Würdigung und Anerkennung der Maturaarbeiten an der Maturafeier 2022
Anlässlich der diesjährigen Maturafeiern vom 15. - 17. Juni 2022 wurden auch im kleinen Rahmen des Klassenverbands ausgezeichnete Maturaarbeiten der diesjährigen Maturandinnen und Maturanden gewürdigt.
Finalistinnen und Finalisten des Wettbewerbs 'Schweizer Jugend forscht' 2022
Aki Bücher, 6Ga:Swiss salmon roe: from a by-product to a culinary product rich in polyunsaturated fatty acids
Matteo Frison, 6Ge: Gravitationswellen – Datenanalyse | Berechnung ausgewählter Parameter der Gravitationswellenquelle aus der Datenflut der LIGO-Versuche
Selina Furger, 6Gf: Erstellung eines Habitat-Modells für Wolfsrudel im Untersuchungsgebiet Kanton Graubünden
Demian Stocker, 6Ge: Mund-Nasen-Schutz-Masken und Mikroplastik in unseren Atemwegen
Mevina Z'Graggen, 6Gg: Führt schlechte Mundhygiene zu Alzheimer-Demenz? Parodontitis in Zusammenhang mit Alzheimer-Demenz im Kanton Graubünden
Preisträgerinnen des Förderpreises der Naturforschenden Gesellschaft Graubünden (NGG) 2022
Matteo Frison (6Ge): Gravitationswellen – Datenanalyse
SelinaFurger (6Gf): Erstellung eines Habitat-Modells für Wolfsrudel im Untersuchungsgebiet Kanton Graubünden
Ira Schweizer(6Gd): Form eines Cellostegs: Nur Verzierung oder tatsächlich wichtig für den Klang?
Smilla VictoriaSenn (6Gi):Ansatz eines Bogenbrückenentwurfs
Maturaarbeiten mit der höchsten schulinternen Bewertung pro Typ
Typ 'Untersuchung'
Frison Matteo (6Ge): Gravitationswellen - Datenanalyse
Typ 'Kreative Produktion'
Durisch Larissa (6Gf) Schmuckherstellung aus regionalen Steinen
Künzler Valentina (6Gf) Erstellung eines veganen Kochbuches
Typ 'Technische Produktion'
Senn Smilla Victoria (6Gi) Ansatz eines Bogenbrückenentwurfs
Typ 'Organisation Veranstaltung'
Niethammer Loris (6Gd): Planung einer offenen Werkstatt
Dr. Urs Spirig, Prorektor