- 01.12.2021Übersicht über die Luftbelastung 2020
Neben dem Verkehr sind die Industrie und das Gewerbe, die Land- und Forstwirtschaft und die Holzfeue...
- 07.10.2021Umfrage zur Website des Amts für Natur und Umwelt
Das Amt für Natur und Umwelt plant eine Überarbeitung der Website. Um die Bedürfnisse unserer Kunden...
- 18.08.2021Einsatzmöglichkeiten für mineralische Recyclingbaustoffe
Bei Abbrüchen und Umbauten fallen grosse Mengen an Bauabfällen an. Bisher werden zu viele dieser min...
- 12.08.2021SARS-CoV-2 im Abwasser
Das ANU führt in zwanzig zentralen Abwasserreinigungsanlagen (ARA) die Probenahme und Bestimmung der...
- 26.07.20211. Augustfeuer
Beim Entfachen von 1. Augustfeuern zum Anlass unseres Nationalfeiertags sind einige Regeln einz...
- 15.07.2021Nachführung der Biotopinventare von Bund und Kanton abgeschlossen
In ihrer Sitzung am 18. Mai 2021 hat die Regierung vom Ergebnis der Nachführung der Biotopinventare ...
- 14.06.2021Elektronische Entsorgungserklärung für Bauabfälle eEBA
Das bisher durch das Amt für Natur und Umwelt (ANU) zur Verfügung gestellte PDF-Formular «Entsorgung...
- 11.05.2021Jahresbericht zum Monitoring der Asiatischen Stechmücke
Das Monitoring der Asiatischen Stechmücken wurde 2020 in den tiefergelegenen Teilen der Bündner Südt...
- 22.04.2021SARS-CoV-2 im Abwasser
Das ANU führt auf sieben zentralen ARA die Probenahme und Bestimmung der Covid-19 Virenfracht im Roh...
- 15.04.2021Gefährdungsbasiertes Grundwasserscreening 2020
Aufgrund zahlreicher im Kanton Graubünden vorhandener Nutzungskonflikte innerhalb von Schutzzonen de...
- 15.04.2021«Laut ist out» Internationaler Tag gegen Lärm am 28. April 2021
Am 28. April 2021 findet der Internationale Tag gegen den Lärm statt (Tag gegen Lärm 2021). Unter de...
- 13.04.2021Umfrage zum Image und der Bekanntheit des Amts für Natur und Umwelt
Im Rahmen einer Bachelor-Arbeit einer Studentin der Fachhochschule Graubünden möchte wir für das Amt...
- 16.03.2021Bodengesundheit in deinem Garten oder auf deinem Acker
Ohne die Erde unter unseren Füssen gäbe es kein Leben auf unserem Planeten. Der Boden liefert Nahrun...
- 04.02.2021Mahdreste-Wettbewerb: Kreative Insektenförderung
Helfen Sie mit, Insekten einen optimalen Lebensraum zu bieten und die Vielfalt der Natur zu erhalten...
- 18.01.2021Abgasmessungen in Davos Wolfgang – in hohen Lagen stossen Dieselfahrzeuge besonders viel NOx aus
Der Dieselskandal im Jahre 2015 verlieh der Thematik der Abgase aus dem Strassenverkehr in den letz...