die Gemeinde Roveredo einzusetzen. Anna ...
- 20.05.2020Veränderung im Bankrat der GKB
Thomas Huber stellt sein Mandat als Bankrat der Graubündner Kantonalbank (GKB) per sofort zur Verf...
- 30.03.2020Kanton Graubünden mit erfreulichem Jahresabschluss 2019
Der Kanton Graubünden weist in der Jahresrechnung 2019 erneut einen hohen operativen Ertragsübersc...
- 21.01.2020Steuererklärung 2019: Beilagen erfassen leicht gemacht
Mit der neuen App "GR DocCapture" für iOS und Android können Dokumente mit dem Smar...
- 29.10.2019Zwei Bankräte der Graubündner Kantonalbank bestätigt
Die Bündner Regierung hat Martin Gredig und Fulvio A. Bottoni als Bankräte der Graubündner Kantonalb...
- 17.10.2019Budget 2020 mit soliden Werten
Das Budget 2020 des Kantons Graubünden zeigt einen Aufwandüberschuss von 33,1 Millionen Franken. Die...
- 26.09.2019Neuer Departementssekretär für das Finanzdepartement
Die Bündner Regierung hat Patrik Galliard zum neuen Departementssekretär des Departements für Finanz...
- 02.09.2019Beiträge 2020 für den Bündner Finanzausgleich festgelegt
Die Regierung hat die Ausgleichsbeiträge für das Jahr 2020 der 105 Bündner Gemeinden sowie den ...
- 29.08.2019Neuer Leiter Personalamt Graubünden
Die Bündner Regierung hat Fernando Guntern zum neuen Leiter des kantonalen Personalamts ernannt. Er ...
- 18.06.2019Regierung erlässt Botschaft für den Zusammenschluss der Gemeinde Maladers mit der Stadt Chur
Das Stadtgebiet von Chur soll auf den 1. Januar 2020 um das Gebiet der Nachbargemeinde Maladers...
- 17.06.2019Regierung verabschiedet Botschaft zur kantonalen Umsetzung der STAF
Das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) wird auf den 1. Januar 2...
- 06.06.2019Regierung legt das Vorgehen zur langfristigen Sicherung des Haushaltsgleichgewichts fest
Zum Projekt über die Gesetzesrevisionen zur Haushaltsflexibilisierung (GrFlex) hat es im Rahmen der ...
- 09.05.2019Das Amt für Immobilienbewertung unter neuer Leitung
Die Bündner Regierung hat Gion-Reto Hassler zum neuen Leiter des kantonalen Amts für Immobilienbewer...
- 02.04.2019Bergsturz Pizzo Cengalo – Zwischenbericht über die Verwendung der Spendengelder
Der Bergsturz und die Murgänge vom August 2017 haben in Bondo erhebliche Schäden an Gebäuden, der La...
- 07.03.2019Kanton Graubünden mit erfreulich gutem Jahresergebnis 2018
Die Jahresrechnung 2018 des Kantons Graubünden weist einen überraschend und erfreulich hohen operati...